Stanley BA 550/11/200 Instruction Manual For Owner's Use page 42

Two stage belt driven compressor
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
8. MÖGLICHE STÖRUNGEN UND ENTSPRECHENDE ABHILFEMASSNAHMEN
Die Hilfe eines qualifizierten Elektrikers bei Eingriffen in elektrische Bauteile (Kabel, Motor, Druckwächter, elektri-
sche Schalttafel...) hinzuziehen.
STÖRUNG
D
E
Luftleckage aus dem
Druckwächterventil.
Leistungsverringerung,
häufige Startvorgänge.
Geringe Druckwerte.
Der Motor und/oder der
Kompressor heizen sich
übermäßig auf.
Der Kompressor kommt
nach einem Startversuch
infolge des Eintretens des
Wärmeschutzes aufgrund
einer starken Motorbelastung
zum Stillstand.
URSACHE
Absperrventil, das seine
Funktion wegen Abnutzung
oder Schmutz auf dem
Dichtungsanschlag nicht
korrekt vollzieht.
Kondenswasserablasshahn
offen.
Rilsan-Rohr nicht korrekt im
Druckwächter eingerastet.
Luftverbrauch zu gross.
Leckagen an den
Verbindungsstücken und/oder
Leitungen.
Verstopfung des Absaugfilters.
Durchrutschen des Riemens.
Mangelhafte Belüftung.
Verstopfung der
Luftdurchlässe.
Schwache Schmierung.
Start bei geladenem
Kompressorkopf.
Geringe Temperatur.
Mangelnde Spannung.
Schmierung falsch oder
mangelhaft.
Magnetventil nicht effizient.
42
MASSNAHME
Den Sechskantkopf des Absperrventils
lösen, die Lagerung sowie die
Spezialgummischeibe reinigen (bei
Abnutzung auswechseln). Erneut einbauen
und sorgfältig festschrauben (Abb. 23-24).
Den Kondenswasserablasshahn schließen.
Das Rilsan-Rohr korrekt in den
Druckwächter einrasten lassen.
Luftentnahme verringern.
Neu abdichten.
Den Absaugfilter reinigen/wechseln (Abb.
20-21-22a-22b).
Die Riemenspannung kontrollieren (Abb.
18).
Die Raumbedingungen verbessern.
Den Luftfilter prüfen und eventuell reinigen.
Öl auffüllen oder wechseln.
Den Vorderteil des Kompressors durch
Betätigen des Druckknopfs entleeren.
Die Raumbedingungen verbessern.
Kontrollieren, ob die Netzspannung
den Kenndaten entspricht. Eventuelle
Verlängerungen beseitigen.
Den Ölstand prüfen, auffüllen und
eventuell einen Wechsel vornehmen.
Den Kundendienst herbeirufen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents