Abus Terxon MX Installation Instructions Manual page 30

Intruder alarm panel
Table of Contents

Advertisement

Im nächsten Schritt soll die Ausgangsverzögerungszeit
D
eingestellt werden. Diese gibt an, welche Zeit Ihnen zum
Verlassen des gesicherten Bereiches zur Verfügung steht,
bevor die Alarmanlage aktiviert wird.
Wählen Sie im Programmiermodus über das Bedienteil
die 044, gefolgt von
Geben Sie die gewünschte Gesamtausgangsverzögerung
ein (1 für 10 Sek. bis 6 für 120 Sek.) und bestätigen Sie
mit
.
Die Eingangsverzögerungszeit 1 wird über den
Menüpunkt 201 eingestellt.
In diesem Beispiel stehen Ihnen 45 Sekunden zur
Deaktivierung der scharf geschalteten Alarmanlage zur
Verfügung.
Sie können Werte zwischen 10 und 120 Sek. wählen. Die
1 entspricht 10 und die 6 steht für 120 Sekunden. Drücken
Sie bitte nach Ihrer Wahl
Jetzt widmen wir uns der Programmierung der
zusätzlichen Transistorausgänge für die LEDs des
Schlüsselschalters. Die gelbe LED soll im deaktivierten,
die rote im aktivierten Zustand der Alarmanlage leuchten.
Geben Sie über die Tastatur 151 ein, um den ersten
zusätzlichen Transistorausgang OP4 bzw. den Zustand
der roten LED zu programmieren. Bestätigen Sie mit der
Eingabe-taste
Sie erhalten:
Bitte ändern Sie durch Eingabe von 13 die Einstellung auf
„Aktiv folgend". Die Anzeige wechselt zu:
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit
Der Transistorausgang OP5 - im Programmiermenü der
Punkt 152 – muss auf „DEAKTIV" (14) eingestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen erst nach dem
Verlassen des Programmiermenüs übernommen werden.
. Im Display sehen Sie:
.
.
.
Die gelbe LED leuchtet nun im deaktivierten Zustand des
Alarmsystems dauerhaft und erlischt nach der Scharf-
schaltung. Die rote LED zeigt an, ob die Anlage aktiviert
ist.
Abschließend werden die Einstellungen der
Relaisausgänge 1 und 2 für die Sirene und den Blitz der
SG1650 erklärt.
Geben Sie 081 über die Tastatur ein und bestätigen Sie
mit
. Folgende Anzeige erscheint:
Geben Sie nun 08 ein um „Blitz folgend" zu wählen.
Dadurch wird der Blitz erst zurückgesetzt, wenn Sie die
Alarmanlage deaktivieren. Drücken Sie abschließend
.
Der Relaisausgang 2 muss auf „Sirene" gesetzt werden.
Wählen Sie dazu den Menüpunkt 082 und verifizieren Sie
diesen mit
. Durch Eingabe von 00 und
Sie den Ausgang auf „Sirene".
Um die Sirenenverzögerung zu verändern, geben Sie im
Programmiermenü 041 ein und drücken Sie die
Eingabetaste
. Sie sehen im Display:
Wenn Sie es wünschen können Sie eine Änderung der
Sirenenverzögerung eingeben. Es stehen Ihnen 0 bis 20
min. zur Auswahl.
Bei der Sirenendauer können Sie zwischen Werten von
1,5 min. bis 20 min. wählen.
Wählen Sie dazu bitte den Programmierpunkt 042 und
bestätigen Sie mit
Wir empfehlen Ihnen diesen Wert beizubehalten oder auf
1.5 Minuten zu verkürzen (in Deutschland darf die
Sirenendauer 3 Minuten nicht überschreiten).
Bevor die Benutzer hinzugefügt werden, wollen wir noch
die einzelnen Funktionen der Anlage testen. Beginnen
wollen wir mit dem Test der Relais-/Transitorausgänge.
30
, setzen
. Sie erhalten folgende Anzeige:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents