Wartung - Smeg IS7099X90 Instructions For Installation And Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
(DE) hinwEis - (En) warning - (Fr) attEntion - (nL) oPgELEt -
(Es) aDvErtEncia - (it) avvErtEnzE - (Pt) aDvErtEncias -
(RS) ПРЕДУПРЕЖДЕНИЯ - (SI) OPOZORILA
DEUTSCH (DE)
HINWEIS
Der Mindestabstand zwischen der Stellfläche der
Töpfe auf dem Kochfeld und der Unterkante der
Abzugshaube muss 65 cm betragen, falls nicht anders
in den Montageanweisungen angegeben. Falls die
Montageanweisungen der Kochfläche einen größe-
ren Abstand vorschreiben, ist dieser einzuhalten.
Ein Anschluss der Abluftleitungen an Verbrennung-
sabgaskamine (zum Beispiel Zentralheizung,
Heizgeräte, Badezimmeröfen usw.) ist nicht gestattet.
In jedem Fall sind bei der Ableitung der Abluft die
behördlichen Vorschriften zu beachten. Desweiteren
darf die Abluft nur dann durch ein Loch in der Wand
geleitet werden, wenn dieses für diesen Zweck
bestimmt ist.
Achtung! Bei gleichzeitigem Betrieb einer Abluft-
Dunstabzugshaube und einer raumluftabhängigen
Feuerstätte (wie z. B. gas-, öl- oder kohlebetriebene
Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter)
ist Vorsicht geboten, da beim Absaugen der Luft
durch die Dunstabzugshaube dem Aufstellraum
die Luft entnommen wird, die die Feuerstätte zur
Verbrennung benötigt. Ein gefahrloser Betrieb ist
möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb von Haube
und raumluftabhängiger Feuerstätte im Aufstellraum
der Feuerstätte ein Unterdruck von höchstens 0,04
mbar erreicht wird und damit ein Rücksaugen der
Feuerstättenabgase vermieden wird. Daher den
Raum mit Lüftungsanschlüssen versehen, die einen
konstanten Zustrom von Frischluft gewährleisten.
Das Typenschild im Innern des Geräts kontrol-
lieren: Den folgenden Anweisungen folgen, falls
das Symbol ( ) erscheint; dieses Gerät weist
konstruktive technische Details auf, die unter die
Isolierungsklasse II fallen und deshalb muss es
nicht geerdet werden.
Das Typenschild im Innern des Geräts kontrollie-
ren: den folgenden Anweisungen folgen, falls das
Symbol ( ) NICHT erscheint; ACHTUNG: dieses
Gerät muss geerdet werden. Beim elektrischen
Anschluss sicherstellen, dass die Steckdose eine
Erdung aufweist.
Beim elektrischen Anschluss muss überprüft werden,
ob die Spannungswerte des Stromnetzes mit den
Werten auf dem im Innern des Gerätes angebrachten
Typenschilds übereinstimmen. Falls Ihr Gerät nicht
mit einem fest angeschlossenem Kabel mit Stecker
oder einer sonstigen Vorrichtung, die eine allpolige
Unterbrechung mit einer Kontaktöffnung von minde-
stens 3 mm versehen ist, so müssen die entsprechen-
den Trennvorrichtungen bei der festen Installation
vorgesehen werden. Das Gerät so aufstellen, dass
der Stecker zugänglich ist, falls Ihr Gerät mit einem
Netzkabel mit Stecker ausgestattet ist.
Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit muss
das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
GEBRAUCH
In der unmittelbaren Nähe des Geräts die Be-
nutzung von flammenerzeugenden Materialien
(Flambieren) vermeiden.
Bitte nicht unter der Dunstabzugshaube
flambieren!
Beim Frittieren besonders auf die Brandgefahr
achten, die durch Öl und Fette verursacht wird.
Besonders gefährlich ist die Entflammbarkeit von
bereits benutztem Öl. Keine offenen Elektrogrills
verwenden.
Zur Vermeidung einer möglichen Brandgefahr
die Anweisungen zur Reinigung der Fettfilter und
zur Entfernung eventueller Fettablagerungen auf
dem Gerät beachten.
Dieses Gerät ist nicht zum Gebrauch durch
Personen (Kinder inbegriffen) mit beschränkten
Körper-, Sinnes- und Geisteskräften oder mit
unzulänglicher Erfahrung und Kenntnis geeignet,
ausgenommen sie werden von einer für ihre Si-
cherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt
oder zum Gebrauch des Gerätes unterwiesen.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher-
zugehen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung: Zugängliche Teile können sich bei
Verwendung mit Kochgeräten erwärmen.
Diese Küchenabzugshaube ist zur Montage über
Küchen für den Hausgebrauch, Kochvorrichtun-
gen und ähnlichen Küchengeräten bestimmt.

WARTUNG

Nur eine sorgfältige Pflege garantiert auf Dauer eine
gute Leistung und Funktion des Geräts.
Die Entfernung eventueller Fettablagerungen vom
Gerät erfolgt in regelmäßigen Abständen in Abhän-
gigkeit von der Benutzung (zumindest alle zwei
Monate). Die Verwendung von scheuernden oder
korrosiven Produkten vermeiden. Für die äußere
Reinigung von lackierten Geräten ein mit lauwarmen
Wasser und Neutralreiniger angefeuchtetes Tuch
verwenden; für die äußere Reinigung der Geräte
aus Stahl, Kupfer und Messing wird die Verwendung
von Spezial-produkten empfohlen, wobei die auf dem
Produkte angegebenen Anweisungen zu beachten
sind; für die innere Reinigung der Geräte einen in
denaturalisierten Äthylalkohol eingetauchten Lappen
(oder Pinsel) verwenden.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents