Restrisiken; Gewährleistungsbestimmungen - easy Maxx TMK-005A1 Instruction Manual

Mini handheld circular saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Blinkt die LED dauerhaft, ist das Gerät überlastet oder wurde blockiert. Das Gerät schaltet
sich automatisch aus. Lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut
verwenden.
❐ Verwenden Sie beim Längsschneiden immer einen Anschlag oder eine gerade Kantenführung,
um die Schnittgenauigkeit zu verbessern und ein Verklemmen des Sägeblattes zu vermeiden.
❐ Warnung: Wenn sich ein Sägeblatt während des Gebrauchs verhakt oder falsch
ausgerichtet ist, kann es zu einem Rückschlag kommen. Infolge dessen kann sich das Sägeblatt
aus dem Sägespalt herausbewegen, die Säge abheben und durch die Motorkraft in Richtung
der Bedienperson zurückschlagen. Um einen Rückschlag zu verhindern sollten folgende
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
– Halten Sie die Säge fest und bringen Sie Ihre Arme in eine Stellung, in der Sie die
Rückschlagskräfte abfangen können.
– Halten Sie Ihren Körper immer seitlich des Sägeblattes und nie in einer Linie damit.
– Falls das Sägeblatt verklemmt oder Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie die Säge
aus und halten Sie sie im Werkstück ruhig bis das Sägeblatt zum Stillstand gekommen
ist. Versuchen Sie nie, die Säge aus dem Werkstück zu entfernen oder rückwärts zu
ziehen, solange das Sägeblatt sich bewegt. Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das
Verklemmen.
– Wenn Sie eine Säge, die im Werkstück steckt, wieder starten wollen, zentrieren Sie das
Sägeblatt im Sägespalt und überprüfen Sie, ob die Sägezähne nicht im Werkstück verhakt
sind.
– Stützen Sie große Platten auf beiden Seiten ab: Sowohl in der Nähe des Sägebereichs als
auch an den Kanten.
– Ziehen Sie vor dem Sägen die Sägetiefen- und Sägewinkeleinstellungen fest.
❐ Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Restrisiken

❐ Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes und bei Beachtung aller
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung, können noch folgende Restrisiken auftreten:
– Berührung des Sägeblattes im nicht abgedeckten Bereich (Schnittverletzungen)
– Eingreifen in das laufende Sägeblatt (Schnittverletzungen)
– Unvorhersehbare, plötzliche Bewegung des Werkstücks (Rückschlaggefahr)
– Ausschlagen / Umherfliegen von Teilen des Werkstücks (Verletzungsgefahr, wenn keine
ausreichende Schutzkleidung getragen wird)
Seien Sie also immer aufmerksam und vorsichtig im Umgang mit dem Gerät!
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
02615_DE-GB-FR-NL_V2.indb 8
8
11.01.13 11:49

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents