DeWalt DPC6MRC-QS Original Instructions Manual page 34

Hide thumbs Also See for DPC6MRC-QS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
DEUT SC H
Kondensationsflüssigkeit von Kompressoren mit
Ölschmierung darf nicht in die Kanalisation bzw. die Umwelt
eingebracht werden, da sie ölhaltig ist. Beachten Sie bei der
Entsorgung die gesetzlichen Bestimmungen.
SICHERHEITSVENTIL ÜBERPRÜFEN (14)
m WARNUNG: Heiße Geräteteile. Verbrennungsgefahr.
Nachkühler, Pumpenkopf und Geräteteile in deren Umfeld
werden sehr heiß. Nicht anfassen! Kompressor vor den
Wartungsarbeiten abkühlen lassen.
m WARNUNG: Gefahr des Berstens. Wenn das
Sicherheitsventil nicht korrekt funktioniert, kann Überdruck
entstehen, der zum Bersten des Tanks bzw. einer Explosion
führen kann.
Vor dem Einschalten des Kompressors am Ring des
Sicherheitsventils ziehen, um sicherzustellen, dass das
Ventil ungehindert funktioniert. Wenn das Ventil klemmt oder
nicht leichtgängig funktioniert, muss es durch ein Ventil des
gleichen Typs ersetzt werden.
LUFTFILTER ÜBERPRÜFEN (10)
m WARNUNG: Heiße Geräteteile. Verbrennungsgefahr.
Nachkühler, Pumpenkopf und Geräteteile in deren Umfeld
werden sehr heiß. Nicht anfassen! Kompressor vor den
Wartungsarbeiten abkühlen lassen.
1. Achtung, der Ein/Aus-Schalter (6) muss auf AUS (OFF)
stehen.
2. Gerät abkühlen lassen.
3. Luftfilter (10) vom Gerät lösen.
4. Luftfilteroberteil vorsichtig vom Luftfilterunterteil trennen.
5. Filterelement vom Luftfilterunterteil abnehmen.
6. Wenn das Filterelement verschmutzt ist, durch
Durchblasen reinigen. Austauschen, falls erforderlich.
Kaufen Sie Ersatzteile im örtlichen Fachhandel oder bei
einem autorisierten Servicezentrum. Verwenden Sie immer
Original-Ersatzteile.
7. Filterelement wieder im Luftfilterunterteil anbringen.
8. Luftfilteroberteil im Luftfilterunterteil einrasten.
9. Luftfilter wieder im Gerät anbringen. Sicherstellen, dass der
Filterablass nach unten zeigt.
m WARNUNG: Risiko für die Betriebssicherheit. Nicht ohne
Lufteintrittsfilter verwenden.
KOMPRESSOR-PUMPE ÖL (NUR DPC16PS)
ÖL ÜBERPRÜFEN
m WARNUNG: Heiße Geräteteile. Verbrennungsgefahr.
Nachkühler, Pumpenkopf und Geräteteile in deren Umfeld
werden sehr heiß. Nicht anfassen! Kompressor vor den
Wartungsarbeiten abkühlen lassen.
1. Achtung, der Ein/Aus-Schalter muss auf AUS (OFF) stehen.
34
2. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund.
3. Ölmessstab (13) herausziehen und abwischen.
4. Ölmessstab wieder bis zum Anschlag einstecken und
einige Sekunden warten, damit das Öl sich daran absetzen
kann.
5. Ölmessstab herausziehen und Ölstand ablesen. Der
Ölstand darf die obere Markierung des Messstabs nicht
überschreiten. Wenn der Ölstand unter der unteren
Markierung angezeigt wird, Öl des gleichen Typs ins
Motorgehäuse nachfüllen und Schritte 4 - 6 wiederholen.
HINWEIS: Beim Einfüllen ins Motorgehäuse fließt das Öl sehr
langsam in die Pumpe. Wenn das Öl zu schnell eingefüllt
wird, läuft es über und erweckt den Anschein vollen Ölstands.
m WARNUNG: Risiko für die Betriebssicherheit. Wird zu
viel Öl eingefüllt, führt das zu vorzeitigem Versagen des
Kompressors. Nicht überfüllen.
6. Ölmessstab wieder einsetzen.
ÖLWECHSEL
HINWEIS: Öl der Pumpe enthält durch Verordnung
regulierte Stoffe und muss gemäß behördlicher Gesetze und
Vorschriften entsorgt werden.
m WARNUNG: Heiße Geräteteile. Verbrennungsgefahr.
Nachkühler, Pumpenkopf und Geräteteile in deren Umfeld
werden sehr heiß. Nicht anfassen! Kompressor vor den
Wartungsarbeiten abkühlen lassen.
1. Achtung, der Ein/Aus-Schalter muss auf AUS (OFF) stehen.
2. Gerät abkühlen lassen.
3. Netzstecker des Kompressors aus der Steckdose ziehen.
4. Luftkessel entleeren.
5. Einen geeigneten Behälter unter das Ölablassventil (17)
stellen.
6. Ölmessstab (13) aus dem Motorgehäuse ziehen.
7. Ölablassstopfen (17) entfernen.
8. Dem Öl ausreichend Zeit zum Ablaufen lassen. (Ein Neigen
des Kompressors in Richtung des Ablaufventils sorgt für
besseres Ablaufen.)
9. Ölablasstopfen wieder einsetzen.
10. Pumpe mit D
WALT Synthetiköl oder SAE 40
e
detergensfreiem Kompressorenöl befüllen.
11. Ölmessstab wieder einsetzen.
BEHEBUNG KLEINER FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Austritt von Luft aus dem Ventil unter dem EIN/
AUS-Schalter (6)
Diese Störung wird durch eine ungenügende Dichtigkeit des
Rückschlagventils verursacht;
– wie folgt vorgehen:
– den Druck aus dem Kessel vollständig ablassen;

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents