SEVERIN FR 2446 Instructions For Use Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
manuelle Einstellung von Zeit und Temperatur").
∙ Für ausreichende Lüftung durch geöffnete Fenster oder
Balkontüren sorgen.
∙ Anschließend das Gerät und die Einsätze reinigen wie
unter Reinigung und Pflege beschrieben.
Bediendisplay
Anzeige Automatik Programme
Wahltasten Temperatur höher / niedriger
Wahltaste Licht
Wahltaste Automatikprogramme
& Speichern Änderung
Automatikprogramme (Memory-Funktion)
Wahltaste An/Aus & Start/Stop
Wahltaste Rotation
Wahltasten Zeit höher / niedriger
Anzeige Temperatur im Display
Anzeige Restlaufzeit im Display
Anzeige Aufheizen
Während der Zubereitung leuchtet das
Symbol immer wieder auf und zeigt an,
dass das Gerät aufheizt.
Anzeige Zubereitung/Heißluft
Einsatz auswählen
Für die verschiedenen Anwendungen stehen folgende
Einsätze zur Verfügung:
Frittierkorb
∙ Zur Zubereitung aller Art von Frittiergut
Drehkorb
∙ Besonders geeignet für Pommes Frittes, Gemüse, etc.
∙ Das Gargut einfüllen und die Klappe schließen.
∙ Den bestückten Drehkorb auf den Handgriff legen.
∙ Den Drehkorb mit den linken Seite in den Antrieb setzen
und mit der rechten Seite in die Aufnahme der Lagerung
einlegen.
∙ Nach dem Starten des Gerätes muss die Rotation
des Drehkorbs durch Drücken der Taste
gestartet werden.
6
Drehspieß
∙ Zur Zubereitung von ganzen Grillhähnchen oder
Rollbraten.
∙ Es können Hähnchen/Rollbraten mit max. 1 kg
zubereitet werden.
∙ Den Drehspieß mittig durch das Hähnchen/den
Rollbraten schieben und das Fleisch mit den Klammern
fixieren. Das Fleisch darf die Innenseiten des Garraums
nicht berühren.
∙ Abstehende Teile des Gargutes (z.B. Flügel des
Hähnchens) mit Rouladennadeln oder ählichem fixieren.
∙ Den bestückten Drehspieß auf den Handgriff legen.
∙ Den Drehspieß mit den linken Seite in den Antrieb
setzen und mit der rechten Seite in die Aufnahme der
Lagerung einlegen.
∙ Nach dem Starten des Gerätes muss die Rotation
des Drehspießes durch Drücken der Taste
gestartet werden.
Grillrost
∙ Zur Zubereitung von Pizza, Brötchen, Baguette
∙ Den Grillrost bestücken und mittig in das Gerät
einschieben.
Gitterroste
∙ Zum Dörren von Obst und Gemüse
∙ Obst und Gemüse in Scheiben von max. 5 mm Dicke
schneiden.
∙ Die Gitterroste bestücken und in das Gerät einschieben.
Garraumbeleuchtung einschalten
∙ Während der Zubereitung kann die
Innenraumbeleuchtung durch Drücken der Taste
oder ausgeschaltet werden.
∙ Nach einiger Zeit schaltet sich die Beleuchtung wieder
aus.
∙ Beim Öffnen der Tür schaltet sich die Beleuchtung
automatisch an.
Gerät vorbereiten
1.
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene,
rutschfeste, hitzebeständige Oberfläche, die zudem
nicht mit den Gummifüßen reagiert.
2.
Bereiten Sie das Gargut vor.
3.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Die
Display-Symbole blinken kurz auf und die Taste
leuchtet.
4.
Legen Sie das Abtropfblech auf den Garraumboden.
5.
Setzen Sie das ausgewählte Zubehör ins Gerät sein.
Bei Benutzung des Drehkorbs diesen zuvor mit dem
Gargut füllen und die Klappe schließen.
6.
Schalten Sie die Heißluftfritteuse ein, indem Sie die
Taste
2 Sekunden lang drücken! Zum Ausschalten
drücken Sie die Taste ebenfalls zwei Sekunden lang.
Wird das Gerät nicht benutzt, schaltet es sich nach
kurzer Zeit aus.
an-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents