Stiga P 901 C Series Translation Of The Original Instructions page 61

Hide thumbs Also See for P 901 C Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 66
3.2. EINBAU DER MOTORHAUBE
Um an den Kraftstoffhahn, die Batterie und den 
Motor zu gelangen, die Motorhaube öffnen:
1. Die Sitzverriegelung (3:A) anheben und den 
Sitz nach vorn klappen.
2. Die Motorhaube greifen und anheben (4:B)
3.3. EINBAU DER BATTERIE
Siehe Abbildung 5.
Die Batterie mit den Schrauben und Muttern an das elektrische 
System der Maschine anschließen.
Das rote Kabel an den Pluspol (+) und das schwarze Kabel 
an den Minuspol (-) der Batterie anschließen.
WICHTIG Kabel fest anziehen. Lose Kabel können Brände
verursachen.
3.4. EINBAU DES SITZES
Siehe Abbildung 6.
3.5. MONTAGE DES LENKRADS
Lenkrad vom Typ "I": Siehe Abbildung 7-I.
Lenkrad vom Typ "II": Siehe Abbildung 7-II.
3.6. EINBAU DER ZUGSTANGE
Siehe Abbildung 8.
3.7. MONTAGE DER
SCHNELLVERSCHLUSSHALTERUNGEN
Die  Schnellverschlusshalterungen  und  die  dazugehörigen 
Installationsanleitungen  werden  in  einer  separaten 
Verpackung in der Verpackung der Maschine geliefert.
Die  Schnellverschlusshalterungen  an  den  vorderen 
Antriebswellen der Maschine installieren.
HINWEIS In diesem Fall wird das Schneidwerkzeug als
Anbaugerät betrachtet.
4. STEUERBEFEHLE
• Mechanisches Anbaugeräte-Hubpedal (9:A)
Steuert den Hebel (9:A1), wird verwendet, um die Anbaugerä-
te von der Arbeitsposition in die Transportposition zu bringen.
• Feststellbremspedal (9:B)
Gelöst:  der  Antrieb  ist  eingelegt.  Die 
Feststellbremse ist nicht aktiviert.
Zur  Hälfte  gedrückt:  Der  Vorwärtsantrieb 
ist  gelöst.  Die  Feststellbremse  ist  nicht 
aktiviert.
Vollständig  gedrückt:  der  Antrieb  ist 
gelöst. Die Feststellbremse ist vollständig 
aktiviert, aber nicht blockiert.
• Verriegelungshebel der Feststellbremse (9:C)
Das 
Bremspedal 
durchgetretenen Stellung blockieren.
.
in 
der 
vollständig 
DE - 4
• Antriebspedal (9:D)
Wenn Sie das Pedal nach vorne drücken, 
bewegt sich die Maschine vorwärts.
Wenn das Pedal nicht belastet ist, wird die 
Maschine angehalten.
Wenn  das  Pedal  nach  hinten  gedrückt 
wird, bewegt sich die Maschine rückwärts.
Wenn der Druck auf das Pedal verringert 
wird, bremst die Maschine.
• Gashebel (Zündschalter) (10.E)
Vollgas.
Leerlauf.
• Luftsteuerung (10:G)
Steuerung  vollständig  außerhalb  des  Bereichs 
(10:G1):  geschlossene  Drosselklappe.  Zum 
Kaltstart des Motors.
Steuerung eingedrückt (10:G2): offene Drosselklappe. 
Für Warmstarts und während der Fahrt.
• Zündschloss (10:F)
Das Zündschloss wird zum Starten und Abstellen des 
Motors verwendet.
Stopp-Position.
EIN-Position.
Start-Position.
• Zapfwelle (10:A)
Taste  zum  Aktivieren  /  Deaktivieren  der 
Zapfwelle.
• Bluetooth (falls vorgesehen)
Einige Modelle haben die Bluetooth-Funktion, sie ermöglicht 
eine  direkte  kabellose Verbindung  zwischen  der  Maschine 
und einem Mobilgerät in kurzer Entfernung.
Auf dem Mobilgerät muss eine entsprechende App installiert sein. 
Bluetooth ist beim Einschalten des Fahrzeugs aktiviert und 
wird beim Ausschalten des Fahrzeugs deaktiviert.
• Hebel zum Zuschalten / zur Freigabe des Antriebs
(11 und 12)
Mit den Hebeln kann die Maschine manuell bewegt werden (schie-
ben oder ziehen), ohne dass die Maschine gestartet werden muss.
Der  Zweiradantrieb  ist  mit  einem  Hebel 
ausgestattet,  der  mit  der  Hinterachse 
(11:A) verbunden ist.
Der  Allradantrieb  ist  mit  zwei  Hebeln 
ausgestattet,  die  mit  der  Hinterachse 
(12:A)  und  der  Vorderachse  (12:B) 
verbunden sind.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

P 901 c w seriesP 901 c 4w series

Table of Contents