Hoshizaki KM-30A Instruction Manual page 18

Hide thumbs Also See for KM-30A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
* Falls der mit dem Gerät gelieferte Stecker für die Netzsteckdose
am Installationsort ungeeignet ist, muß er entfernt (bzw. wenn er
verkapselt ist, abgeschnitten) und durch einen passenden Stecker
ersetzt werden.
Ein abgeschnittener, verkapselter (nicht zugänglicher Stecker) muss
entsorgt werden. Versuchen Sie nicht, ihn wiederzuverwenden.
Durch das Einstecken eines solchen Steckers in eine Steckdose
anderswo, setzen Sie sich der Gefahr eines elektrischen Schlages
aus.
* D e r v e r k a p s e l t e S t e c k e r i s t n i e o h n e a n g e b r a c h t e
Sicherungsabdeckung zu verwenden.
Der korrekte Ersatz für die abnehmbare Sicherungsabdeckung lässt
sich anhand der Hersteller-Referenznummer identifizieren, die auf
den Stecker gestanzt ist.
Ersatzabdeckungen für Sicherungen sind von Hoshizaki Ersatzteil-/
Service-Centres erhältlich.
Sicherungen sollten 10 A Nennwert haben und die Norm BS 1362
erfüllen.
5. WASSERZUFUHR- UND
WASSERABFLUSSANSCHLÜSSE
WARNUNG
Nur an die Trinkwasserversorgung anschließen.
* Die Anschlüsse an die Trinkwasserleitung müssen mit den
geltenden nationalen Vorschriften für Wasserversorgung oder den
Bestimmungen für Wasseranschlüsse übereinstimmen.
* Wasser für die Eisbereitung muss Trinkwasser sein. Wo Ablage-
rungen aufgrund der Wasserqualität entstehen können, es wird die
Installation eines externen Filters oder Weichmachers empfohlen.
Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Wasseraufbereitungsspeziali-
sten oder an den Hoshizaki-Kundendienst.
* Der Druck in der Wasserzufuhrleitung muss mindestens 0,07 MPa
(0,7 bar) und darf höchstens 0,8 MPa (8 bar) betragen. Bei einem
höheren Druck als 0,8 MPa (8 bar) ist ein Druckreduzierventil
zu verwenden. Der Wasserzulauf am Hahn selbst darf NICHT
gedrosselt werden.
* Immer die mit dem Gerät gelieferte neue Schlauchgarnitur
verwenden. Keine alten Schlauchgarnituren wiederverwenden.
* In bestimmten Gebieten sind eine Installationsgenehmigung und die
Dienste eines zugelassenen Installateurs erforderlich.
* Das Wasser muss in einen offenen Abflusskanal ablaufen.
* Der Abfluss des Wassers aus dem Eisbereiter erfolgt durch
Schwerkraft, daher ist auf ein ausreichendes Gefälle der
Ablaufleitung zu achten.
* Um einen Rücklauf in den Vorratsbehälter zu verhindern, muss die
Ablaufleitung wie in Abb. 2 gezeigt ausgelegt sein.
RICHTIG
abfallend
Abb. 2
1) Das andere Ende des Zulaufschlauches an das Absperrventil
(Abb. 4) befestigen, dabei wie oben darauf achten, dass die
Gummidichtung richtig liegt, und mit der Hand festziehen um eine
leckdichte Verbindung herzustellen. Vorsichtshalber sollte das
Absperrventil in Reichweite sein.
2) Den grauen, flexiblen Ablaufschlauch (Zubehör) mit der Hand auf
den Anschluss an der Rückseite des Eisbereiters (siehe Abb. 3)
schrauben. Dabei darauf achten, dass die Gummidichtung richtig
liegt, damit die Verbindung dicht ist. Der Schlauch lässt sich auf
die richtige Länge, d. h. der Position des Hauptabflusses
entsprechend, zuschneiden. Zur Vermeidung von Wasserlecks
den Ablaufschlauch mit einer Schlauchklemme am Ablaufauslass
sichern.
Hinweis: Dichtmittel müssen für den Gebrauch mit Trinkwasser
Netzkabel
Ablaufschlauch
FALSCH
ansteigend
FALSCH
17
genehmigt und geeignet sein.
Ablaufauslass
Netzkabel
Europäische Modell
Abb. 3
Abb. 4
DEUTSCH
Zulaufschlauch
Wasserhahn der
Wasserzuleitung
Zulaufschlauch

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Km-50aKm-35aKm-75a

Table of Contents