Dremel 300 Series Original Instructions Manual page 24

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
dem Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen.
Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das Verklemmen.
d. Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein,
solange es sich im Werkstück befi ndet. Lassen Sie die
Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie
den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann die
Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen oder einen
Rückschlag verursachen.
e. Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das
Risiko eines Rückschlags durch eine eingeklemmte
Trennscheibe zu vermindern. Große Werkstücke können sich
unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das Werkstück
muss auf beiden Seiten abgestützt werden, und zwar sowohl in
der Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante.
f.
Seien Sie besonders vorsichtig bei „Taschenschnitten" in
bestehende Wände oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Die eintauchende Trennscheibe kann beim Schneiden in
Gas- oder Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder
andere Objekte einen Rückschlag verursachen.
BESONDERE WARNHINWEISE ZUM
SANDPAPIERSCHLEIFEN
a. Benutzen Sie keine überdimensionierten Schleifblätter,
sondern befolgen Sie die Herstellerangaben zur
Schleifblattgröße. Schleifblätter, die über den Schleifteller
hinausragen, können Verletzungen verursachen sowie zum
Blockieren, Zerreißen der Schleifblätter oder zum Rückschlag
führen.
BESONDERE WARNHINWEISE ZUM POLIEREN
a. Lassen Sie keine losen Teile der Polierhaube, insbesondere
Befestigungsschnüre, zu. Verstauen oder kürzen Sie
die Befestigungsschnüre. Lose, sich mitdrehende
Befestigungsschnüre können Ihre Finger erfassen oder sich im
Werkstück verfangen.
BESONDERE WARNHINWEISE ZUM
ARBEITEN MIT DRAHTBÜRSTEN
a. Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während des
üblichen Gebrauchs Drahtstücke verliert. Überlasten Sie die
Drähte nicht durch zu hohen Anpressdruck. Wegfliegende
Drahtstücke können sehr leicht durch dünne Kleidung und/
oder die Haut dringen.
b. Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhindern Sie, dass sich
Schutzhaube und Drahtbürste berühren können.
Teller- und Topfbürsten können durch Anpressdruck und
Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser vergrößern.
UMGEBUNG
ENTSORGUNG
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
NUR FÜR EU-LÄNDER
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung
in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchs-
fähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
SPEZIFIKATIONEN
ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN
Spannung . . . . . . . . . . . . 230-240 V, 50-60 Hz
Stromstärke . . . . . . . . . . . 0,5 A
Leerlaufdrehzahl . . . . . . . . n
Spannzangen für . . . . . . . 0,8 mm, 1,6 mm, 2,4 mm, 3,2 mm
VERLÄNGERUNGSKABEL
Verwenden Sie nur vollständig abgewickelte und unbeschädigte
Verlängerungskabel mit einer Kapazität von mindestens 5 A.
MOTORSPEZIFIKATIONEN
Dieses Multitool arbeitet mit einem Hochgeschwindigkeits motor
mit variabler Drehzahl. Es wurde für den Betrieb mit 230-240 Volt
bei 50-60 Hz konzipiert. Vergewissern Sie sich stets, dass die
Eingangsspannung mit der auf dem Typenschild des Werkzeugs
angegebenen Spannung übereinstimmt (Werkzeug mit einer
Angabe 230 V oder 240 V können auch an eine Spannungsquelle
von 220 V angeschlossen werden).
ZIEHEN SIE DEN STECKER DES MULTITOOL IMMER AB, BEVOR
SIE DIE ZUBEHÖRTEILE ODER SPANNZANGEN WECHSELN ODER
SERVICEARBEITEN AM WERKZEUG DURCHFÜHREN.
Dremel Multitool ist ein hochpräzises Werkzeug für besonders
feine und detaillierte Arbeiten. Das breite Spektrum der Dremel
Zubehörteile und Vorsatzgeräte bietet Ihnen eine große Vielzahl von
Anwendungen. Hierzu gehört beispielsweise Schleifen, Schnitzen,
Gravieren, Fräsen, Schneiden/Trennen, Reinigen/Säubern und
Polieren. ABBILDUNG 2
ABBILDUNG 1
A. Spannmutter
B. Spannzange
C. Gehäusekappe
D. Vorsatzgerät-Anschluss
E. Spindelarretierung
F. Ein/Aus- und Drehzahlwahlschalter
G. Bürstenabdeckung (beidseitig)
H. Lüftungsschlitze
24
33.000 U/min
o
MONTAGE
ALLGEMEIN

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents