JB Systems D2 Series Operation Manual page 15

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
5. BETRIEBSMODUS LEDS: Diese LEDs zeigen den Betriebsmodus an. Der Schalter (13) an der
Rückseite dient zur Auswahl einer der 3 möglichen Betriebsarten:
 STEREOBETRIEB: Dies ist die gängigste Betriebsart, beide Kanäle arbeiten unabhängig von
einander.
 MONO MODUS: Beide LED's leuchten. Dies ist im Grunde identisch mit dem Stereomodus,
jedoch sind die Eingänge beider Kanäle zusammen geschaltet, so dass der Ausgang in Mono
erfolgt. In diesem Fall benutzen Sie nur den Eingang des linken Kanals, um beide
Ausgangskanäle zu betreiben
 BRÜCKENBETRIEB: Beide Kanäle sind im "Brückenbetrieb" verbunden, um eine viel kraftvollere
Monoleistung zu erhalten.
6. PROTECT LED: Die Protection LED leuchtet auf wenn die Lautsprecher vom Verstärker abgeklemmt
sind. Dieser Schaden tritt aus folgenden Situationen auf:
 Während der ersten Sekunden nach einschalten der Endstufe.
 Wenn die Temperatur des Leistungsverstärkers zu hoch geworden ist.
 In Folge eines technischen defektes: Wechselstromschutz!
 Während des Ausschaltens des Verstärkers kann es vorkommen das die "protect led" für eine
kurze Zeit aufleuchten.
7. HP FILTER LED: Zeigt an, dass der Hochpassfilter (HPF) für diesen Kanal (linke oder rechte Kanäle
haben ihre eigene HPF LED) angeschaltet ist. Weitere Informationen über diesen Filter finden Sie unter
Nummer 18 und 20
8. LP FILTER LED: Zeigt an, dass der Tiefpassfilter (LPF) für diesen Kanal (linke oder rechte Kanäle
haben ihre eigene LPF LED) angeschaltet ist. Weitere Informationen über diesen Filter finden Sie
unter Nummer 18 und 20
9. Hauptschalter: Verwenden Sie diesen Schalter um das Gerät Ein- und Auszuschalten. Ein paar
Sekunden nach einschalten des Gerätes ist es Einsatzbereit.
10. VENTILATOR UND LÜFTUNGSÖFFNUNGEN: Während des Betriebes erzeugt der Verstärker Hitze die
abgeführt werden muss. Die Lüfter im Inneren des Verstärkers müssen in der Lage sein die Hitze am
effektivsten abzuführen. Dafür ist es absolut wichtig die Lüftungsöffnungen nicht zu verdecken, da der
Verstärker sonst überhitzt wird.
11. XLR Eingänge: Sie können diese symmetrischen Eingänge an symmetrische und unsymmetrische
Audio Quellen anschließen :
 Symmetrischer Ausgang:
Verwenden Sie gute symmetrische XLR/XLR Audio Kabel.
Verkabelung der XLR Verbindung:
PIN1: GND PIN2: pos+ PIN3: neg-.
 Unsymmetrischer Ausgang: Verwenden Sie gute Qualitäts- XLR/Cinch Audio Kabel.
Verkabelung der XLR Verbindung:
PIN1: GND PIN2: pos+ PIN3: GND (an PIN1 anschließen)
12. XLR-VERBINDUNGS-Ausgänge: manchmal benötigen Sie viel Leistung, die nicht von 1 Verstärker
produziert werden kann. In diesen Fällen werden die Verbindungsausgänge zum Hintereinanderschalten
(Daisy chain) der Eingänge/Ausgänge mehrerer Verstärker benutzt. Die Verdrahtung, wenn diese XLR-
Stecker-Ausgänge mit den Eingängen übereinstimmen.
JB SYSTEMS
25/42
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
D2-900 ~ D2-1200 ~ D2-1500
DEUTSCH
13. BETRIEBSMODUS-Schalter: Wird verwendet um die Betriebsart einzustellen. Am meisten üblich ist der
"Stereo" Modus. Wenn Sie mehr Leistung benötigen, können Sie den Verstärker im Bridge oder Parallel
Modus verwenden. Beachten Sie bitte auch Punkt 5 für weitere Informationen.
14. BEGRENZER-Schalter: Vorliegender Verstärker hat integrierte Begrenzer, um sowohl den Verstärker
als auch die angeschlossenen Lautsprecher zu schützen. Wir empfehlen sehr, diesen Schalter ständig
eingeschaltet zu lassen. Sollten Sie allerdings ein erfahrener Benutzer sein oder einen externen
Begrenzer einsetzen, können Sie die integrierten Begrenzer ausschalten.
15. SPEAKON AUSGÄNGE: Verwenden Sie diese Speakon® Anschlüsse um Ihre Lautsprecher
anzuschließen. Sie verkabeln die Verbindungen wie folgend:
 POS(+) = Speakon Anschluss PIN1+ und PIN2+
 NEG(-) = Speakon Anschluss PIN1- und PIN2-
16. BRÜCKEN-SPEAKON
AUSGANG:
verwenden
Speakon® Anschluss zum Anschließen Ihrer Lautsprecherbox im
Brückenbetrieb. Beachten Sie die Punkte 3 und 12 für weitere
Informationen.
Die
Verdrahtung
dieses
folgendermaßen:
 POS(+) = Speakon-Anschluss PIN1+ und PIN2+
 NEG(-) = Speakon-Anschluss PIN1- und PIN2-
17. K1 FILTER-STEUERUNG: zum Einstellen der Weichenfrequenz der integrierten Weiche für Kanal 1. Sie
können die Frequenz zwischen 90Hz und 250Hz einstellen: ideal um ein Aktivsystem auf Grundlage
eines Tieftöners (Subwoofer) + Mittelhochtonbox zu realisieren! Für die meisten Tieftöner-Anwendungen
ist ein Überschneidungspunkt zwischen 90Hz und 150Hz OK. Sie werden allerdings beim Zuhören und
Vergleichen leicht die optimalen Einstellungen für Ihr System herausfinden
18. K1 FILTER-SCHALTER: zur Einstellung des gewünschten Filters für Kanal 1: Hochpass, Tiefpass oder
kein Filter:
 Hochpassfilter (HPF): verwenden Sie diesen Filter, wenn Sie eine kleine Mittelhochtonbox an
den Ausgang von Kanal 1 anschließen möchten. Siehe Kapitel "Bedienungsanleitung" für weitere
Informationen.
 Tiefpassfilter (LPF): verwenden Sie diesen Filter, wenn Sie eine Tieftonbox an den Ausgang von
Kanal 1 anschließen möchten. Siehe Kapitel "Bedienungsanleitung" für weitere Informationen.
 Kein Filter: wählen Sie diese Option, wenn Sie einen standard Allround-Lautsprecher an Kanal 1
anschließen möchten. Dies ist der gängigste Betriebsmodus
19. K2 FILTER-STEUERUNG: Exakt die selbe Funktion wie in Nummer 17 beschrieben, aber jetzt für Kanal
2
20. K2 FILTER-SCHALTER: Exakt die selbe Funktion wie in Nummer 18 beschrieben, aber jetzt für Kanal 2
21. GROUND LIFT Schalter: In manchen Fällen kann ein Rauschen auftreten. Schalten Sie den Ground Lift
Schalter in die Position "Lift" und das Rauschen verschwindet
22. RESET-Knopf: vorliegender Verstärker enthält einen automatischen Schutzschalter. Wenn der
Schutzschalter ausgelöst wurde, drücken Sie einfach den Knopf, um ihn wieder einzuschalten
23. NETZ-Eingang: Wenn alle Audiokabel angeschlossen sind, können Sie dieses Kabel an eine geerdete
Netzsteckdose anschließen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Standardgebrauch im Stereobetrieb
Wird meistens für eine einfache Installation mit 2 Lautsprecherboxen benutzt.
 Schließen Sie das Audiosignal an beide Eingänge an (11)
 Schließen Sie die Lautsprecherboxen an beide Ausgänge an (15)
 Stellen Sie beide Filterschalter (18) und (20) auf "kein Filter"
 Stellen Sie den Betriebmodusschalter (13) auf Stereo
 Stellen Sie die Verstärkungsregler (2) ab
 Schalten Sie den Verstärker ein (9)
 Stellen Sie die Verstärkungsregler (2) auf die gewünschte Stärke.
JB SYSTEMS
26/42
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sie
diesen
Anschlusses
ist
D2-900 ~ D2-1200 ~ D2-1500

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

D2-900D2-1200D2-1500

Table of Contents