Sabo 102-13G Instruction Manual page 45

Hide thumbs Also See for 102-13G:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 56
WARTUNG
– unter den vorderen Rand des Mähwerks
Unterlagen (1) mit 26 mm und unter den hinteren
Rand mit 32 mm (2) legen und dann den Hebel
zum Heben in die Position «1» bringen;
– die Muttern (3), die Schrauben (5) und die
Gegenmuttern (4 – 6) auf der rechten und linken
Seite so lockern, dass das Mähwerk fest auf den
Unterlagen aufliegt;
– die beiden Verbindungsstäbe (7) zurückschieben
und die beiden Muttern (3) auf den
entsprechenden Stäben einschrauben, bis man
sowohl rechts als auch links ein Anheben der
vorderen Seite der Platte bemerkt. Dann die
entsprechenden Gegenmuttern (4) festziehen;
– die beiden hinteren Schrauben (5) drehen, bis
man sowohl rechts als auch links ein Anheben
der hinteren Seite der Platte bemerkt. Dann die
entsprechenden Gegenmuttern (6) festziehen.
Falls man keine gute Einstellung erreicht, ist ein
Vertragshändler aufzusuchen.
6.3.3 E
INSTELLUNG DER KUPPLUNG UND DER MESSERBREMSE
Wenn man den Hebel zum Ausschalten der
Messer bedient, wird gleichzeitig eine Bremse
betätigt, die in einigen Sekunden die Messer
zum Stillstand bringt. Ein schlechtes
Funktionieren der Bremse ist vorwiegend auf
eine Abnutzung des Bremsbelags (2)
zurückzuführen, der bei einem Vertrags-
händler ausgewechselt werden muss.
Eine Dehnung des Seils und Veränderungen
der Länge des Treibriemens können
unregelmäßiges Kuppeln und Rotieren der
Messer verursachen.
Dann muss man die Einstellschraube (1) verstellen, bis man die richtige Länge der Feder
erhält (gemessen an den Enden der Feder bei eingeschalteten Messern).
1 = 26 mm
2 = 32 mm
4
5
6
122 - 124 mm
1
DEU 43
3
7
2

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

102-15h

Table of Contents