Installation; Abnahme Des Verpackungsmaterials; Entfernen Der Transportsicherungen; Nivellierung - Ariston AMXXL 129 Instruction Booklet

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Installation

! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren
DE
Ort auf, um sie bei Bedarf als Bezug verwenden zu können.
Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines Umzugs oder
Übergabe an einen anderen Besitzer den Waschtrockner stets
begleitet, damit auch der Nachbesitzer die Möglichkeit hat,
diese zu Rate zu ziehen.
! Lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch; sie
liefern wichtige Informationen hinsichtlich der Installation,
dem Gebrauch und der Sicherheit.

Abnahme des Verpackungsmaterials

1. Gerät auspacken.
2. Prüfen Sie Ihr Gerät auf eventuelle Transportschäden. Im
Falle einer Beschädigung schließen Sie das Gerät bitte
nicht an, sondern informieren Sie Ihren Händler.

Entfernen der Transportsicherungen

WICHTIG: Befolgen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise
zur Abnahme der BEIDEN Transportsicherungen
(hinsichtlich der korrekten Aufstellung verweisen wir auf den
50
Abschnitt Beschreibung).
ALLE r
ALLE rechts und links an der
ALLE r
ALLE r
ALLE r
echts und links an der
echts und links an der
echts und links an der
echts und links an der
Geräterückwand befindlichen
Geräterückwand befindlichen
Geräterückwand befindlichen
Geräterückwand befindlichen
Geräterückwand befindlichen
T T T T T ransportsicherungseinsätze
ransportsicherungseinsätze
ransportsicherungseinsätze
ransportsicherungseinsätze
ransportsicherungseinsätze
MÜSSEN vor Inbetriebnahme des
MÜSSEN vor Inbetriebnahme des
MÜSSEN vor Inbetriebnahme des
MÜSSEN vor Inbetriebnahme des
MÜSSEN vor Inbetriebnahme des
Gerätes entfernt wer
Gerätes entfer
Gerätes entfer
nt werden.
nt wer
nt wer
den.
den.
den.
Gerätes entfer
Gerätes entfer
nt wer
den.
! Andernfalls würde das Gerät
starke Schäden erleiden. Es ist
äußerst wichtig, dass der
Transportsicherungsbolzen und das
Distanzstück (siehe Abb.) nach
Entfernen unbeschädigt sind.
1. Drehen Sie den
Transportsicherungsbolzen mit Hilfe
eines M 13 mm Ringschlüssels
gegen den Uhrzeigersinn.
2. NICHT MEHR WEITERDREHEN,
sobald 3 Gewindegänge zu sehen
sind.
3. Ziehen Sie die
Transportsicherungsbolzen vollständig
aus der Geräterückwand heraus.
4. Decken Sie das Loch aus
Sicherheitsgründen mit einem der
(im Beipack befindlichen)
Kunststoffstöpseln ab.
! Wiederholen Sie die Schritte 1 - 4
um den zweiten
Transportsicherungsbolzen zu
entfernen.
! Verpackungsmaterial ist kein
Spielzeug für Kinder.

Nivellierung

Regulieren Sie die beiden vorderen Stellfüße so, dass das
Gerät stabil und perfekt eben ausgerichtet ist. Andernfalls
würde ein zu hohes Betriebsgeräusch entstehen.
! Regulieren Sie bitte zuerst die seitliche Neigung und
daraufhin die Neigung ab der Frontseite bis zur Rückseite.
1. Stellen Sie das Gerät an seinem definitiven Standort auf.
- Achten Sie hierbei bitte darauf. dass die Flexschläuche
weder eingeklemmt oder verdreht werden.
2. Drehen Sie von Hand entweder
nur einen oder beide vorderen
Stellfüße gegen den Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag.
Verwenden Sie während der
Einstellung der Stellfüße eine
Wasserwaage, um die Nivellierung
des Gerätes, sowohl die seitliche,
als auch die der Front- bis
Rückseite zu prüfen
- Die in einem jeden Stellfuß
befindliche Feder verhindert ein Lösen der Stellfüße.
! Bei Teppichböden müssen die Stellfüße so reguliert
werden, dass ein ausreichender Freiraum zur Belüftung
unter dem Waschtrockner gewährleistet ist.

Wasseranschluss

Anschluss des Zulaufschlauches. Berücksichtigen Sie bitte,
dass dieses Gerät an den Kaltwasserhahn anzuschließen
ist.
! Stellen Sie sicher, dass in die
Verschraubung des
Zulaufschlauchs eine
Gummidichtung eingelegt wurde.
Bevor Sie den Zulaufschlauch
mittels des ¾ G-
Gewindeanschlusses an den Hahn
anschließen, lassen Sie das Wasser
frei auslaufen, bis perfekt klares
Wasser austritt.
Schrauben Sie die blaue
Schlauchverschraubung dicht an
den Kaltwasserhahn.
Öffnen Sie den Wasserhahn und überprüfen Sie den
Anschluss auf Dichtheit. Gegebenenfalls sind die
Verbindungsstücke fester anzuziehen.
! Der Schlauch darf weder gekrümmt noch eingeklemmt
werden.
! Der Wasserleitungsdruck am Wasserhahn muss innerhalb
der in der Tabelle der technischen Daten (auf nachfolgender
Seite) angegebenen Werte liegen.
! Sollte der Zulaufschlauch zu kurz sein, dann ziehen Sie
bitte Fachpersonal bzw. Ihren Fachhändler zu Rate.
! Verwenden Sie ausschließlich neue Schläuche.
! Der Schlauch muss mindestens einmal jährlich überprüft
werden. Sollte dieser Risse aufweisen, oder brüchig sein,
muss er ausgewechselt werden, da diese Stellen durch den
Wasserdruck gänzlich aufreißen könnten.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents