Reinigung; Besondere Reinigungshinweise Bei Verwendung Entflammbarer Lösungsmittel; Reinigung Des Spritzgeräts; Gerätereinigung Von Außen - WAGNER HEAVYCOAT HC750 Owner's Manual

Hide thumbs Also See for HEAVYCOAT HC750:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

REINIGUNG

6
REINIGUNG
Das
Spritzgerät,
Spritzpistole müssen jeden Tag gründlich
gereinigt werden. Geschieht dies nicht, kann
Achtung
sich die Farbe festsetzen und die Leistung des
Gerätes erheblich beeinträchtigen.
Immer mit möglichst niedrigem Druck sprühen,
wenn der Düsenhalter der Spritzpistole entfernt
ist und das Spritzgerät, der Schlauch oder die
Spritzpistole mit Spiritus oder anderen Lösungs-
mittel
gereinigt
Aufladungen können zu Bränden oder Explosionen
führen, wenn entzündliche Dämpfe vorhanden sind.
6.1
BESONDERE REINIGUNGSHINWEISE
BEI VERWENDUNG ENTFLAMMBARER
LÖSUNGSMITTEL
Die Spritzpistole stets im Freien und möglichst eine
Schlauchlänge von der Spritzgerät entfernt spülen.
Werden die zur Spülung verwendeten Lösungsmittel in einem
Metallbehälter von etwa 4 l Fassungsvermögen aufgefangen,
diesen in einen Behälter mit einem Fassungsvolumen von
etwa 20 l stellen und erst dann weiter spülen.
Im Arbeitsbereich dürfen sich keine entzündlichen Dämpfe
sammeln.
Alle Reinigungshinweise beachten.
6.2
REINIGUNG DES SPRITZGERÄTS
1. Die in dieser Bedienungsanleitung im Abschnitt Betrieb
beschriebenen Schritte zur „Druckentlastung" ausführen
(Abschnitt 4.6).
2. Düse und Düsenhalter entfernen und mit einem Pinsel
und einem geeigneten Lösungsmittel reinigen.
3. Den Rücklaufschlauch in einen Behälter mit geeignetem
Lösungsmittel hängen.
Bei der Reinigung nur geeignetes Lösungsmittel
verwenden. Lassen Sie sich vom Hersteller ein
geeignetes Lösungsmittel empfehlen.
Achtung
4. Den Rücklaufschlauch in einen Metallbehälter hängen.
5. Den Druck auf Minimum einstellen. Dazu den Druckregler
ganz nach links drehen.
6. Das Ablassventil ganz nach links drehen, um es zu öffnen.
7. Benzinmotor oder Elektromotor starten.
8. Das Lösungsmittel durch das Spritzgerät zirkulieren
lassen und die Farbe über den Rücklaufschlauch in einen
Metallbehälter pumpen.
54
der
Schlauch
und
werden.
Elektrostatische
9. Das Spritzgerät abschalten.
die
10. Das Ablassventil ganz nach rechts drehen.
11. Benzinmotor oder Elektromotor starten.
Die Spritzpistole gegen den Rand eines
Metallbehälters drücken, um sie während
der Spülung zu erden. Anderenfalls können
sich elektrostatische Aufladungen bilden, die
Brände verursachen können.
12. Die Spritzpistole in den Metallbehälter halten und Abzug
gedrückt halten, bis die Farbe aus dem Schlauch gespült ist
und nur noch Lösungsmittel aus der Spritzpistole austritt.
13. Die Spritzpistole weiter in den Metallbehälter halten, bis
nur noch sauberes Lösungsmittel aus der Spritzpistole
austritt.
Zur längeren Lagerung oder zur Lagerung bei
i
kalter Witterung das gesamte System mit Spiritus
füllen.
14. Vor dem Wechsel von Lösungsmittel auf Farbe die in
dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Schritte zur
„Vorgehensweise bei Druckentlastung" ausführen.
15. Das Sprühgerät an einem trockenen, sauberen Ort
aufbewahren.
Das Spritzgerät nicht unter Druck lagern.
Achtung
6.3
GERÄTEREINIGUNG VON AUSSEN
Bei Elektromodellen sicherstellen, dass das
Netzkabel ausgesteckt ist, um Stromschläge zu
vermeiden.
Kurzschlussgefahr durch eindringendes Wasser!
Gerät
Dampfhochdruckreiniger abspritzen.
Achtung
Hochdruckschlauch nicht in Lösemittel einlegen.
Außenseite nur mit einem getränkten Tuch
abwischen.
Gerät außen mit einem in geeignetem Reinigungsmittel
getränkten Tuch abwischen.
HeavyCoat
niemals
mit
Hochdruck-
oder

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Heavycoat hc730Heavycoat hc770Heavycoat 770 fHeavycoat hc750 sspHeavycoat hc730 (gas)Heavycoat hc750 ssp (230v) ... Show all

Table of Contents