Unold 48241 Instructions For Use Manual page 10

Hide thumbs Also See for 48241:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
dings sollten Sie dem Teig für diese Waffeln mehr Fett beimischen. Sie können
Waffeln auch einfrieren.
Wenn der Teig wenig Fett enthält, sollten Sie die antihaftbeschichteten Backflä-
chen zwischendurch mit einem Fettpinsel leicht einfetten. Bei Verwendung von
zu viel Fett läuft dieses beim Backen über und verunreinigt das Gerät. Außerdem
bekommen die Waffeln davon leicht helle Flecken.
Milch (besonders Vollmilch) und Zucker im Waffelteig ergeben dunklere Waffeln.
Wenn Sie Kokosfett im Teig verwenden, werden die Waffeln kaum braun. Alle
Backzutaten sollten die gleiche Temperatur haben. Sie vermeiden dadurch ein
Gerinnen des Teiges und Fleckenbildung beim Backen der Waffeln.
Wenn ein Waffelteig ungewohnte Backergebnisse bringt, z. B. in der Form kle-
ben bleibt oder die Waffeln unterschiedlich bräunen, kann es an der Mehlsor-
te liegen. Verwenden Sie nur hochwertiges Mehl. Eine andere Ursache kann
sein, dass altes, nicht vollständig heraus gewischtes Fett verbrannt ist. Dann die
Backflächen gründlich reinigen und anschließend mit Butter oder einer Speck-
schwarte einfetten.
Die Waffelrezepte können Sie je nach Geschmack mit verschiedenen Zutaten va-
riieren. Wenn Sie mehr oder weniger Waffeln backen möchten, können Sie die
angegebenen Mengen entsprechend verändern.
Bei süßen Waffeln können Sie z. B. eine Prise Salz, gemahlene Nelken, gehackte
oder geriebene Nüsse und Mandeln, Rosinen, sehr feine Apfelstückchen, Zimt,
Cardamom, Anis, Ingwerpulver, Koriander, abgeriebene Zitronenschale oder Zi-
tronensaft usw. dazugeben. Zum Verfeinern können Sie einen Schuss Alkohol,
z. B. Arrak, Rum oder Kirschwasser zufügen. Bestreuen Sie die Waffeln mit Pu-
derzucker oder mit Zucker und Zimt. Köstlich dazu sind Erdbeeren mit Schlag-
sahne, heiße Himbeeren, Sauerkirschen oder Apfelkompott.
Schwäbische Feinwaffeln
Für ca. 8 Waffeln
Zutaten: 125 g Butter oder Margari-
ne, 30 g Zucker, 100 g Mehl, 4 Eier, 1
Päckchen Vanillezucker, 5 EL Sahne.
Zubereitung: Eiweiß steif schlagen
(1 EL des Zuckers kurz vor dem Steif-
werden zugeben). Fett schaumig rüh-
ren, Eigelb, Zucker und Vanillezucker
unterrühren. Gesiebtes Mehl und Sah-
ne abwechselnd unterheben. Zuletzt
den steifen Eischnee unterheben.
Sahnewaffeln
Für ca. 20 Waffeln
Zutaten: ½ l süße Sahne, 8 Eier, 1 Pri-
se Salz, 125 g Butter oder Margarine,
200 g Mehl, abgeriebene Schale von
½ Zitrone.
10
Süße Waffeln
Zubereitung: wie schwäbische Fein-
waffeln. Waffeln mit Zucker und Zimt
bestreuen und warm servieren.
Haushaltswaffeln (knusprig, süß)
Für ca. 10 Waffeln
Zutaten: 125 g Butter, 75 g Zucker, 1
Päckchen Vanillezucker, 3 Eier, 1 EL
Rum, 125 g Mehl, 125 g Mondamin,
2 gestr. TL Backpulver, Milch nach
Belieben (ca. 1/8 l).
Zubereitung: Fett mit Zucker und Va-
nillezucker schaumig rühren, anschlie-
ßend Eier, Rum, Mehl, Mondamin und
Backpulver dazu geben (Mehl, Monda-
min, Backpulver vorher sieben). Den
Teig mit der Milch verdünnen, bis er
dickflüssig vom Löffel geht.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents