Download Print this page

Dali Phantom Kompas Manual page 9

Hide thumbs Also See for Phantom Kompas:

Advertisement

Available languages

Available languages

1 . 0 B E N u T z E r H A N D B u C H
Herzlichen Glückwunsch zu Ihren neuen Lautsprechern. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig
durch, bevor Sie Ihre neuen Lautsprecher auspacken und montieren, damit Sie Freude an Ihrem
Kauf haben. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.dali-speakers.com
oder indem Sie sich an Ihren autorisierten DALI-Händler wenden.
2 . 0 S I C H E r H E I T S M A S S N A H M E N
Beachten Sie bitte alle Sicherheitsregeln.
DALI PHANtOM KOMPAS ist für den privaten Gebrauch bestimmt.
Die Lautsprecher dürfen nur in Innenräumen verwendet werden und nie bei extrem warmen
oder kalten temperaturen.
DALI PHANtOM KOMPAS darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
Schalten Sie den Verstärker aus, wenn Sie die Lautsprecher an den Verstärker anschließen.
DALI
PHANtOM
KOMPAS
montiert werden.
Stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass sich dort, wo die Lautsprecher in der Wand oder
Decke montiert werden sollen, keine Installationen wie Gasleitungen, Ventilationsschächte
usw. befinden.
Die Wand bzw. Decke muss das Gewicht der Lautsprecher tragen können – vgl. die
technischen Daten.
Sollten Sie den Lautsprecher in eine Decke oder Wand mit einer Dampfsperre einbauen, ist
dringend darauf zu achten diese Sperre keinesfalls zu beschädigen.
3 . 0 A u S P A C k E N / P A C k L I S T E
Achten Sie darauf, beim Auspacken die teile nicht zu beschädigen. Kontrollieren Sie, dass der
Karton alle teile enthält, vgl. tabelle 1. Bewahren Sie die Verpackung für den Fall auf, dass die
Lautsprecher später einmal transportiert werden müssen.
4.0 DALI PHANTOM kOMPAS ANSCHLuSS uND EINBAu
DALI PHANtOM KOMPAS bietet den einzigartigen, renommierten Klang echter DALI PHANtOM
Lautsprecher und kann einfach und diskret in Ihrem Heim montiert werden.
DALI PHANtOM KOMPAS ist sowohl für Stereosysteme als auch Heimkinos geeignet, bei denen es
besonders auf gute Klangqualität ankommt. DALI PHANtOM KOMPAS ist auch sehr gut geeignet
für größere Räume, in denen man Klang von bester Qualität wünscht, wie z. B. in Gängen oder
Verkaufsbereichen. DALI empfiehlt, dass man zusammen mit DALI PHANtOM KOMPAS einen
Subwoofer einsetzt, weil so die tiefsten Frequenzen wiedergegeben werden können und das
Lautsprechersystem insgesamt verbessert wird.
Bei Stereosystemen und Heimkinos empfehlen wir, dass Sie die Lautsprecher symmetrisch um die
am meisten genutzte Hörposition herum platzieren, weil so ein optimaler Klangeindruck entsteht
(vgl. Abb. 1A und 1B). um die Klarheit des Klangbildes nicht zu beeinträchtigen, ist es ebenfalls
wichtig, die Lautsprecher nicht zu weit entfernt von der Hörposition anzubringen. Wir empfehlen,
dass der Winkel von der Mittelachse (Linie von Hörposition zur Mitte zwischen den Lautsprechern
– vgl. Abb. 2) zu den Lautsprechern nicht mehr als 45 Grad betragen sollte.
16
muss
von
einem
professionellen Handwerker
Bei der Aufstellung eines aus mehreren Lautsprechern bestehenden Systems ist es wichtig, dass
man die Lautsprecher so aufstellt, dass der Hauptbereich des Raumes mit Klang erfüllt wird
(siehe Kapitel 4.4). um eine gleichmäßige Klangdeckung zu erreichen, sollten die Lautsprecher
gleichmäßig im Raum verteilt aufgestellt werden (vgl. Abb. 3).
Wenn sich zwischen den Lautsprechern und der Hörposition Gegenstände befinden, kann dies die
Klangqualität verschlechtern. Die Lautsprecher wurden nach dem Prinzip konstruiert, dass eine
breite Klangstreuung erreicht wird. Indem man Lautsprecher mit breiter Klangstreuung verwendet,
wird die Verzerrung im Haupthörbereich verringert und die räumliche Integration verbessert. Das
Prinzip der breiten Klangstreuung stellt auch sicher, dass der Klang in einem großen Bereich des
jeweiligen Raumes gleichmäßig verteilt wird.
Jeder Raum besitzt seine eigene Akustik, welche die Art und Weise, wie wir den Klang eines
Lautsprechers erleben, beeinflusst. Der Klang, den Sie hören, besteht sowohl aus dem Schall,
welchen die Lautsprecher direkt abstrahlen, als auch aus dem von Wänden und Decke
reflektierten Schall. Letzteres beeinflusst wesentlich Ihr Klangerlebnis. Als Grundregeln sollte man
in unmittelbarer Nähe der Lautsprecher größere harte, stark reflektierende Bereiche vermeiden.
Diese bewirken typischerweise starke Reflexion, was die Präzision sowie die Raumwirkung der
Klagwiedergabe negativ beeinflusst. Weiche Gegenstände wie teppiche, Vorhänge o. ä. schaffen
eventuell Abhilfe, wenn der Klang zu hell ist.
Menge sowie Qualität der tiefen Bässe hängen von Größe und Form des Raumes sowie der
Platzierung der Lautsprecher ab. Eine Platzierung der Lautsprecher nahe einer Seiten- oder
Rückwand hebt die Bässe hervor. Eine Eckposition hebt sie noch mehr hervor, erhöht aber auch
die Schallreflexion.
4.1 Montagehalterungen
Zum DALI PHANtOM KOMPAS gehören Halterungen zur Wand- bzw. Deckenmontage. Diese
Halterungen verbinden den Lautsprecher fest mit der Rückseite der Fläche, auf der sie angebracht
werden. Die Halterungen stehen in einem rechten Winkel heraus, wenn die Schrauben angezogen
werden (vgl. Abb. 4). Die Schrauben sollten so weit angezogen werden, dass der Lautsprecher
sicher verankert ist – dabei jedoch ist darauf zu achten, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen. um
die Schrauben anzuziehen, ist das 3 mm-Inbusbit zu verwenden (beigepackt). Die Inbusschrauben
sollten mit einem Handbitschraubenzieher oder einem Akkuschrauber mit Drehmomentvorwahl
(bitte wählen Sie den geringsten Widerstand) angezogen werden. Die Schrauben sitzen optimal,
wenn die Dichtung auf der Rückseite des Lautsprechers komprimiert wird und die Frontblende mit
der Einbauoberfläche plan sitzt.
Wenn Sie den Lautsprecher wieder ausbauen wollen, lösen Sie die Schrauben um ca. 5 bis 10
umdrehungen entgegen dem uhrzeigersinn, dadurch werden die Halterungen gelöst. BIttE
BEAcHtEN: Drehen Sie die Schrauben nicht weiter als 5 bis 10 umdrehungen heraus, weil sonst
die Halterungen von den Schrauben fallen.
Wenn Sie den Lautsprecher in einer sehr dicken Wand montieren, kann es erforderlich sein, die
Schauben aus den Halterungen ganz herauszudrehen und die Halterungen danach umzudrehen.
Wenn die Halterungen auf diese Weise umgedreht montiert werden, kann der Lautsprecher in
Platten von bis zu 70 mm Dicke eingebaut werden (vgl. Abb. 5).
UK
DE
DK
17

Advertisement

loading