Español - Bowers & Wilkins CWM 500 Owner's Manual

Custom installation series
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
EINBAU DES WANDRAHMENS
Neukonstruktion
(Abb. (figure) 3)
Befestigen Sie den optional erhältlichen
Einbausatz – (PMK500 für CWM™500,
PMK650 für CWM™650, PMK800 für
CWM™800) – vor dem Anbringen der
Wandrahmen am Mauerwerk. Befolgen
Sie dazu die Hinweise in der Anleitung,
die dem Einbausatz beiliegt. Befestigen Sie
den Wandrahmen am Vormontagerahmen.
Drehen Sie vier der beiliegenden Schrauben
durch die Bohrungen im Wandrahmen in die
Führungslöcher des Vormontagerahmens.
Ziehen Sie die Schrauben jedoch noch nicht
fest. (Der CWM™500 wird nicht direkt mit
dem Vormontagerahmen verbunden, sondern
wie unten beschrieben die universellen
Schnellbefestigungen genutzt).
Bestehende Konstruktion, Verfahren 1
(Abb. (figure) 4)
Drücken Sie die auf der Schablone markierten
Bereiche aus. Positionieren Sie die Schablone
wie vorgeschrieben auf der Wand. Markieren
Sie die Innenkanten der Öffnungen und
schneiden Sie diese sauber aus.
Setzen Sie den Rahmen in die Wand ein und
drehen Sie die 6 bzw. 4 Schrauben für den
CWM™500 (bei dem Schallwand und Rahmen
eine Einheit bilden), die von der Rahmenfront aus
sichtbar sind, ein. Hierdurch werden die
universellen Schnellbefestigungen hinter der
Mauer in Position gebracht. Vergewissern Sie
sich, daß diese richtig sitzen und ziehen Sie die
Schrauben locker an.
Bestehende Konstruktion, Verfahren 2
Die Verwendung des Vormontagerahmens in
bestehenden Konstruktionen setzt voraus, daß
die Öffnung präzise ausgeschnitten wird.
Verwenden Sie die beiliegende Schablone,
um die genaue Größe der Öffnung zu
markieren. Berücksichtigen Sie dabei, daß
der Wandrahmen entsprechend anderer
Komponenten, wie z.B. Türrahmen, ausgerichtet
ist. Schneiden Sie die Öffnung sauber aus.
Schieben Sie den Vormontagerahmen durch die
Öffnung und ziehen ihn nach vorne, so daß er
flach an der Rückseite der Wand sitzt und der
innere Teil des Rahmens an der Öffnung vorsteht.
Drehen Sie vier der beiliegenden Schrauben
durch die Öffnungen im Wandrahmen in die
Führungslöcher im Vormontagerahmen, ohne sie
festzuziehen.
Alle Konstruktionen
Richten Sie den Rahmen genau aus und ziehen
Sie die Schrauben fest. Eine leichte Biegung des
Wandrahmens zum Ausgleich von Unebenheiten
der Wandoberfläche ist erlaubt. Jedoch dürfen
die Schrauben auch nicht zu fest angezogen
werden, da eine zu starke Verwindung des
Rahmens das Einsetzen der Schallwand
behindert.
Einbau eines Infrarotsensors (optional)
An der Rückseite der Schallwand befindet sich
(von hinten betrachtet links vom Hochtöner) ein
Führungsloch. Verwenden Sie einen
13-mm (1/2")-Bohrer und bohren Sie von hinten
durch die Schallwand. Bauen Sie den
Infrarotsensor entsprechend der Anleitung des
Herstellers ein.
FARBLICHE ABSTIMMUNG
Der Wandrahmen besitzt eine weiße Oberfläche
(halbmatt). Er ist lackierfähig und kann farblich
an die Umgebung angepaßt werden. Lackieren
Sie ihn, bevor Sie die Schallwand anbringen.
Die Schallwand darf nicht gestrichen werden.
Entfernen Sie sie vor dem Lackieren (dem
CWM™500 liegt eine Lackierschablone bei).
Vermeiden Sie es, die Lautsprechersysteme zu
berühren, da dies zu Beschädigungen führen
kann.
ANBRINGEN DER SCHALLWAND
UND ANSCHLIESSEN DER
LAUTSPRECHER
Die Schallwand wird mit 4 Metallschrauben in
den Ecken am Wandrahmen befestigt (kommt
beim CWM™500 als eine Einheit mit dem
Rahmen). Stellen Sie alle Geräte ab, bevor Sie
mit dem Anschließen beginnen.
Für die Anschlußklemmen sind blanke Drähte
geeignet. Schließen Sie die mit rot (+) markierte
positive Lautsprecheranschlußklemme an die
positive Anschlußklemme des Verstärkers und die
negative (–, schwarze) an die negative
Anschlußklemme an. Die falsche Polarität führt zu
einer schlechten Klangqualität und ungewollten
Klangeffekten.
Die Gesamtimpedanz des ausgewählten Kabels
sollte unterhalb der in den technischen Daten
empfohlenen maximalen Kabelimpedanz liegen.
Lassen Sie sich von Ihrem autorisierten B&W-
Fachhändler beraten, da die Wahl des
optimalen Kabels von der benötigten Kabellänge
abhängt. Vermeiden Sie zu langes Kabel und
binden Sie loses Kabel fest, um ein
Mitschwingen zu verhindern.
Schalter zur Anpassung der
Hochtönerlautstärke
Über den in die Schallwand integrierten Schalter
kann die Hochtönerlautstärke angehoben bzw.
abgesenkt werden. Nutzen Sie den Schalter zur
Anhebung der Hochtönerlautstärke, wenn die
Lautsprecher außerhalb der Hörachse liegen
oder die Wände mit schweren Vorhängen
behangen sind. Nutzen Sie ihn zum Absenken
der Hochtönerlautstärke in stark
klangreflektierenden Räumen mit großen
Glasflächen und gekachelten Böden.
ESPAÑOL
INTRODUCCION
Gracias por adquirir altavoces empotrables en
pared de la serie CWM™ de B&W.
Desde su fundación en 1966, la filosofía de
B&W no ha sido otra que la búsqueda
constante de la perfecta reproducción sonora.
Inspirada por el fundador de la compañía, el
fallecido John Bowers, esta búsqueda ha
implicado no solo una elevada inversión en
términos de tecnología e innovación aplicadas
al audio sino también un permanente análisis de
lo que conocemos como acontecimiento musical
para asegurar que las posibilidades aportadas
por esa tecnología se exploten al máximo.
También forma parte de nuestra política
asegurarnos de que los avances incluidos en un
determinado producto sean incorporados en
otros igualmente fabricados por nosotros. Así, la
gama de altavoces empotrables en pared
CWM™ utiliza altavoces de medios/graves con
conos de fibras entrelazadas de Kevlar
minimizar las coloraciones y maximizar la
definición.
Sin embargo, los altavoces deben,
independientemente de su calidad intrínseca,
funcionar correctamente en la sala de audición,
de manera que es importante que dedique un
cierto tiempo a planificar su instalación en la
misma puesto que la recompensa de tal
dedicación serán horas y horas de placer en la
escucha musical. Es por ello que le rogamos que
lea la totalidad del presente manual, del que no
nos cabe ninguna duda de que le ayudará a
optimizar las prestaciones de su equipo.
B&W distribuye sus productos en más de
50 países de todo el mundo y mantiene una red
de distribuidores especializados que podrán
ayudarle en caso de que aparezcan problemas
que su detallista no le pueda resolver.
DESEMBALAJE
(figura 1)
• Doble hacia atrás las aletas superiores de la
caja de cartón e invierta este última junto con
su contenido.
• Levante la caja dejando su contenido en el
suelo.
• Separe el embalaje interno del producto.
Compruebe el contenido:
• 2 Bafles con altavoces, filtro divisor de
frecuencias y espuma fonoabsorbente
• 2 Marcos para montaje en pared junto con
las correspondientes pinzas de sujección
• 2 Rejillas para proteger los altavoces
• 1 Plantilla de alineamiento
• 1 Paquete de accesorios que contiene:
8 Tornillos para la fijación entre marco y PMK
No válidos para el modelo CWM™500
8 Tornillos mecanizados para fijar los bafles a
los marcos
®
para
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cwm 650Cwm 800

Table of Contents