Stiga P 901 C Series Translation Of The Original Instructions page 59

Hide thumbs Also See for P 901 C Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 66
• Die Maschine darf unabhängig von der Fahrtrichtung nicht 
an Hängen mit mehr als 10° eingesetzt werden.
• Das Schneidwerkzeug beim Überqueren von graslosen 
Flächen anhalten.
• Halten  Sie  Hände  und  Füße  immer  von  den 
Schnittvorrichtungen  fern,  sowohl  beim  Anlassen  des 
Motors als auch während des Gebrauchs der Maschine.
• Halten Sie sich immer entfernt von der Auswurföffnung.
• Die  Maschine  nie  mit  beschädigten,  fehlenden  oder 
falsch  angebrachten  Schutzvorrichtungen  einsetzen 
(Grasfangeinrichtung, hinterer Auswurfschutz).
• Die  vorhandenen  Sicherheitssysteme/Mikroschalter 
dürfen  nicht  ausgelöst,  abgeschaltet,  entfernt  oder 
verändert werden.
• Auf abhängenden Böden aufpassen. Hier muss besonders 
darauf geachtet werden, ein Kippen oder den Verlust der 
Kontrolle der Maschine zu vermeiden. Die wesentlichen 
Gründe für den Verlust der Kontrolle sind:
- Mangelnde Bodenhaftung der Räder.
- Zu schnelles Fahren.
- Abrupte Richtungsänderungen.
- Unangemessenes Bremsen.
- Die Maschine ist für den Einsatz nicht geeignet.
- Mangelnde  Kenntnisse  über Wirkungen,  die  von  den 
Bodenverhältnissen herrühren können.
- Verwendung der Maschine als Zugfahrzeug.
• Wenn Sie die Maschine in der Nähe der Straße verwenden, 
achten Sie auf den Verkehr.
• Das  Schneidwerkzeug  abkoppeln,  den  Motor  abstellen 
und  den  Zündschlüssel  ziehen,  sicherstellen,  dass  alle 
beweglichen Teile vollständig stillstehen:
- Beim Transport der Maschine;
- Wenn Sie die Maschine unbewacht lassen;
- Vor dem Beseitigen der Ursachen der Verstopfung oder 
das Austragsband frei machen;
- Vor dem Prüfen, Reinigen oder Arbeiten an der Maschine;
- Nach  dem  Auftreffen  auf  einen  Fremdkörper.  Die 
Maschine auf Schäden überprüfen und alle notwendigen 
Reparaturen durchführen, bevor sie wieder verwendet wird
- Wenn  die  Maschine  beginnt  ungewöhnlich  zu 
vibrieren:  Eventuelle  Beschädigungen  prüfen;  Prüfen, 
ob Teile  sich  gelöst  haben  und  diese  festziehen;  Die 
Kontrollen, Auswechsel- und Reparaturarbeiten in einem 
Fachbetrieb durchführen lassen.
• Halten  Sie  Hände  und  Füße  immer  von  den 
Schnittvorrichtungen  fern,  sowohl  beim  Anlassen  des 
Motors als auch während des Gebrauchs der Maschine.
• Achtung: Das Schneideelement dreht sich auch nach dem 
Auskuppeln oder nach dem Ausschalten des Motors noch 
einige Sekunden weiter.
• Auf die Schneidwerkzeugbaugruppe mit mehr als einem 
Schneidwerkzeug  Acht  geben,  da  ein  sich  drehendes 
Schneidwerkzeug die Rotation der anderen bewirken kann.
• Halten Sie sich immer entfernt von der Auswurföffnung.
• Die Teile des Motors, die sich beim Gebrauch erhitzen, 
dürfen nicht angefasst werden. Verbrennungsgefahr.
• Lassen Sie die Maschine nicht mit laufendem Motor im 
hohen Gras stehen, um Brandgefahr zu vermeiden.
• Halten Sie Hände und Füße vom Gelenk der Lenkung und 
von der Sitzhalterung fern. Es besteht Verletzungsgefahr 
durch Quetschungen.
Im Fall von Brüchen oder Unfällen während der
Arbeit, sofort den Motor abstellen und die
Maschine entfernen, damit sie keine weiteren
Schäden anrichtet Bei einem Unfall mit eigenen
Verletzungen oder Verletzungen Dritter,
unverzüglich die der Situation angemessene
erste Hilfe leisten und zur notwendigen
Behandlung ein Krankenhaus aufsuchen.
Entfernen Sie sorgfältig alle eventuellen
Rückstände, die – falls sie unbeaufsichtigt
bleiben – Schäden oder Verletzungen an
Personen oder Tieren verursachen könnten.
1.4. WARTUNG, LAGERUNG UND TRANSPORT
Durch  r egelmäßige  W artung  u nd  o rdnungsgemäßen  U nterstand 
wird die Sicherheit und Leistung der Maschine gewahrt.
• Die Maschine nie verwenden, wenn Teile abgenutzt oder 
beschädigt sind. Schadhafte oder abgenutzte Teile sind 
zu  ersetzen  und  dürfen  nicht  repariert  werden.  Immer 
Originalersatzteile verwenden.
• Während  der  Arbeiten  zur  Einstellung  der  Maschine 
darauf achten, dass die Finger nicht zwischen dem sich 
drehenden Schneidwerkzeug und den festen Teilen der 
Maschine eingeklemmt werden.
• Um  das  Brandrisiko  zu  reduzieren,  muss  regelmäßig 
geprüft werden, dass keine Öl- und/oder Kraftstoffleckagen 
vorhanden sind.
Die in dieser Anleitung angegebenen Geräusch-
und Vibrationspegel sind Höchstwerte beim
Betrieb der Maschine. Der Einsatz eines nicht
ausgewuchteten Schneidelements, die zu hohe
Fahrgeschwindigkeit und die fehlende Wartung
wirken sich signifikant auf die Geräuschemissionen
und die Vibrationen aus. Demzufolge müssen
vorbeugende Maßnahmen getroffen werden, um
mögliche Schäden durch zu hohen Lärm und
Belastungen durch Vibrationen zu vermeiden; die
Maschine warten, Gehörschutz tragen, während
regelmäßig Arbeitspositionen wechseln.
• Die Maschine nicht mit Kraftstoff im Tank an einem Ort 
aufbewahren, wo die Kraftstoffdämpfe Flammen, Funken 
oder eine starke Wärmequelle erreichen könnten.
• Um  die  Brandgefahr  zu  vermindern,  keine  Behälter  mit 
Schnittabfällen in geschlossenen Räumen lassen.
1.5. UMWELTSCHUTZ
• Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die 
Entsorgung von Verpackungen, beschädigten Teilen bzw. 
allen weiteren umweltschädlichen Stoffen. Diese Art Müll 
darf  nicht  zusammen  mit  dem  Hausmüll  weggeworfen 
werden, es muss eine getrennte Müllsammlung erfolgen, 
damit die Bestandteile dann geeigneten Sammelstellen 
übergeben  werden  können,  die  für  das  Recycling  der 
Materialien sorgen.
• Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die 
Entsorgung der Abfallmaterialien.
• Bei  der  Außerbetriebnahme  darf  die  Maschine  nicht 
einfach in der Umwelt abgestellt werden, sondern muss 
gemäß der örtlichen Vorschriften an eine Sammelstelle 
übergeben werden.
Die  getrennte  Sammlung  von  gebrauchten 
Produkten und  V erpackungen erlaubt das Recycling 
der Materialien und deren Wiederverwendung. Die 
erneute  V erwendung der recycelten Materialien hilft 
der  Umweltverschmutzung  vorzubeugen  und 
vermindert die Nachfrage nach Rohstoffen.
DE - 2

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

P 901 c w seriesP 901 c 4w series

Table of Contents