Download Print this page

Tipps Und Tricks; Wartung; Zubehör; Kreis- Und Parallelführung Anbringen - Metabo STE 100 Plus Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for STE 100 Plus:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
01_STE100_7230_0208_D
DEUTSCH
9

Tipps und Tricks

Sägen verschiedener Werkstoffe
Beim Sägen von Metallen das Sägeblatt mit
einem Metabo Kühlschmierstift schmieren.
Beim Sägen von Plexiglas die Schnittstelle mit
Wasser benetzen.
Bleche unter 1 mm Dicke auf einer Holzunterlage
sägen.
Einstechen
Bei dünnen Werkstücken (außer Metall) kann man
mit dem Stichsägeblatt in das Werkstück
einstechen, ohne vorher ein Loch zu bohren.
Die Stichsäge dabei mit beiden Händen führen.
Drehknopf (5) auf Stellung „0" einstellen.
Stichsäge mit der vorderen Kante der Fußplatte
(11) auf das Werkstück aufsetzen. Laufende
Stichsäge gut festhalten und langsam nach unten
führen.
Wenn sich das Sägeblatt freigeschnitten hat, kann
die Pendelbewegung zugeschaltet werden. Bei
dickeren Werkstücken muss zunächst ein Loch
gebohrt werden, in das das Sägeblatt eingesetzt
werden kann.

10 Wartung

Verletzungsgefahr durch scharfes
Stichsägeblatt.
Wartung nur bei stehendem Stichsäge-
blatt! Stichsäge ausschalten und Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen!
Bei Bedarf die Luftaustrittsöffnung hinter der
Sägeblatt-Stützrolle reinigen. Von Zeit zu Zeit
einen Tropfen Öl auf die Sägeblatt-Stützrolle
geben.
Kohlebürsten nur im Herstellerwerk oder in einer
entsprechenden Fachwerkstatt ersetzen lassen.
8
19.02.2008
15:31 Uhr
5
11
Seite 8
11 Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Zur Auswahl des richtigen Zubehörs teilen Sie
dem Händler bitte den genauen Typ Ihres Elektro-
werkzeugs mit.
Mögliches Zubehör (Seite 4):
A Stichsägeblatt
B Die Schutzplatte verhindert das Zerkratzen
von empfindlichen Werkstückoberflächen.
C Spanreißschutz-Plättchen
D Kreis- und Parallelführung
E Absaugschlauch
F Führungsvorrichtung zur Verwendung der
Stichsäge mit der Führungsschiene
G Führungsschiene 1500 mm
H Spannbügel
I Stichsägetisch (mit Spannbügel zur
Befestigung am Werktisch)
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog
11.1
Kreis- und Parallelführung anbringen
Zum Sägen von Kreisen von Ø 100 mm bis
360 mm und für Schnitte parallel zu einer Kante
(max. 210 mm).
Kreisführung anbringen
18
a
Kreis- und Parallelführung (17) in die Nut der
Fußplatte (11) einlegen.
Maß (a) einstellen.
Schrauben (18) stirnseitig festschrauben.
Schrauben (18) nach Gebrauch der Kreis- und
Parallelführung herausschrauben, da sie sich
durch die Vibration der Stichsäge lösen können.
11
17

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

loading