Reinigung, Wartung; Tipps Und Tricks - Metabo STEB 70 Quick Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for STEB 70 Quick:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
6.5
Sägen ohne Staubabsaugung
- Mit abgenommener Schutzkappe (9) arbeiten
(Abnehmen siehe Kapitel 6.3).
6.6
Schrägschnitte
Schutzkappe (9), Spanreißschutz-Plättchen (8) und
Absaugschlauch entfernen. Diese Teile können bei
Schrägschnitten nicht verwendet werden.
- Schraube (4) lösen.
- Fußplatte (5) ein wenig nach vorn schieben und
verdrehen.
- Dann die Fußplatte (5) nach hinten oder nach
vorne in eine der Rasten schieben (Die Rasten
sind durch die hintere, halbrunde Öffnung an der
Fußplatte (5) zu sehen.) Der jeweils eingestellte
Winkel kann an der Zahl am Sockel (18) der
Fußplatte abgelesen werden. Andere Winkel mit
Hilfe eines Winkelmessers einstellen.
- Schraube (4) wieder festziehen.
6.7
Wandnahes Sägen
Schutzkappe (9), Spanreißschutz-Plättchen (8) und
Kreis- und Parallelführung entfernen. Diese Teile
können beim wandnahen Sägen nicht verwendet
werden.
- Schraube (4) so weit lösen, dass sich die
Fußplatte (5) etwas anheben lässt.
- Fußplatte (5) etwas anheben und bis zum
Anschlag nach hinten schieben.
- Schraube (4) wieder festziehen.
7. Benutzung
7.1
Späneblaseinrichtung
Zuschaltbare Blaseinrichtung für freie Sicht auf die
Schnittstelle.
Ein: Schaltknopf (6) auf der rechten
Maschinenseite eindrücken. (Auf der linken
Maschinenseite ist das Symbol
Aus:Schaltknopf (6) auf der linken Maschinenseite
eindrücken. (Auf der rechten Maschinenseite
ist das Symbol
7.2
Pendelbewegung einstellen
Am Einstellhebel (7) die gewünschte
Pendelbewegung einstellen.
Stellung „0" = Pendelbewegung ist ausgeschaltet
. . .
Stellung „III" = maximale Pendelbewegung
Empfohlene Einstellwerte siehe Seite 3.
Die optimale Einstellung ist am besten durch einen
praktischen Versuch zu ermitteln.
7.3
Maximale Hubzahl einstellen
Die maximale Hubzahl am Stellrad (12) einstellen.
Dies ist auch während des Laufes möglich.
Empfohlene Einstellwerte siehe Seite 3.
Die optimale Einstellung ist am besten durch einen
praktischen Versuch zu ermitteln.
zu sehen).
zu sehen).
7.4
Ein-/Ausschalten, Hubzahl verändern,
Dauereinschaltung
Ein: Schalterdrücker (13) drücken. Die Hubzahl
kann am Schalterdrücker durch Eindrücken
verändert werden (bis zur eingestellten
maximalen Hubzahl, siehe Kapitel 7.3).
Aus: Schalterdrücker (13) loslassen.
Dauereinschaltung:Für Dauereinschaltung kann
der gedrückte Schalterdrücker (13) mit dem
Feststellknopf (14) arretiert werden. Zum
Ausschalten Schalterdrücker (13) erneut drücken.
Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine
weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird.
Daher die Maschine immer mit beiden Händen am
vorgesehenen Handgriff festhalten, einen sicheren
Stand einnehmen und konzentriert arbeiten.

8. Reinigung, Wartung

Die Maschine regelmäßig reinigen. Dabei die
Lüftungsschlitze am Motor mit einem Staubsauger
aussaugen.
Die Sägeblatt-Spanneinrichtung regelmäßig und
gründlich mit Druckluft ausblasen.
Bei Bedarf die Öffnungen hinter der Sägeblatt-
Stützrolle (2) reinigen.
Von Zeit zu Zeit einen Tropfen Öl auf die Sägeblatt-
Stützrolle (2) geben.

9. Tipps und Tricks

Einstechen
Bei dünnen, weichen Werkstoffen kann man mit
dem Stichsägeblatt in das Werkstück einstechen,
ohne vorher ein Loch zu bohren. Nur kurze
Sägeblätter Verwenden. Nur bei
Winkeleinstellung 0°.
Siehe Abbildung auf Seite 2. Einstellhebel (7) auf
Stellung „0" einstellen (Pendelbewegung ist
ausgeschaltet). Stichsäge mit der vorderen Kante
der Fußplatte (5) auf das Werkstück aufsetzen. Die
laufende Stichsäge gut festhalten und langsam
nach unten führen. Wenn sich das Sägeblatt
freigeschnitten hat, kann die Pendelbewegung
zugeschaltet werden.
Bei dickeren Werkstücken muss zunächst ein Loch
gebohrt werden, in das das Sägeblatt eingesetzt
werden kann.
10. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Zubehör sicher anbringen. Wird die Maschine in
einem Halter betrieben: Die Maschine sicher
befestigen. Der Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
Siehe Seite 4.
A Kreis- und Parallelführung
DEUTSCH de
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Steb 80 quick

Table of Contents