Gaggia GE compact Instruction Booklet page 40

Professional coffee machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
DEUTSCh
5 – INSTALLATION
A - WASSERLEITUNG
B - ABFLUSSLEITUNG
C - SCHUTZSCHALTER
D - REINIGUNGSVORRICHTUNG
E - ABFLUSSTELLER
F- STROMVERSORGUNGSKABEL
Achtung! Das Gerät ist nicht dafür geeignet, in Berei-
chen aufgestellt zu werden, in denen mit Wasserstrahlen
gearbeitet wird.
Vor der Installation ist es notwendig zu überprüfen, daß:
1 keine Beschädigungen, Anzeichen für Stöße oder Verformungen
vorhanden sind
2 keine nassen Bereiche oder Anzeichen vorhanden sind, die darauf
schließen lassen, daß die Verpackung Witterungseinflüssen ausge-
setzt war.
3 keine Anzeichen für Veränderungen vorhanden sind.
Fahren Sie nach Überprüfung, daß der Transport korrekt erfolgt ist,
mit der Installation fort.
Überprüfen Sie, daß das Gerät auf einer ebenen Fläche aufgestellt
wurde, die in der Lage ist, das Gewicht aufzunehmen (siehe im Kapitel 4
"Technische Eigenschaften") , und achten Sie darauf, daß ein Freiraum
von etwa 30cm rund um die Maschine eingehalten wird.
Nehmen Sie dann die Installation unter Einhaltung der Reihenfolge der
Arbeitagänge, wie nachfolgend beschrieben, vor.
N.B. Die mindeste Höhe der Stützesfläche muss 110cm sein. (die
höchste Fläche des Geräts muss sich mindestens 1,5 m über dem
Boden befinden)
5.1 WASSERANSCHLUSS
Achtung! Die Maschine muß mit Wasser betrieben werden,
daß einen Härtegrad von mehr als 8°F aufweist.
Empfehlenswert ist die Installation eines Wasserenthärters zur Wasser-
zuleitung an der Maschine.
Überprüfen Sie, daß das Wassernetz, an dem der Anschluß vorge-
nommen wird, Trinkwasser enthält.
- Schließen Sie den Wasserreiniger (D) an die Wasserleitung (A) an.
Anm.: Nehmen Sie vor dem Anschluß des Wasserreinigers
an die Maschine eine Spülung vor, bis das Wasser nicht klar
erscheint. Schließen Sie dann erst den Reiniger an die Ma-
schine an.
- Schließen Sie den Abflußteller (E) an die Abflußleitung (B) an:
- Bezüglich des Leitungsdruckes, d.h. wenn dieser mehr als 0,5
MPa beträgt, wird empfohlen einen auf Hochdruck ausgelegten
Druckreduzierer zu installieren (Vorrichtung, durch die sich eine
eventuelle Erhöhung des Leitungsdruckes nicht auf den Aulaßdruck
auswirkt).
Sollte die Maschine an einen anderen Ort gestellt werden, ist die alte
Anschlussgruppe durch eine neue zu ersetzen.
C
D
A
B
Fig.5.01
5.2 STROMANSCHLUSS
Achtung! Vor dem elektrischen Anschluß muß überprüft
werden, daß die Spannung den auf dem CE-Schild und auf
dem Schild am Stromversorgungskabel angegebenen Eigen-
schaften entspricht.
Das Gerät muss so aufgestellt sein, dass der Stecker zugänglich ist.
Überprüfen Sie, ob die Stromzufuhr in der Lage ist, die Belastung durch
die Maschine auszuhalten (siehe im Kap. 4 – Tabelle der technischen
Eigenschaften).
Nehmen Sie den Anschluß an einen Erdungsstecker vor, der den gül-
tigen Bestimmungen entspricht.
Überprüfen Sie in diesem Sinne, ob das Stromversorgungskabel
funktionsfähig ist und den nationalen sowie europäischen Sicherhei-
tsvorschriften entspricht.
Der Anwender muß dafür sorgen, daß die Maschine unter Schutz der
Leitung durch einen geeigneten Sicherheitsschalter gemäß den im Land
gültigen Vorschriften gespeist wird.
Schließen Sie das Stromversorgungskabel (F) an die Stromleitung mittels
eines Steckers an, oder sehen Sie, im Falle einer festen Installation,
einen mehrpoligen Stecker (C) zur Trennung vom Netz vor, der einen
Kontaktabstand von mindestens 3mm aufweist.
Nehmen Sie bei einer anderen Spannung auf den auf dem Gehäuse
des Hauptschalters angegebenen Schaltplan Bezug.
Es ist UNBEDINGT ERFORDERLICH, das gelb/grüne Kabel an die
örtliche Erdungsanlage anzuschließen.
40
E
F

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gd compact

Table of Contents