Inbetriebnahme; Anschluss Einer Späneabsauganlage; Netzanschluss - Metabo KGS 303 PLUS Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for KGS 303 PLUS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
Wenn die Zugvorrichtung nicht benötigt
wird, Zugvorrichtung mit der Feststell-
schraube (44) arretieren.
Schnitttiefenbegrenzung
Die
Schnitttiefenbegrenzung
ermöglicht zusammen mit der Zugvor-
richtung das Anfertigen von Nuten.
45
Klappbarer Anschlag
Der klappbare Anschlag (46) ermöglicht
es, den Kipparm für geneigte Schnitte
bis zu 48° nach rechts zu neigen.
47
A
Achtung!
Damit das Werkstück sicher gehalten
wird (möglichst große Anlagefläche),
muss der klappbare Anschlag wie
folgt eingesetzt werden:
8
Kipparm zwischen 22,5° und 48°
nach rechts geneigt: Schraube (47)
herausdrehen und Anschlag nach
hinten klappen.
Kipparm zwischen 22,5° nach rechts
und
48°
Anschlag nach oben klappen und
44
mit Schraube (47) arretieren.
Neigungseinstellung
Nach Lösen des Feststellhebels (48) auf
der Rückseite kann der Kipparm um 48°
zur Senkrechten nach links oder rechts
geneigt werden.
(45)
48
A
Quetschgefahr!
Zwischen Feststellhebel und Kipparm
besteht Quetschgefahr. Setzen Sie
den Feststellhebel daher so um (her-
ausziehen und drehen), dass ausrei-
chend Platz zwischen Feststellhebel
und Kipparm besteht.
46
Der Kipparm rastet in den Winkelstufen
0°, 22,5° und 45° ein.
nach
links
geneigt:
A
Achtung!
Damit sich der Neigungswinkel beim
Sägen nicht ändern kann, muss der
Feststellhebel des Kipparmes (auch
in den Rastpositionen!) festgezogen
werden.

7. Inbetriebnahme

7.1
Anschluss einer Späne-
absauganlage
A
Gefahr!
Einige
Holzstaubarten
Eichen-, Buchen und Eschenholz)
können beim Einatmen Krebs verur-
sachen: Arbeiten Sie vor allem mit
einer Späneabsauganlage
− beim Betrieb in geschlossenen
Räumen;
− bei längerem Einsatz (insgesamt
länger als 1/2 Stunde);
− beim Sägen von Eichen-, Buchen
oder Eschenholz.
Absaugadapter montieren
Absaugadapter (49) wie abgebildet
aufstecken.
49
7.2

Netzanschluss

B
Gefahr! Elektrische Spannung
Setzen Sie das Gerät nur in tro-
ckener Umgebung ein.
Betreiben Sie das Gerät nur an
einer Stromquelle, die folgende
Anforderungen erfüllt (siehe auch
„Technische Daten"):
− Netzspannung und -frequenz
müssen mit
den
Typenschild des Gerätes ange-
gebenen Daten übereinstim-
men;
− Absicherung mit einem FI-
Schalter
mit einem
strom von 30 mA;
− Steckdosen
vorschriftsmäßig
installiert, geerdet und geprüft.
Verlegen Sie das Netzkabel so,
dass es beim Arbeiten nicht stört
und nicht beschädigt werden
kann.
(z.B.
von
auf dem
Fehler-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents