Unterhalt Des Hydraulischen Systems - WAGNER HEAVYCOAT HC750 Owner's Manual

Hide thumbs Also See for HEAVYCOAT HC750:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

HeavyCoat
INSPEKTION (ABB. 17)
Alle Teile des Filteraufbaus vor dem Wiedereinbau überprüfen.
1. Die Kugel innerhalb des Filtereinsatzes überprüfen. Wenn
die Kugel Druckschnitte oder –kratzer aufweist muss der
Filtereinsatz ersetzt werden.
a. Wenn die Kugel Schnitte aufweist, den PTFE O-Ring
(5) mit Hilfe eines O-Ring Hakens entfernen und den
Karbidsitz (6) entfernen.
b. Den Sitz auf Kerben und Rillen überprüfen. Falls der Sitz
beschädigt ist, muss er ersetzt werden.
Beim Entfernen wird der PTFE O-Ring wird
i
beschädigt und muss ersetzt werden.
2. Die Feder aus der Federführung (2) am Filterdeckel
entfernen.
a. Die Länge der entspannten Feder messen. Misst die
Feder weniger als 1,9 cm (3/4") von einem Ende zum
anderen, muss sie ersetzt werden.
b. Die Feder in die Federführung zurückdrücken bis sie in
die richtige Position einrastet.
3. Die zwei PTFE-Dichtungen auf Deformierung, Kerben oder
Schnitte überprüfen. Falls nötig ersetzen.
Die PTFE-Dichtungen, der PTFE O-Ring und die
i
Feder sind im Filter Service Set P/N 930-050
enthalten.
WIEDEREINBAU (ABB. 17)
Nach der Reinigung und Überprüfung aller Teile den Filter
wieder einbauen.
1. Den Karbidsitz (6) in das Filtergehäuse (4) einsetzen.
Vergewissern Sie sich, dass die schräge Seite des Sitzes
nach oben zeigt.
2. Den PTFE O-Ring (5) in die Rille am äußeren Durchmesser
der Karbidsitz (6) anbringen.
3. Den Filtereinsatz mit Ball (3) in das Filtergehäuse (4) setzen.
Die untere und obere Seite des Filtereinsatzes
i
mit Ball sind identisch.
4. Falls noch nicht getan, die Feder (2) in die Federführung
im Filterdeckelaufbau (1) zurückdrücken, bis sie in der
richtigen Position einrastet.
5. Die dünne PTFE-dichtung (8) auf den Absatz am oberen
Ende des Filtergehäuses (4) legen.
6. Die dicke PTFE-dichtung (7) auf die dünne PTFE-dichtung
(8) legen.
7. Den Filterdeckelaufbau (1) am Filtergehäuse (4) anziehen.
7.4
WARTUNG DES HYDRAULISCHEN SYSTEMS
Die Benutzung von Wagner Hydraulikflüssigkeit
(P/N 0555425) für das hydraulische System
ist obligatorisch. Benutzen Sie keine andere
Achtung
Hydraulikflüssigkeit.
anderen
Hydraulikflüssigkeit
hydraulische System schwer beschädigen und
führt zum Verlust der Garantie.
1. Die
Hydraulikflüssigkeit
Hydraulikflüssigkeitspegel sollte den Messstab (Abb. 18, 1)
unten berühren. Wenn dieser trocken ist, nur die Wagner
Hydraulikflüssigkeit
Hydraulikflüssigkeit immer in einer sauberen, staubfreien
Umgebung auffüllen oder ersetzen. Die Verschutzung
der Hydraulikflüssigkeit wird die Lebensdauer der
hydraulischen Pumpe verkürzen und kann zum Verlust der
Garantie führen.
Stellen Sie bei der Überprüfung des Pegels der
i
Hydraulikflüssigkeit sicher, dass das Gerät auf
einer flachen, ebenen Fläche steht.
Die Hydraulikflüssigkeit sollte alle zwölf Monate
i
ausgewechselt werden. Wenden Sie sich hierfür an
den Wagner Service.
2. Das hydraulische System hat einen externen, ersetzbaren
Hydraulikfilter (Abb. 18, pos. 3). Den Filter einmal alle 12
Monate wechseln.
3. Die Hydraulikpumpe soll nicht im Aussendienst gewartet
werden. Wenn die Hydraulikpumpe Wartung erfordert,
muss sie an ein von Wagner zugelassenes Service-Center
eingesandt werden.
2
1
3
Die
Benutzung
kann
täglich
überprüfen.
(P/N 0555425) nachfüllen.
UNTERHALT
einer
das
Der
Die
57

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Heavycoat hc730Heavycoat hc770Heavycoat 770 fHeavycoat hc750 sspHeavycoat hc730 (gas)Heavycoat hc750 ssp (230v) ... Show all

Table of Contents