Berner BHAB 2300 E Operating Instructions Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Berner_BHAB 2300 E_18spr
17.10.2005
Sicherheitshinweise
!
Lesen und beachten Sie diese
Schützen Sie sich vor
Hinweise, bevor Sie das Gerät
elektrischem Schlag.
benutzen. Bei Nichtbeachtung
Vermeiden Sie Körperberührung
der Bedienungsanleitung kann
mit geerdeten Teilen, zum Beispiel
das Gerät zu einer Gefahren-
Rohren, Heizkörpern, Herden,
quelle werden.
Kühlschränken. Das Gerät nicht
Beim Gebrauch von Elektrowerk-
unbeaufsichtigt lassen, so lange es
zeugen sind zum Schutz gegen
in Betrieb ist.
elektrischen Schlag, Verletzungs-
und Brandgefahr folgende grund-
Bewahren Sie Ihre
sätzliche Sicherheitsmaßnahmen
Werkzeuge sicher auf.
zu beachten. Wenn mit dem Gerät
Gerät nach Gebrauch auf Ständer
nicht sorgsam umgegangen wird,
auflegen und abkühlen lassen,
kann ein Brand entstehen.
bevor es weggepackt wird.
Unbenutzte Werkzeuge sollten im
Berücksichtigen Sie
trockenen, verschlossenen Raum
Umgebungseinflüsse.
und für Kinder nicht erreichbar
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht
aufbewahrt werden.
dem Regen aus.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge
Überlasten Sie Ihre
nicht im feuchten Zustand und
Werkzeuge nicht.
nicht in feuchter oder nasser Um-
Sie arbeiten besser und sicherer
gebung.
im angegebenen Leistungsbereich.
Vorsicht bei Gebrauch der Geräte
Nach längerem Gebrauch des
in der Nähe brennbarer Materia-
Gerätes bei Höchsttemperatur
lien. Nicht für längere Zeit auf ein
sollte vor dem Ausschalten des
und dieselbe Stelle richten.
Gerätes die Temperatur gesenkt
Nicht bei Vorhandensein einer
werden. Dies verlängert die
explosionsfähigen Atmosphäre
Lebensdauer der Heizung.
verwenden.
Tragen Sie das Werkzeug nicht am
Wärme kann zu brennbaren
Kabel und benutzen Sie es nicht,
Materialien geleitet werden, die
um den Stecker aus der Steck-
verdeckt sind.
dose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
Funktionsgarantie
Dieses BERNER-Produkt ist mit größter Sorgfalt hergestellt, funktions- und sicherheitsgeprüft nach geltenden
Vorschriften und anschließend einer Stichprobenkontrolle unterzogen. BERNER übernimmt die Garantie für
einwandfreie Beschaffenheit und Funktion. Die Garantiefrist beträgt 36 Monate bzw. 500 Betriebsstunden und
beginnt mit dem Tag des Verkaufs an den Verbraucher. Wir beseitigen Mängel, die auf Material- oder Fabrika-
tionsfehlern beruhen, die Garantieleistung erfolgt durch Instandsetzung oder Austausch mangelhafter Teile
nach unserer Wahl. Eine Garantieleistung entfällt für Schäden an Verschleißteilen, für Schäden und Mängel,
die durch unsachgemäße Behandlung oder Wartung auftreten, sowie für Bruch bei Sturz. Weitergehende
Folgeschäden an fremden Gegenständen sind ausgeschlossen. Die Garantie wird nur gewährt, wenn das
unzerlegte Gerät mit Kassenbon oder Rechnung (Kaufdatum und Händlerstempel), gut
verpackt an die zutreffende Servicestation eingesandt oder in den ersten 6 Monaten dem
Händler übergeben wird. Reparaturservice: Nach Ablauf der Garantiezeit oder Mängel
ohne Garantieanspruch repariert unser Werkservice. Bitte das Produkt gut verpackt an die
Servicestation senden.
11:01 Uhr
Seite 7
Achten Sie auf giftige Gase
und Entzündungsgefahr.
Bei der Bearbeitung von Kunst-
stoffen, Lacken und ähnlichen
Materialien können giftige Gase
auftreten. Achten Sie auf Brand-
und Entzündungsgefahr.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit be-
nutzen Sie nur Zubehör und Zu-
satzgeräte, die in der Bedienungs-
anleitung angegeben oder vom
Werkzeughersteller empfohlen
oder angegeben werden. Der
Gebrauch anderer als der in der
Bedienungsanleitung oder im
Katalog empfohlenen Einsatzwerk-
zeuge oder Zubehöre kann eine
persönliche Verletzungsgefahr für
Sie bedeuten.
Reparaturen nur vom
Elektrofachmann.
Dieses Elektrowerkzeug entspricht
den einschlägigen Sicherheits-
bestimmungen. Reparaturen dür-
fen nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden, andernfalls
können Unfälle für den Betreiber
entstehen.
Bewahren Sie diese Sicherheits-
hinweise gut auf.
- 6 -
Anwendungen
Nachfolgend zeigen wir Ihnen
mit einer Reduzierdüse von der
Leiterplatte getrennt.
einige Anwendungen für BERNER
Heißluftgebläse. Mit dieser Aus-
wahl sind die Möglichkeiten kei-
(F) Weichlöten: Zuerst die zu
neswegs erschöpft – sicher fallen
verbindenden Metallteile reinigen,
Ihnen sofort weitere Anwendungs-
dann mit Heißluft die Lötstelle er-
beispiele ein.
wärmen und Lötdraht zuführen.
Zum Löten ein Flussmittel zur
(A) Farbe entfernen: Die Farbe
Verhinderung von Oxydbildung
wird aufgeweicht und kann mit
oder einen Lötdraht mit Fluss-
Spachtel und Schaber sauber ent-
mittelader verwenden.
fernt werden.
(G) Kunststoff Schweißen und
(B) Kabelschrumpfen: Der
Verfugen: Alle Teile, die ver-
Schrumpfschlauch wird über die
schweißt werden sollen, müssen
zu isolierende Stelle geschoben
aus dem gleichen Kunststoff
und mit Heißluft erwärmt. Dadurch
bestehen. Entsprechenden
schrumpft der Schlauch um ca.
Schweißdraht verwenden.
50 % seines Durchmessers und
sorgt für eine dichte Verbindung.
Besonders schnelles und gleich-
Werkstoff
mäßiges Schrumpfen mit Reflek-
Hart-PVC
tordüsen. Abdichten und
Stabilisieren von Kabelbrüchen,
Isolierung von Lötstellen, Zusam-
Weich-PVC
menfassen von Kabelsträngen,
Ummanteln von Lüsterklemmen.
PE-weich
(C) PVC-Verformen: Platten,
(LDPE)
Polyäthylen
Rohre oder Formteile werden
PE hart
durch Heißluft weich und formbar.
(HDPE)
Polyäthylen
(D) Verformen: Skistiefel und
PP
Sportschuhe können perfekt ange-
Polypropylen
passt werden.
ABS
(E) Entlöten: elektronische Bau-
teile werden schnell und sauber
(J) Zubehör
Ihr Händler hält ein breites Sortiment an Zubehör für Sie bereit.
Reflektordüse
Breitstrahldüse 75 mm
1
6
Art.-Nr. 070519
Art.-Nr. 070212
2
Breitreflektordüse
7
Breitschlitzdüse
Art.-Nr. 073015
Art.-Nr. 074715
3
Abstrahldüse 50 mm
8
Schweißspiegel 80 mm
Art.-Nr. 070311
Art.-Nr. 072117
4
Abstrahldüse 75 mm
9
Andrückrolle
Art.-Nr. 070410
Art.-Nr. 012311
5
Breitstrahldüse 50 mm
10
Farbschaberset
Art.-Nr. 070113
Art.-Nr. 010317
(H) Spiegelschweißen bei
Kunststoffrohren oder –stangen.
Die Enden werden an einen
beschichteten, heißen Schweiß-
spiegel gedrückt und dann
aneinandergefügt.
(I) Folienschweißen: Die Folien
werden übereinandergelegt und
verschweißt. Die Heißluft wird mit
einer Schlitzdüse unter die obere
Folie geführt, dann werden beide
Folien mit einer Andrückrolle fest
aufeinandergepresst. Auch mög-
lich: Reparieren von Zeltplanen
aus PVC durch Überlappschwei-
ßen mit einer Schlitzdüse.
Anwendungsarten
Erkennungsmerkmale
Verkohlt in der Flamme, stechender
Rohre, Fittings, Platten, Bauprofile,
techn. Formteile
Geruch; scheppernder Klang
300 °C Schweißtemperatur
Fußbodenbeläge, Tapete,
Rußende, gelblich-grüne Flamme,
stechender Geruch; klanglos
Schläuche, Platten, Spielzeug
400 °C Schweißtemperatur
Haushalt u. elektrotechn. Artikel,
Helle gelbe Flamme, Tropfen brennen
weiter, riecht nach verlöschender Kerze;
Spielzeug
250 °C Schweißtemperatur
dumpfer Klang
Helle gelbe Flamme, Tropfen brennen
Wannen, Körbe, Kanister,
Isolationsmaterial, Rohre
weiter, riecht nach verlöschender Kerze;
scheppernder Klang
300 °C Schweißtemperatur
helle Flamme mit blauem Kern, Tropfen
HT-Abflussrohre, Sitzschalen,
brennen weiter, stechender Geruch;
Verpackungen, KFZ-Teile
scheppernder Klang
250 °C Schweißtemperatur
KFZ-Teile, Gerätegehäuse, Koffer
schwarzer, flockiger Rauch, süßlicher
Geruch; scheppernder Klang
350 °C Schweißtemperatur
Kunststoff-Schweißdraht
Reduzierdüse 9 mm
11
15
Hart-PVC:
Art.-Nr. 073114
Art.-Nr. 070618
Weich-PVC: Art.-Nr. 073213
LDPE:
Art.-Nr. 073312
16
Reduzierdüse 14 mm
HDPE:
Art.-Nr. 071219
Art.-Nr. 070717
PP:
Art.-Nr. 073411
ABS:
Art.-Nr. 074210
17
Reduzierdüse 20 mm
12
Schlitzdüse
Art.-Nr. 070816
Art.-Nr. 071011
18
Schrumpfschläuche
13
Schweißschuh
Art.-Nr. 071417
Art.-Nr. 070915
14
Lötreflektordüse
19
Schrumpfschläuche
Art.-Nr. 074616
Art.-Nr. 071418
- 7 -

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents