Wärmequellenseitiger Anschluss; Elektrischer Anschluss; Anschluss Wärmepumpenmanager; Allgemein - Dimplex SI 5TE Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.3
Frostschutz bei frostgefährdeter Aufstellung
Sofern Wärmepumpenmanager und Heizungsumwälzpumpen
betriebsbereit sind, arbeitet die Frostschutzfunktion des Wärme-
pumpenmanagers. Bei Außerbetriebnahme der Wärmepumpe
oder Stromausfall ist die Anlage zu entleeren. Bei Wärmepum-
penanlagen, an denen ein Stromausfall nicht erkannt werden
kann (Ferienhaus), ist der Heizungskreis mit seinem geeigneten
Frostschutz zu betreiben.
7.3 Wärmequellenseitiger
Anschluss
Folgende Vorgehensweise ist beim Anschluss einzuhalten:
Die Soleleitung am Vor- und Rücklauf Wärmequelle der Wärme-
pumpe anschließen Dabei ist das hydraulische Prinzipschema
zu beachten.
ACHTUNG!
Im Wärmequelleneintritt der Wärmepumpe ist der beiliegende
Schmutzfänger
zu
montieren,
Verunreinigungen zu schützen.
Zusätzlich muss ein Mikroluftblasenabscheider in der Wärme-
quellenanlage eingebaut werden.
Die Sole ist vor dem Befüllen der Anlage herzustellen. Die Sole-
konzentration muss mindestens 25% betragen. Das gewährleis-
tet Frostsicherheit bis -14 °C.
Es dürfen nur Frostschutzmittel auf Monoethylenglykol- oder
Propylenglykolbasis verwendet werden.
Die Wärmequellenanlage ist zu entlüften und auf Dichtheit zu
prüfen.
ACHTUNG!
Die Sole muss mindestens zu 25% aus einem Frostschutz auf
Monoethylenglykol- oder Propylenglykolbasis bestehen und ist vor dem
Befüllen zu mischen.
DE-6
um
den
Verdampfer
gegen

7.4 Elektrischer Anschluss

An der Wärmepumpe müssen folgende elektrischen Anschlüsse
hergestellt werden:
Anschluss der Steuerleitung am Schaltblech der Wärme-
pumpe über Klemmen X1: L/N/PE.
Anschluss der Lastleitung am Schaltblech der Wärme-
pumpe über Klemmen X5/X6: L1/L2/L3/PE.
Anschluss der Solepumpe (bauseitig) am Schaltblech der
Wärmepumpe über Klemme X1: PE und Pumpenschütz K5:
2/4/6 (SI 5TE - SI 17TE), bzw. Motorschutz Q1: 2/4/6
(SI 21TE). Optional kann bei SI 5TE - SI 14TE eine einpha-
sige Solepumpe verwendet werden (siehe dazu Klemmen-
anschlussplan).
Alle für den Betrieb der Wärmepumpe notwendigen elektrischen
Bauteile befinden sich am Schaltblech.
Genaue Anweisungen über Anschluss und Funktion des Wärme-
pumpenmanagers (z.B. beiliegender Außenwandfühler) entneh-
men Sie bitte der beigefügten Gebrauchsanweisung des Wärme-
pumpenmanagers.
Eine allpolige Abschaltung mit mindestens 3 mm Kontaktöff-
nungsabstand (z.B. EVU-Sperrschütz oder Leistungsschütz),
sowie ein 3-pol. Sicherungsautomat mit gemeinsamer Auslö-
sung aller Außenleiter, sind vorzusehen. Der benötigte Leiter-
querschnitt ist gemäß der Leistungsaufnahme der Wärme-
pumpe, der technischen Anschlussbedingungen des jeweiligen
EVU und nach den einschlägigen Vorschriften zu wählen. Die
Leistungsaufnahme der Wärmepumpe entnehmen Sie der Pro-
duktinformation oder dem Typschild. Die Anschlussklemmen
sind für max. 10 mm² Leiterquerschnitt ausgelegt.
ACHTUNG!
Bei Anschluss der Lastleitung auf Rechtsdrehfeld achten (bei falschem
Drehfeld bringt die Wärmepumpe keine Leistung und ist sehr laut).
8
Anschluss Wärmepum-
penmanager

8.1 Allgemein

Bei der Inbetriebnahme sind die länderspezifischen sowie
die einschlägigen VDE-Sicherheitsbestimmungen, insbe-
sondere VDE 0100 und die Technischen Anschlussbedin-
gungen der Energieversorgungsunternehmen (EVU) und
der Versorgungsnetzbetreiber zu beachten!
Zur Gewährleistung der Frostschutzfunktion darf der
Wärmepumpenmanager nicht spannungsfrei geschaltet und
die Wärmepumpe muss durchströmt werden.
Die Schaltkontakte der Ausgangsrelais sind entstört.
Deshalb wird abhängig vom Innenwiderstand eines
Messinstruments auch bei nicht geschlossenen Kontakten
eine Spannung gemessen, die aber weit unterhalb der
Netzspannung liegt.
An den Regler-Klemmen N1-J1 bis N1-J11; N1-J24 und der
Klemmleiste X2, X3, X4 liegt Kleinspannung an. Wenn wegen
eines Verdrahtungsfehlers an diese Klemmen Netzspannung an-
gelegt wird, wird der Wärmepumpenmanager zerstört.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Si 17teSi 21teSi 7teSi 9teSi 11teSi 14te

Table of Contents