SWR Super Redhead Operating Instructions Manual page 46

Hide thumbs Also See for Super Redhead:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Internes Raumvolumen: 0,73 Kubikmeter (2.45 Kubikfuß)
Abstimmung: vorderseitiger Schacht-Port zur Vermeidung unerwünschter Geräusche.
Impedanz der internen Box: 4 Ohm
ABMESSUNGEN: 84.2 B x 84.2 H x 31.8 T mm, (23" B x 23" H x 17" T)
GEWICHT: 36.29 kg, (80 lbs.) (insgesamt mit Hülle)
VORDERSEITIGE FUNKTIONEN
TUNER-EINGANG
An die Tuner Input-Buchse können Sie ein Stimmgerät anschließen und stimmen, ohne mit dem Kabel zwischen Amp und Tuner
hin- und herzuwechseln. Diese Funktion ist vom restlichen Vorverstärker völlig getrennt und funktioniert immer, ungeachtet der
vorderseitigen Einstellungen. Da das Signal getrennt über eine Sidechain läuft, wird es nicht abgeschwächt und behält den
vollen Dynamikbereich. Um diese Funktion zu nutzen, schließen Sie ein abgeschirmtes Patch-Kabel in die Tuner Input-Buchse
und den Eingang Ihres Instrumenten-Tuners an. Nach dem Einschalten des Verstärkers ist alles bereit. Wenn Sie Ihr Instrument
beim Stimmen nicht hören möchten, drehen Sie entweder den Master Volume-Regler völlig zurück oder stellen Sie den
Speaker On/Off-Schalter auf "Off" ein.
PASSIVE/ACTIVE INPUT-BUCHSE
Verwenden Sie diesen Eingang, wenn Ihr Instrument eine passive Elektronik besitzt (d. h., kein integrierter Vorverstärker).
Manche Pickups werden mit Batterien betrieben und funktionieren mit dem Passive/Active-Eingang perfekt. Generell sollte
dieser Eingang mit Instrumenten benutzt werden, deren Ausgangsspannung 1 Volt RMS oder weniger beträgt. Wenn Sie sich
nicht sicher sind, lesen Sie im Handbuch Ihres Instruments nach oder fragen Sie den Hersteller.
Anm.: Wenn Sie geringe Verzerrungen hören und weder die Preamp Clip LED noch die Power Amp Clip LED aufleuchten,
probieren Sie die Active Input-Buchse aus.
Wenn Sie die erste Röhrenstufe übersteuern möchten, können Sie einen Preamp zwischen Ihr Instrument und den
Passive/Active-Eingang schalten. Um hierbei den optimalen Sound zu erzeugen, darf die Preamp Clip LED nicht aufleuchten.
Andernfalls drehen Sie den Gain-Regler zurück. Die erste Vorverstärker-Stufe wird zu diesem Zweck nicht von der Preamp Clip-
Schaltung überwacht.
ACTIVE INPUT
Verwenden Sie den Active-Eingang mit Instrumenten, deren integrierter Vorverstärker Signalstärken von mehr als 1 Volt RMS
erzeugt. Auch für manche wirklich "heißen" Pickups, die in Ihr Instrument eingebaut wurden, ist der Active-Eingang wahrschein-
lich besser geeignet. Wie immer sollte Ihr Gehör das endgültige Urteil fällen.
Anm.: Die Eingangsimpedanz der Active Input-Buchse beträgt 82 k Ohm. Wenn Sie den Active-Eingang mit passiven
Instrumenten verwenden (aktive Instrumente verwenden immer eine Batterie), gehen Höhen verloren. Musiker, die die
Höhen ab 2 bis 3 kHz sowieso bedämpfen, werden diesen Eingang mögen.
Wenn Ihr aktives Instrument an die Active Input-Buchse angeschlossen ist und verzerrt, prüfen Sie die Batterie! Achten Sie
auch darauf, dass keine der Clip-Anzeigen leuchtet.
PREAMP CLIP LED
Die Preamp Clip LED leuchtet immer dann, wenn die Preamp- oder Tone-Sektion oder der Ausgangs-Puffer die Übers-
teuerungsgrenze erreicht (also der Headroom aufgebraucht ist). Diese Funktion überwacht NICHT die erste Röhrenstufe der
Passive/Active Input-Buchse (nähere Einzelheiten unter "Passive /Active Input"). Da die Preamp Clip LED auch die Tone-Sektion
überwacht, kann die LED auch durch starkes Aufdrehen eines Klangreglers aktiviert werden. Drehen Sie auch in diesem Fall
den Gain-Regler zurück.
Anmerkung: Ständiges Clipping des Preamps beschädigt die Elektronik des Super Redhead nicht. Allerdings können die
Lautsprecher aufgrund des hohen Gleichspannungsgehalts in der übersteuerten Wellenform beschädigt werden.
46 • SUPER REDHEAD

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents