Wartung - Cembre Markingenius MG3 Operation And Maintenance Manual

Thermal transfer printer
Table of Contents

Advertisement

Für das Erhalten optimaler Druckergebnisse sind folgende Regeln zu beachten:
• Nur Original-Betriebsmaterial von Cembre (Karten, Druckbänder usw.) verwenden.
• Das Druckmaterial vorsichtig aus der Verpackung nehmen und dabei den Druckbereich nicht mit den Fingern
berühren.
• Vor dem Drucken immer die Sauberkeit des Druckmaterials überprüfen, um das Vorhandensein von Schmutz und
verschiedenen Resten zu vermeiden; ggf. die Druckfläche mit einem weichen Lappen reinigen.
• Das Druckmaterial an einem trockenen und sauberen Ort in seiner Verpackung aufbewahren.
• Wenn schon teilweise benutztes Druckmaterial bedruckt werden soll, muss sichergestellt sein, dass an den
Schneidrändern oder an den nach oben gerichteten Schildern kein überstehender Grat vorhanden ist, da diese
den Druckkopf beschädigen könnten.
• Wenn teilweise benutztes Druckmaterial bedruckt werden soll, muss auch der Druckauftrag den noch vorhandenen
Schildchen und Etiketten auf dem Material angepasst werden. Bei einer Nichtbeachtung könnte der Druckkopf
ernsthaft beschädigt werden.
5.1) Reinigung des Druckkopfes (empfohlen bei jedem Druckerbandwechsel)
Im folgendem wird der Reinigungsablauf des Druckkopfes mit dem REINIGUNGSSATZ MG2-CKP 991670 beschrieben:
– Den Drucker ausschalten.
– Den Drucker einschalten und dabei die blaue Taste (4) auf der Vorderseite der Maschine für mindestens 6 Sekunden ge-
drückt halten, bis die gelbe LED (2) im Modus "REINIGUNGSMODUS DRUCKERKOPF" blinkt.
– Nach dem Loslassen der blauen Taste blinken die gelben und orangen LED. Die grüne LED leuchtet dauerhaft und der
Schlitten (5) bleibt vorgefahren.
– Das Reinigungsspray auf den Lappen sprühen und die im Reinigungssatz vorhandene Grundplatte auf dem Schlitten
anbringen.
– Zum Starten der Reinigungsprozedur die blaue Taste drücken.
– Nach beendetem Reinigungsvorgang stoppt der Schlitten in vorgefahrener Position und der Drucker bleibt für weitere
Reinigungszyklen bereit.
– Den Drucker aus- und einschalten, um den Reinigungsvorgang zu beenden.
Auf Anfrage sind für den Reinigungssatz die Ersatzlappen MG2-CNP 992150 (5 Stk.) lieferbar.
ACHTUNG: zur Reinigung des Druckerkopfs auf keinen Fall Metallwerkzeuge oder scharfkantige Werkzeuge ver-
wenden, da der Druckkopf dauerhaft beschädigt werden kann.
5.2) Reinigung der anderen Komponenten
Zur Beseitigung des Staubes im Innern des Druckers muss ein
weicher Pinsel verwendet werden.
Für Metall- und Kunststoffteile einen weichen angefeuchteten
Lappen mit einem neutralen Reinigungsmittel verwenden.
Spuren von Kleber oder Etikettenteilen mit denaturiertem Alkohol
entfernen.
Beim Reinigen darauf achten, dass keine Flüssigkeit mit den
Elektrokomponenten in Berührung kommt.
Nach Abschluss der Druckvorgänge oder der Reinigung den
Drucker ausschalten und mit der Schutzdecke abdecken.
5.3) Ersetzen der Schutzsicherungen
Die Stromkreise des Druckers werden mit zwei 2A-Sicherungen geschützt.
Beim Austausch nur Sicherungen mit den gleichen Parametern verwenden.
– Die Sicherungsabdeckung auf der Rückseite des Druckers öffnen und das Paket mit den beiden Sicherungen heraus-
nehmen. Anschließend die Sicherungen ersetzen und mit der Sicherungsabdeckung verschließen.
Auf den Markingenius MG3 besteht eine Garantie von 1 Jahr auf Produktionsmängeln und -fehlern.
Der Druckkopf ist nicht in der Garantie eingeschlossen, da er als Verschleißmaterial gilt.
Die Garantie verfällt, wenn nicht Originalteile aus dem Hause Cembre in das Gerät eingebaut werden.

5. WARTUNG

Schutzabdeckung
MG2-COV 991680
6. GARANTIE
.29.
4.6) Montage der Grundplatten
Um die zu kennzeichnenden Produkte (Ader- und Kabelkennzeichnung, Klemmenkennzeichnung, Etiketten für Komponen-
ten, viereckige Schildchen usw.) auf dem Schlitten zu positionieren ist eine spezielle Grundplatte notwendig.
Die Grundplatten sind mit einem Sensor
KENNZEICHNENDE PRODUKTE:
versehen, der zur Erkennung dient und die
korrekte Auswahl der Grundplatte zum
Material gewährleistet.
Für die Positionierung der Grundplatten
folgende Punkte beachten:
– Die für das zu kennzeichnende Produkt
MG-TPMF
geeignete Grundplatte auswählen (siehe
MG-TPM
nebenstehende Tabelle).
MG-TDM... Direkte Aderkennzeichnung
– Taste (4) drücken, damit der Schlitten vor-
MG-ETF
fährt.
MG-KMP
– Die Grundplatte auf den Schlitten legen und
MG-CPM
mit den zwei Passstiften so positionieren,
MG-CPMF Kennzeichnungsschilder für Klemmen
MG-VYB
dass der Sensor nach unten gerichtet ist.
– Die Positionierung der Grundplatten
MG-TAP
erfolgt bei allen Grundplatten gleich (siehe
MG-TAPW Kennzeichnungsschilder
Abb. A).
MG-TAR
MG-DOG
– Nun kann das zu bedruckende Material auf
die Grundplatte gelegt werden (siehe § 4.7).
MG-TAA
MG-VYT
MG-VCT
• Während der Druckphase wird ein
MG-PYT
optischakkustisches Signal eine even-
MG-SAT
tuell falsche Position der Grundplatte
MG-PTS
(siehe § 7) signalisieren.
MG-PLC
MG-17.5
MG-VRT
MG-SIGNS
3
Abb. A
2
4
1
Alle Grundplatten haben eine PET Schutzplatte, die bei Beschädigung oder starker Verschmutzung entfernt und
ersetzt werden kann. Diese Schutzplatten können als Zubehör nachbestellt werden.
4.7) Auflegen des Druckmaterials
Das zu bedruckende Material wird auf einem vorgestanzten Träger geliefert (im folgendem Karten genannt).
Es stehen unterschiedliche Karten in verschiedenen Materialien und Farben je nach Anwendungsfall zu Verfügung.
Für die Auswahl der Materialien steht der Cembre Katalog "INDUSTRIELLE MARKIERUNG" zur Verfügung. Hier kann
das Material für die richtige Grundplatte ausgewählt werden.
ZU VERWENDENDE PLATTE:
MG2-QTB
MG2-LTB*
MG2-WTB*
MG2-PWC
MG2-STB*
MG2-CTB*
MG2-MTB*
MG2-ETB*
Kennzeichnungsschilder
Kennzeichnungsschilder
Schildchen für Kabelbezeichnung
Selbstklebende Kennzeichnungsträger
Kennzeichnungsschilder für Klemmen
Selbstklebende Etiketten für Klemmen
Kennzeichnungsschilder
Kennzeichnungsschilder
Schilder mit Bohrung
Selbstklebende Kennzeichnungsschilder
Selbstklebende Etiketten
Selbstklebende Etiketten
Selbstklebende Etiketten
Sicherheitsetiketten
Kennzeichnungsschilder für Taster
Kennzeichnungsschilder für PLC
Schilder und Etiketten für Schaltelemente
Schilder für Schalttafeln
Schilder und Etiketten für den Schalt-
tafel-Hinweis
(*)
Grundplatten auf Anfrage lieferbar.
MG2-PWC
Grundplatte
MG2-PLT
Grundplatte
Die Passstifte und die Bohrungen
auf der Unterseite der Grundplatte
arretieren die Grundplatte.
Schlitten in der ausgefahrenen Position.
.26.
MG2-PTD*
MG2-PLT
MG2-PTM*
MG2-QTB
MG2-LTB *
MG2-WTB *
MG2-STB *
MG2-CTB *
MG2-MTB *
MG2-PTD *
MG2-ETB *
Grundplatte

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents