Netzwerk; Ip-Einstellungen; Ddns - Abus TVIP62000 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

5.1 Netzwerk

IP-Einstellungen

DHCP:
Die IP-Adresse, Subnetzmaske und die Adresse für den Standard-Router (Gateway) werden
automatisch von einem DHCP-Server bezogen. Dazu muss sich ein aktiver DHCP-Server im
Netzwerk befinden (z.B. AVM FritzBox)
Fixe IP:
Manuelle Einstellung von IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Router (Gateway) und DNS-
Server
PPPoE:
Hier können die Daten Ihres Internetzugangs, die Ihnen von Ihrem ISP (Internet Service
Provider) zur Verfügung gestellt wurden, manuell eingegeben werden. Dies ist erforderlich,
falls die IP-Kamera direkt mit dem Internet-Anschlusspunkt (ohne Router) verbunden ist.

DDNS

DynDNS oder DDNS (dynamischer Domain-Name-System-Eintrag) ist ein System, das in Echtzeit Domain-
Name-Einträge aktualisieren kann. Die Netzwerkkamera verfügt über einen integrierten DynDNS-Client, der
selbstständig die Aktualisierung der IP-Adresse beim einem DynDNS-Anbieter durchführen kann. Sollte sich
die Netzwerkkamera hinter einem Router befinden, empfehlen wir die DynDNS-Funktion des Routers zu
verwenden.
Die Abbildung veranschaulicht den Zugriff / Aktualisierung der IP-Adresse beim DynDNS-Dienst.
192.168.0.3
195.184.21.78
DynDNS
Zugangsdaten
LAN
WAN
Internet
195.184.21.78  name.dyndns.org
DynDNS.org
Name Server
22

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents