Besondere Sicherheitshinweise - Power Craft 89034 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 50

Besondere Sicherheitshinweise

Der Schneeräumer ist bei Lieferung nicht
mit Motoröl gefüllt. Denken Sie daran, vor
dem Gebrauch Motoröl einzufüllen!
Die Schneefräse muss vollständig zum
Stillstand gekommen sein, bevor Sie den
Schalthebel betätigen!
Die Schneefräse läuft mit bleifreiem Benzin.
Füllen Sie niemals bleihaltiges Benzin,
Diesel, Petroleum oder dergleichen in den
Tank.
Entfernen Sie eventuell beim Einfüllen
verschüttetes Benzin mit einem trockenen
Tuch.
Rauchen und der Umgang mit offenem
Feuer während des Benzineinfüllens sind
verboten.
Füllen Sie Benzin oder Motoröl niemals auf,
während die Schneefräse läuft.
Füllen Sie nicht zu viel Benzin oder Motoröl
auf, da dies Brandgefahr bedeutet.
Lagern Sie brennbare Materialien in
sicherem Abstand (mindestens 10 Meter)
von der Schneefräse entfernt, da die
Abgase sehr heiß sind und die Materialien
entzünden können.
Starten Sie die Schneefräse niemals
in Gebäuden, z. B. in Garagen oder
Geräteschuppen. Die Abgase enthalten
Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoff,
die eingeatmet für Menschen und Tiere
lebensgefährlich sind.
Starten Sie die Schneefräse niemals, ohne
dass der Luftfilter montiert ist.
Berühren Sie während oder unmittelbar
nach dem Gebrauch niemals Teile des
Motors, da diese sehr heiß werden.
Befolgen Sie sämtliche
Wartungsanweisungen für den Motor aus
dem Abschnitt Reinigung und Wartung.
Stoppen Sie stets den Motor und entfernen
Sie den Zündkerzenstecker, bevor
Sie Einstellungen an der Schneefräse
vornehmen, und bevor Sie Hände, Füße
oder andere Körperteile in die Nähe der
beweglichen Teile der Schneefräse bringen.
Untersuchen Sie das zu räumende Gelände
und entfernen Sie Gegenstände, die mit
der Schnecke oder dem Gebläserad in
Berührung kommen könnten.
Richten Sie das Auswurfrohr niemals auf
Menschen, Tiere, Autos oder Gebäude.
Achten Sie darauf, dass Steine, Erde oder
Splitt nicht zusammen mit dem Schnee
ausgeworfen werden.
Fahren Sie die Schneefräse niemals schräg
über eine Böschung, da sie sonst umkippen
kann. Fahren Sie statt dessen gerade die
Böschung hinauf und wieder herunter.
Fahren Sie nicht über Böschungen mit
einem Gefälle von mehr als 20 Prozent.
Sicherheitsvorrichtungen
Die Schneefräse stoppt ihre Fahrt, sobald
der Kupplungshebel für den Fahrantrieb
losgelassen wird.
Schnecke und Gebläserad stoppen,
sobald der Kupplungshebel für den
Schneckenantrieb losgelassen wird.
Sie dürfen die Sicherheitsanordnungen
weder ändern noch auf andere Weise außer
Funktion setzen.
Zusammenbau
Montieren Sie den Griff (2) mithilfe von
zwei Bolzen an jeder Seite, die mit einem
Gabelschlüssel direkt in die Gewinde am
Rahmen des Schneefräsers eingeschraubt
werden.
Unterlegscheibe
gebogener
Beschlag
65
DK
NO
SE
FI
GB
DE
PL
ET

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents