Kensington sd200v Instruction Manual page 21

Hide thumbs Also See for sd200v:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Im Klonmodus kann die Auflösung des externen Bildschirms nicht
vom Benutzer geändert werden, sondern wird vielmehr automatisch
gewählt, sodass sie besser mit der Auflösung des mit der Dockingstation
verbundenen Notebooks übereinstimmt. Um die Bildschirmauflösung
des Notebooks zu ändern, verwenden Sie die Schnittstelle "Eigenschaften
von Anzeige des Betriebssystems". Klicken Sie auf "Erweitert", um diese
Schnittstelle zu aktivieren.
Wenn Sie zwischen dem Klonmodus in den erweiterten (dualview-)
Modus umschalten möchten, können Sie entweder auf "dualview-
Einstellungen" klicken und die Position des externen Bildschirms
auswählen oder einfach auf "Erweitert (dualview)" klicken: In diesem Fall
werden die letzten Einstellungen des erweiterten Modus abgerufen.
Das Umschalten vom erweiterten (dualview-) in den Klonmodus und
umgekehrt dauert einige Sekunden.
3
Um die Bildschirmauflösung der externen Anzeige zu ändern,
klicken Sie auf "Bildschirmauflösung" und wählen eine der von der
Anwendung aufgeführten Option aus. Wenn Sie beispielsweise
die Auflösung 180x104 auswählen, bedeutet das, dass der
Videoanschluss eine Videoausgabe von 180 Mal 104 Pixeln liefert.
Die in der Benutzerschnittstelle angezeigten Auflösungen sind eine
Kombination aus den Auflösungen, die von der Dockingstation
unterstützt werden, und Auflösungen, die vom externen, mit
der Dockingstation verbundenen Bildschirm unterstützt werden.
Wenn der externe Bildschirm keine Informationen bezüglich der
unterstützten Auflösungen liefert, wird von der Dockingstation eine
Standardliste von Auflösungen für die Anzeige angewendet.
4
Um die Farbtiefe der externen Anzeige im erweiterten (dualview-)
Modus zu ändern, klicken Sie auf "Farbtiefe" und wählen Sie die
mittlere (16 Bit) oder höchste ( Bit) Farbtiefe aus.
5
Um die Anzeige des externen Bildschirms zu rotieren, klicken Sie
auf "Bildschirmrotation" und wählen Sie eine der zur Verfügung
stehenden Optionen aus ("Links rotiert", "Rechts rotiert" oder
"Invertiert". Klicken Sie auf "Normalmodus", um in die normale
Ansicht zu wechseln.
Hinweis: Die Aktualisierungsrate des externen Bildschirms kann nur über
die Standardschnittstelle des Betriebssystems und nicht über das mit der
Dockingstation mitgelieferte Dienstprogramm geändert werden.
6
Um das Videosignal der Dockingstation auszuschalten, ohne
die Taste an der Vorderseite wie im Abschnitt "Videomodi" zu
verwenden, klicken Sie auf "Deaktivieren": Um das Videosignal wieder
einzuschalten, wählen Sie entweder "Erweitert (dualview)" oder
"Klon". Die Ausgabe des Videosignals kann auch durch Drücken der
dualview-Taste an der Vorderseite des Geräts aktiviert werden: Die
Videoeinstellungen vor dem Deaktivieren der Videoausgabe werden
dann angewendet.
Wenn Sie mehrere Dockingstations gemeinsam mit einem einzelnen
Notebook verwenden – z. B. eine in der Arbeit und eine weitere
zuhause – so werden die Videoeinstellungen für jede Dockingstation
gespeichert, wenn Sie Ihr Notebook trennen. Auf diese Weise können
Sie an Ihrer Dockingstation in der Arbeit den erweiterten (dualview-)
Modus einrichten, während Ihre Dockingstation zuhause im Klonmodus
konfiguriert ist. Diese Einstellungen werden jedes Mal beibehalten, wenn
Sie die Dockingstation mit Ihrem Notebook verwenden.
Wenn Sie die Dockingstation gemeinsam mit verschiedenen Notebooks
verwenden, werden die Voreinstellungen für die Videoeinstellungen bei
jedem Notebook beibehalten.
Wie sich der Standby-Modus bzw. Ruhezustand
auf Geräte auswirkt, die mit der Dockingstation
verbunden sind
Externe Bildschirme
Wenn die Dockingstation mit einem Notebook und einem externen
Bildschirm verbunden ist und das Notebook sich im Standby-Modus
oder im Ruhezustand befindet, so ist auf dem externen Bildschirm keine
Anzeige zu sehen.
Hinweis: Abhängig von den Einstellungen Ihres Notebooks geht das
Notebook in den Standby-Modus oder in den Ruhezustand über, wenn Sie
seinen Deckel schließen.
Wenn das Notebook wieder in einen aktiven Status zurückkehrt, werden
dieselben Einstellungen für die Anzeige des externen Bildschirms
beibehalten die das Notebook vor dem Standby-Modus oder Ruhezustand
hatte. Wenn für den externen Bildschirm jedoch der erweiterte (dual
view-) Modus festgelegt wurde, werden Fenster, die zuvor auf dem
externen Bildschirm angezeigt wurden, nicht wieder auf den sekundären
Bildschirm übertragen. Wenn sich der externe Bildschirm im erweiterten
(dualview-) Modus befindet und das Notebook nach dem Standby-Modus
oder Ruhezustand eine Anmeldung erfordert, wird das Anmeldefenster
sowohl auf dem primären Bildschirm des Notebooks als auch auf dem
externen Bildschirm angezeigt.
Andere Geräte
Wenn ein anderes Gerät mit einem Anschluss der Dockingstation
verbunden ist und sich das Notebook im Standby-Modus oder im
Ruhezustand befindet, so funktioniert dieses Gerät nicht. Wenn Sie
beispielsweise den USB .0-Anschluss verwenden, um ein externes USB-
Gerät anzuschließen, steht das Gerät erst dann zur Verfügung, wenn sich
das Notebook wieder im aktiven Status befindet.
Deinstallieren des Video-Softwaretriebers
Unter Umständen müssen Sie den Video-Softwaretreiber auf Ihrem
Notebook deinstallieren (z. B., wenn Sie den aktuellen Treiber mit einer
neuen von Kensington herausgegebenen Version aktualisieren möchten.)
Sie können hierzu jedoch auch folgendes Verfahren anwenden:
1
Rufen Sie auf Ihrem Notebook die Systemsteuerung auf und wählen
Sie dann unter Windows XP die Option zum Hinzufügen oder
Entfernen von Programmen aus oder unter Windows Vista die Option
"Programme und Funktionen".
2
Wählen Sie in der Liste der installierten Programme den Kensington-
Anzeigeadapter aus.
3
Klicken Sie unter Windows XP auf "Entfernen" oder unter Windows
Vista auf "Deinstallieren".
Hinweis: Es empfiehlt sich, nach der Deinstallation der Software das
Notebook neu zu starten.
Fehlerbehebung
Wenn Ihre Dockingstation nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen
Sie zunächst die folgenden Punkte, um das Problem zu lösen. Wenn das
Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den technischen Support
von Kensington. Kontaktinformationen finden Sie unten im Abschnitt
"Technische Unterstützung".
0

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents