Download Print this page

Tipps Und Tricks; Wartung; Störungsbeseitigung; Reparatur - Metabo S 18 LTX 115 Original Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
DEUTSCH
D
2. Spindelarretierknopf eindrücken und gedrückt
halten.
3. Das Einsatzwerkzeug auf die Spindel
aufschrauben und festziehen.
Einsatzwerkzeuge für Spanndorn:
1. Die Passfeder (15) in die Nut des Spanndorns
(14) einlegen.
2. Das Einsatzwerkzeug auf den Spanndorn
aufschieben.
3. Spindelarretierknopf (2) eindrücken und
gedrückt halten.
4. Die Einsatzwerkzeug-Befestigungsschraube
(13) auf den Spanndorn aufschrauben und mit
dem Sechskantschlüssel festziehen. (Dabei
rastet der Spindelarretierknopf ein und das
Einsatzwerkzeug kann befestigt werden).
Werden Einsatzwerkzeuge verwendet, die
kürzer als 100 mm sind, die passenden
Distanzhülsen (17) einsetzen. Nur so kann das
Einsatzwerkzeug richtig befestigt werden.

11 Tipps und Tricks

Beim Bearbeiten von Flächen das Einsatz-
werkzeug parallel zur Oberfläche führen. Es wird
empfohlen die Führungsrolle (ausstattungs-
abhängig) anzubringen. Sie erlaubt ein gutes
Führen der Maschine und eine feinfühlige
Dosierung der Andrückkraft.

12 Wartung

Vor allen Wartungsarbeiten: Akkupack aus der
Maschine entnehmen!
Motorreinigung: Die Maschine regelmäßig, häufig
und gründlich durch die hinteren Lüftungsschlitze
mit Druckluft ausblasen. Dabei muss die Maschine
sicher gehalten werden.
13 Störungsbeseitigung
Die Elektronik-Signal-Anzeige (8) leuchtet
und die Lastdrehzahl nimmt ab. Die
Temperatur ist zu hoch! Maschine im
Leerlauf laufen lassen, bis die Elektronik-Signal-
Anzeige erlischt.
Die Elektronik-Signal-Anzeige (8) blinkt
und die Maschine läuft nicht. Der
Wiederanlaufschutz hat angesprochen.
Wird der Akkupack bei eingeschalteter Maschine
eingesteckt, läuft die Maschine nicht an. Die
Maschine aus- und wieder einschalten.
10

14 Reparatur

Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter
www.metabo.com herunterladen.

15 Umweltschutz

Metaboverpackungen sind 100% recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und Zubehör
enthalten große Mengen wertvoller Roh- und
Kunststoffe, die ebenfalls einem Recyclingprozess
zugeführt werden können.
Akkupacks dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden! Geben Sie defekte oder
verbrauchte Akkupacks an den Metabo-Händler
zurück!
Akkupacks nicht ins Wasser werfen.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Vor dem Entsorgen den Akkupack im Elektrowerk-
zeug entladen. Die Kontakte gegen Kurzschluss
sichern (z. B. mit Klebeband isolieren).
Diese Gebrauchsanleitung ist auf chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.

16 Technische Daten

Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 2.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
U
= Spannung des Akkupacks
D
= zulässiger Schleifkörperdurchmesser
B
= maximales Schleifkörperbreite
M
= Spindelgewinde
l
= Länge der Spindel
n
= Leerlaufdrehzahl (Höchstdrehzahl)
m
= Gewicht mit kleinstem Akkupack
Schwingungsgesamtwert (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
a
= Schwingungsemissionswert
h, P
(Polieren)
K
= Unsicherheit (Schwingung)
h,P

Advertisement

Chapters

loading