Pedalbedienung; Nähbetrieb Mit Kettelfaden-Einrollen - JUKI MO-6000 Series Instruction Manual

Hide thumbs Also See for MO-6000 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 53

2. Pedalbedienung

WARNUNG:
Um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte mögliche Verletzungen zu verhüten, halten
Sie Hände, Haare und Kleidung von rotierenden Teilen und dem Nadeleinstichbereich fern.
Beim Einschalten des Netzschalters führt die Nähmaschine eine halbe bis ganze Umdrehung
aus, um den oberen Totpunkt der Maschine ausfindig zu machen. Falls Sie dabei Ihre Hände,
Haare oder Kleidung in die Nähe der rotierenden Teile oder des Nadeleinstichbereichs bringen,
können Sie an den obengenannten Teilen hängenbleiben oder von ihnen erfaßt werden und
Stichwunden oder andere Verletzungen davontragen.
Wird das Pedal im Vorgang 4 voll nach hinten niedergedrückt, wird der Kettelfaden-
Einrollvorgang gestartet.
Wird der Vorgang 4 während des Nähens durchgeführt, erfolgt demgemäß
"Fadenspannungsfreigabe am Nähbeginn" bei erneutem Starten des Nähbetriebs.
Den Vorgang 4 nicht während des Nähens durchführen.
3. Nähbetrieb mit Kettelfaden-Einrollen
SC-921
SC-510
1 Niederdrücken des Pedals nach vorn
--- Nähmaschine läuft an.
2 Pedal in Neutralstellung
--- Nähmaschine hält an.
3 Niederdrücken des Pedals nach hinten
--- Nähfuß hebt sich. (Nähfuß senkt sich.)
4 Volles Niederdrücken des Pedals nach hinten
--- Auslösung des Vorgangs für
Nähfußlüftung und Kettelfaden-Einrollen
(Nur bei Nähbeginn verwenden. Diesen Vorgang
nicht während des Nähens durchführen.)
(1) Überprüfung der Anzeige an SC-921
(oder SC-510)
Stellen Sie sicher, dass "----" auf dem Monitor
angezeigt wird, wenn Sie die Stromversorgung des
SC einschalten.
Ist das nicht der Fall, überprüfen Sie die Einstellung
des SC-921 (oder SC-510).
39

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mo-6 14 seriesMo-6 14r seriesLb-6

Table of Contents