Elektrische Sicherheit - DeWalt D28710 Original Instructions Manual

Chopsaw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
Verwenden Sie mit diesem Werkzeug keine Trennscheiben für
Kreissägen oder andere gezahnte Trennscheiben. Dies könnte
zu schweren Verletzungen führen.
Verwenden Sie keine Trennscheiben, die nicht mit
den in den technischen Daten angegebenen
Abmessungen übereinstimmen.
Stellen Sie vor Inbetriebnahme den richtigen und festen Sitz
der Trennscheibe sicher.
Lesen Sie die Betriebsanweisungen
des Schleifscheibenherstellers.
Lassen Sie das Werkzeug mindestens 30 Sekunden lang
in einer sicheren Lage im Leerlauf laufen. Falls stärkere
Vibrationen festgestellt werden oder andere Schäden
eintreten, schalten Sie das Werkzeug ab und finden Sie die
Ursache heraus.
Verwenden Sie keine Trennscheiben für seitliches Schleifen.
Schneiden Sie weder Beton, Ziegelstein, Fliesen, noch Keramik.
Schneiden Sie kein Holz, Kunststoff oder
synthetische Materialien.
Schneiden Sie kein Gußeisen.
Schneiden Sie nie Magnesium.
Schneiden Sie keine stromführenden Werkstücke.
Verwenden Sie das Werkzeug nur in einem gut belüfteten
Raum. Verwenden Sie das Werkzeug nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Funken oder
heiße Späne könnten explosive Stoffe entzünden.
Wird unter staubigen Bedingungen gearbeitet, reinigen Sie
regelmäßig die Belüftungsschlitze. Wird es nötig, die Schlitze
zu reinigen, denken Sie daran, das Werkzeug zunächst vom
Netz zu trennen.
Bewahren Sie Trennscheiben stets gut geschützt und an einem
trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Melden Sie Fehler an der Maschine, auch solche an
Schutzvorrichtungen und Trennscheiben, sobald Sie
diese feststellen.
Verwenden Sie nur Kappsägeblätter mit einer
maximalen Stärke von 3,1 mm und einem
maximalen Durchmesser von 355 mm.

WARNUNG! Bei der Verwendung dieses
Werkzeugs kann Staub anfallen, der
chemische Stoffe enthält, die zu Krebs, Geburtsfehlern oder
anderen Erbschäden führen können. Verwenden Sie einen
geeigneten Atemschutz.
Überprüfen Sie immer, ob das Werkstück ausreichend
abgestützt ist. Werkstücke, die länger als 1,0 m sind,
müssen durch einen geeigneten Tisch, Bock oder Rolltisch
gestützt werden.
Denken Sie daran, dass die Trennscheibe nach dem
Abschalten des Geräts noch ausläuft.
Befestigen Sie das Gerät immer mit Schraubklemmen
oder ausreichend langen und starken Schrauben an
einer Werkbank, damit Sie nicht die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
Folgende Faktoren haben einen Einfluß auf die
Lärmentwicklung:
ʵ das zu schneidende Material
ʵ der Trennscheibentyp
ʵ die Kraftausübung

WARNUNG: Tragen Sie einen geeigneten Gehörschutz.

WARNUNG: Wir empfehlen die Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung mi einemt Nennfehlerstrom
von maximal 30mA.
Restrisiken
Die folgenden Gefahren sind für diese Art von Maschinen
typisch:
ʵ Verletzungen aufgrund einer Berührung der beweglichen
Teile
ʵ Verletzungen aufgrund einer Störung der Trennscheibe
Diese Gefahren sind am höchsten:
ʵ innerhalb des Arbeitsbereichs
ʵ innerhalb des Bewegungsbereichs der Maschinenteile
Trotz Befolgung aller relevanten Sicherheitsbestimmungen
und Anwendung von Schutzvorrichtungen sind die folgenden
typischen Gefahren unvermeidbar:
ʵ Schädigung des Gehörs
ʵ Unfallgefahr durch die nicht abgedeckten Teile des
Trennscheibe
ʵ Verletzungsgefahr beim Wechseln der Trennscheibe
ʵ Quetschgefahr für Finger beim Öffnen
der Schutzvorrichtungen.

Elektrische Sicherheit

Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung konstruiert.
Überprüfen Sie immer, dass die Stromversorgung der Spannung
auf dem Typenschild entspricht.
Ihr D
WALT-Gerät ist gemäß EN61029 doppelt
e
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdet werden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch
ein speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, dass bei der
D
WALT Kundendienstorganisation erhältlich ist.
e
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossen werden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Verwenden Sie ein zugelassenes 3-adriges Verlängerungskabel,
das für die Leistungsaufnahme dieses Elektrowerkzeugs
geeignet ist (siehe Technische Daten). Der Mindestquerschnitt
der Leitungen beträgt 1,5 mm² und die Höchstlänge beträgt
30 m.
DEUtsch
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents