SEVERIN FR 2446 Instructions For Use Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
der Gerätetür. Nicht über das Gerät
greifen oder sich darüber beugen!
∙ Das Gerät ist dazu bestimmt, im
privaten Haushaltsbereich verwendet
zu werden. Es darf nicht z.B.
- in Küchen von Mitarbeitern in
Läden, Büros und ähnlichen
Arbeitsumgebungen,
- in landwirtschaftlichen Betrieben,
- von Kunden in Hotels, Motels
und weiteren typischen
Wohnumgebungen,
- in Frühstückspensionen,
verwendet werden.
∙ Das Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden
haben.
∙ Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie sind 8 Jahre
und älter und werden beaufsichtigt.
∙ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
∙ Das Gerät und seine Anschlussleitung
sind von Kindern jünger als 8 Jahre
fernzuhalten.
∙ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Es besteht
u.a. Erstickungsgefahr!
∙ Die Heißluftfritteuse nur unter Aufsicht betreiben.
∙ Die Heißluftfritteuse nicht ohne Abtropfblech betreiben.
∙ Die Heißluftfritteuse nur mit den mitgelieferten Einsätzen
benutzen.
∙ Vor der Inbetriebnahme das komplette Gerät inkl.
Anschlussleitung und eventueller Zubehörteile auf
Mängel und Beschädigungen überprüfen, die die
Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen
könnten. Falls das Gerät z.B. zu Boden gefallen ist oder
an der Anschlussleitung gezogen wurde, können von
außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. In diesen
Fällen das Gerät nicht in Betrieb nehmen und unseren
Kundendienst kontaktieren.
∙ Das Gerät nicht unter Hängeschränke, direkt an eine
Wand oder in eine Ecke stellen.
∙ Nach allen Seiten einen Mindestabstand von 15 cm
einhalten.
∙ Das Gerät so aufstellen, dass die Luftaustrittsöffnung
an der Geräterückseite nicht auf hitze-, fett- oder
feuchtigkeitsempflindliche Gegenstände wie Tapeten,
Glasscheiben, Möbelwände, etc. zeigt.
∙ Leicht entflammbare Gegenstände aus der Nähe des
Gerätes entfernen.
∙ Die Lüftungsschlitze am Gerät nicht abdecken!
∙ Weder das Gerät noch die Anschlussleitung dürfen
einer heißen Kochplatte oder offenen Flammen
zu nahekommen. Die Anschlussleitung nicht
herunterhängen lassen und von heißen Geräteteilen
fernhalten.
∙ Bevor das Gerät transportiert wird, muss es zunächst
gründlich abkühlen.
∙ Den Netzstecker ziehen,
- nach jedem Gebrauch,
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor jeder Reinigung.
∙ Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung aus der
Steckdose ziehen, sondern den Netzstecker anfassen.
Den Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen.
∙ Das Gerät nicht mit nassen Händen bedienen.
∙ Beim Einfüllen und Entnehmen der Lebensmittel
in den Frittierkorb keine Küchenutensilien aus
Metall verwenden, um die Beschichtung nicht zu
zerkratzen.
∙ Wird das Gerät falsch bedient, oder zweckentfremdet
verwendet, kann keine Haftung für evtl. auftretende
Schäden übernommen werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
∙ Das Gerät ist nur zum Garen von Lebensmitteln
geeignet. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu schweren
Verletzungen und Schäden am Gerät führen.
∙ Das Gerät ist nicht dazu geeignet mit Öl oder Fett
betrieben zu werden, wie das bei herkömmlichen
Fritteusen der Fall ist.
∙ Das Gerät nur in Innenräumen benutzen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
∙ Vor der ersten Inbetriebnahme sämtliche
Verpackungsreste und Aufkleber vom Gerät entfernen.
∙ Das Gerät mit Frittierkorb für 30 Minuten auf 200 °C
ohne Inhalt aufheizen, damit der Eigengeruch des
Gerätes abklingen kann (siehe "Zubereitung durch
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents