Digittrade HS256S User Manual page 44

High security external encrypted hdd/ssd
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5) Betroffenenrechte:
Nach §19, 20, 34 und 35 BDSG haben Betroffene ein Recht auf Auskunft, Beri-
chtigung und Löschung oder Sperrung im Hinblick auf die zu ihrer Person ges-
peicherten Daten.
Gleiches gilt auch nach Artikel 12 der EG-Datenschutzrichtlinie, wonach jedem
Betroffenen ein Auskunftsrecht und je nach Fall auch Berichtigungs-, Löschungs-
oder Sperrungsansprüche zustehen, sofern die Verarbeitung nicht den Vorgaben
der EG-Datenschutzrichtlinie entspricht.
Ferner gibt es nach Artikel 14 der EG-Datenschutzrichtlinie auch ein Widerspruch-
srecht des Betroffenen bei einer Datenverarbeitung, wenn überwiegende, schutz-
würdige, sich aus ihrer besonderen Situation ergebende Gründe für den Betrof-
fenen bestehen.
6) Informationspflicht bei unrechtmäßiger Kenntniserlangung von Daten
(§42a BDSG):
Bei besonders schutzbedürftigen, in §42a Abs. 1 BDSG näher bezeichneten Dat-
enarten besteht grundsätzlich eine Verpflichtung der verantwortlichen Stelle, die
Betroffenen über den Datenverlust zu informieren. Ferner ist die zuständige Aufsi-
chtsbehörde unverzüglich über den Vorfall zu informieren.
7) Bußgeldvorschriften:
Die unbefugte Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
kann nach §43 BDSG mit Bußgeldern von bis zu 300.000,00 € geahndet werden.
Im Falle einer vorsätzlichen Begehung bestimmter Bußgeldtatbestände kann zu-
dem eine Straftat vorliegen, die nach §44 BDSG mit einer Freiheitsstrafe bis zu
zwei Jahren oder mit einer Geldstrafe geahndet werden kann.
44

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents