Unold 48241 Instructions For Use Manual page 7

Hide thumbs Also See for 48241:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
4.
VORSICHT - Teile dieses Produkts
können sehr heiß werden und Ver-
brennungen verursachen! Seien Sie
bei Anwesenheit von Kindern und
gefährdeten Personen besonders
vorsichtig.
5.
Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicher zu stellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
6.
Gerät nur an Wechselstrom mit
Spannung
anschließen.
7.
Dieses Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem
Fernbedienungssystem betrieben
werden.
8.
Tauchen Sie das Gerät keinesfalls
in Wasser oder andere Flüssigkei-
ten ein.
9.
Das Gerät darf nicht in der Spül-
maschine gereinigt werden.
10. Lassen Sie das Gerät während
des Betriebs nicht unbeaufsich-
tigt und halten Sie es außerhalb
der Reichweite von Kindern.
11. Nach Gebrauch, vor der Reinigung
oder bei evtl. Störungen während
des Betriebs ist der Netzstecker
zu ziehen.
12. Stellen Sie das Gerät auf eine
freie, ebene Fläche. Gerät und
Zuleitung nie auf oder in der Nähe
von heißen Oberflächen abstellen
oder betreiben.
13. Das Gerät bzw. die Zuleitung nie-
mals mit nassen Händen berüh-
ren.
14. Das Gerät ist ausschließlich für
den
Haushaltsgebrauch
ähnliche
bestimmt, z. B.
ƒ Teeküchen in Geschäften, Büros
oder sonstigen Arbeitsstätten,
ƒ landwirtschaftlichen Betrieben,
ƒ zur Verwendung durch Gäste in
Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
ƒ in Privatpensionen oder Ferien-
häusern.
15. Verwenden Sie das Gerät nur in
Innenräumen.
gemäß
Typenschild
Verwendungszwecke
16. Die Zuleitung vor Gebrauch voll-
ständig abwickeln. Das Kabel darf
nicht über die Kante der Arbeits-
fläche
z. B. Kleinkinder das Gerät nicht
versehentlich von der Arbeits-
platte ziehen können.
17. Wickeln Sie die Zuleitung nie um
das Gerät, sondern um die dafür
vorgesehene Kabelaufbewahrung
am Boden des Sockels.
18. Ziehen Sie die Zuleitung immer
nur am Anschlussstecker aus der
Steckdose, nie am Anschlusska-
bel.
19. Achten Sie darauf, dass die
Zuleitung nicht am heißen Gerät
anliegt.
20. Betreiben Sie das Gerät nicht in
der Nähe von hitzeempfindlichen
Materialen wie Spiritus – Brand-
gefahr!
21. Das Gerät wird im Betrieb heiß,
benutzen Sie deshalb die Griffe
bzw. Topflappen, wenn Sie das
Gerät bewegen.
22. Solange das Gerät heiß ist, nicht
unbeaufsichtigt lassen – Verbren-
nungsgefahr!
23. Überhitzen Sie Ihr Koch-, Brat-
und
Rauchentwicklung zu vermeiden,
die für kleine Tiere (z. B. Vögel)
mit einem besonders empfindli-
chen Atmungssystem gefährlich
sein kann. Wir empfehlen Ihnen,
Vögel nicht in der Küche zu hal-
ten.
oder
24. Beim Einfüllen von Teig oder Ent-
nehmen der Waffel den Deckel
unbedingt ganz öffnen, da dieser
sonst zufallen kann:
nungs- und Verletzungsgefahr!
25. Decken Sie aus Sicherheitsgrün-
den das Gerät und die Backflä-
chen nie mit Papier, Folien oder
anderen Fremdkörpern ab. Es
besteht sonst Brandgefahr!
26. Berühren Sie
Betriebs und kurz danach die
Backflächen
herunterhängen,
Backgeschirr
nicht,
nie während des
mit
Körperteilen
damit
um
Verbren-
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents