Kensington sd200v Instruction Manual page 20

Hide thumbs Also See for sd200v:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
In der Umschaltphase vom Klonmodus in den erweiterten (dualview-)
Modus oder umgekehrt werden die Indikatoranzeigen abwechselnd an-
und
ausgeschaltet, bis die Dockingstation den ausgewählten
Modus auf Ihrem System konfiguriert hat.
Warten Sie, bis die Änderung durchgeführt wurde, um die
Videoeinstellungen der Dockingstation erneut zu ändern.
Um die Videoausgabe des Docks zu deaktivieren, halten Sie die
dualview-Taste mindestens  Sekunden lang gedrückt. Auf dem
externen Bildschirm ist dann keine Anzeige mehr zu sehen und sämtliche
geöffneten Fenster des externen Bildschirms werden auf den Bildschirm
des Notebooks verschoben.
Sobald die Videoausgabe des Docks deaktiviert ist, werden beide
Indikatoranzeigen für den Anzeigemodus ausgeschaltet.
Wenn Sie die Taste erneut drücken, kehrt die Anzeige in den zuletzt
verwendeten Modus zurück: Anwendungen, die zuvor auf dem externen
Bildschirm zu sehen waren, werden von Ihrem Notebook nicht erneut an
den externen Bildschirm übertragen.
Anpassen von Videoeinstellungen
Sowohl für den Klonmodus als auch für den erweiterten (dualview-)
Modus können Sie eine oder mehrere der folgenden Videoeinstellungen
anpassen. Im Klonmodus gelten die Einstellungen sowohl für Ihren
Notebook-Bildschirm als auch für den externen Bildschirm; im erweiterten
(dualview-)Modus können für Ihren Notebook-Bildschirm und den
externen Bildschirm unterschiedliche Einstellungen angegeben werden.
Die Auflösung bezieht sich auf die Anzahl von Pixeln, die vertikal und
horizontal auf dem Bildschirm angezeigt werden. Bei einer höheren
Auflösung ist ohne Bildlauf oder Verschieben mehr von Ihrem Bild auf
dem Bildschirm zu sehen.
Die Farbtiefe definiert die Anzahl unterschiedlicher Farben, die
gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden können. Je
intensiver die Farbtiefe, desto besser die Bildqualität.
Die Aktualisierungsrate (auch "Vertikalfrequenz" genannt) misst die
Geschwindigkeit, mit der der gesamte Bildschirm neu aufgebaut wird.
Bei höheren Frequenzen verringert sich das Flimmern, da die Pixel
öfter belichtet und so das Dimmen vermindert wird, was dazu führt,
dass der Bildschirm flimmert.
Unten finden Sie eine Liste mit Aktualisierungsraten, die bei
unterschiedlichen Auflösungen und Farbtiefen für die Videoausgabe der
Dockingstation unterstützt werden:
Unterstützte Aktualisierungsrate
Auflösung
Farbtiefe 16 Bit
640 x 480
60, 7, 7
800 x 600
6, 60, 7, 7, 8
104 x 768
60, 70, 7, 8
180 x 768
60, 7, 8
180 x 800
60, 7, 8
180 x 960
60, 8
180 x 104
60, 7, 8
166 X 768
60
1440 x 900
60
1400 x 100
60, 7, 8
1
2
Klicken Sie auf "Erweitert (dualview)", um den externen Bildschirm
im erweiterten Modus mit nur einem Mausklick zu konfigurieren. In
der Standardeinstellung für den erweiterten Modus wird der externe
Bildschirm rechts neben dem primären Bildschirm angezeigt.
HINWEIS: Die Anzeige des primären Bildschirms entspricht der Anzeige
auf Ihrem Notebook, es sei denn, dies wurde über die Schnittstelle
"Eigenschaften von Anzeige" des Betriebssystems anderweitig
konfiguriert.
Im erweiterten (dualview-) Modus können Sie die Position des externen
Farbtiefe 32 Bit
Bildschirms oder die gewünschte Anzeige im Vergleich zum Bildschirm
60, 7, 7
Ihres primären Bildschirms auswählen, indem Sie auf die dualview-
Einstellungen klicken und im angezeigten Menü Ihre Auswahl treffen.
6, 60, 7, 7, 8
60, 70, 7, 8
60, 7, 8
60, 7, 8
60, 8
60, 7
60
60
60, 7, 8
19
Klicken Sie auf Ihrem Notebook mit der rechten Maustaste auf das
Kensington-Symbol
in der Infoleiste, um die Benutzerschnittstelle
zum Konfigurieren der Einstellungen der Videoausgabe der
Dockingstation zu aktivieren
Um den Videomodi zu ändern, wählen Sie Erweitert (dualview)
oder Klonmodus.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents