Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
MONTAGEANWEISUNGEN
ACHTUNG:
DIE MONTAGE DARF NUR VON ERWACHSENEN
VORGENOMMEN WERDEN. BEIM AUSPACKEN
DES FAHRZEUGES VORSICHT WALTEN LASSEN.
ALLE SCHRAUBEN UND KLEINEN TEILE
BEFINDEN SICH IN EINEM SÄCKCHEN IN DER
VERPACKUNG.
DIE BATTERIE KÖNNTE BEREITS IN DAS
FAHRZEUG EINGESETZT WORDEN SEIN.
Verwenden Sie das Spielzeug nicht, wenn es nach dem
Öffnen der Verpackung beschädigt erscheint. Wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler oder kontaktieren Sie
den Kundendienst. Achten Sie bei der Montage auf
die Anwesenheit von Kindern, da die kleinen Teile
(Gefahr des Verschluckens) und die Plastiktüten, in
denen sie enthalten sind (Erstickungsgefahr) ein
Risiko darstellen. Für die Montage des Spielzeugs
werden ein Schlitz- und ein Sternschraubenzieher, ein
Hammer und eine Zange benötigt.

MONTAGE

1 • Die 4 Befestigungsschrauben der beiden Sitzträger
lösen.
2 • Den Sitzträger auf der Seite der Batterie
herausnehmen und dabei vorsichtig die
Verbindungsstecker der Kabel herausziehen.
3 • Den anderen Sitzträger herausnehmen.
4 • Die Batterie und den Batterieträger
herausnehmen.
5 • Die 4 Befestigungsschrauben der beiden
Bodenhalter lösen.
6 • Die beiden Bodenhalter herausziehen.
7 • Die Bodenhalter in Pfeilrichtung ziehen, um den
Motorsatz vollständig herauszuziehen.
8 • Beide Bodenhalter erneut einsetzen und
festschrauben.
9 • Die Anhängerkupplung auf den hinteren Teil des
Rahmens stecken und dabei, wie in der Figur
gezeigt, darauf achten, dass die 4 Bohrungen
übereinstimmen. Dann die Kupplung mit den
mitgelieferten Schrauben befestigen (2 oben und
2 unten).
10 • Die beiden Stoßdämpfer anheben (1). Diese
sodann in die Öffnungen des Fahrgestells
einfügen (2).
11 • Die Stoßdämpfer mittels der beiden (einer pro
Seite) Stifte am Fahrgestell befestigen.
Anmerkung: In der Verpackung finden Sie zwei
Ersatzstifte.
12 • Das Auspuffrohr, wie in der Abbildung dargestellt,
einsetzen.
13 • Das Auspuffrohr mittels der beigefügten Schraube
befestigen.
14 • Den Kasten aufsetzen.
15 • Die Laschen (zwei pro Seite) der Vorderseite des
Kastens in die Öffnungen des Fahrgestells
einfügen.
16 • Die beiden Eisenrohre (eines pro Seite) bis zum
Anschlag, wie in der Abbildung dargestellt,
einfügen.
17 • Den Kasten mittels der drei beigefügten
Schrauben befestigen. Achtung, die mittlere
Schraube muss, wie in der folgenden Abbildung
dargestellt, angeschraubt werden.
18 • Den Stift drücken, um die Öffnungen für die
Schrauben aufeinander abzustimmen.
19 • Achten Sie bei der Montage des Seitenschutzes
genau auf die Abbildungen, um die Schutzgitter
korrekt in den Halterungen zu befestigen.
20 • Befestigen Sie das Schutzgitter zunächst mit dem
unteren Ring am Gehäuse, wie in der Abbildung
dargestellt.
21 • Stecken Sie anschließend den oberen Ring auf.
Dabei muss die Vorderseite des Schutzgitters in
die Schiene einrasten.
22 • In der Detailabbildung A ist die Vorderseite
dargestellt, wenn das Schutzgitter noch nicht
vollständig eingesetzt ist. Detailabbildung B zeigt
ein korrekt befestigtes Schutzgitter.
23 • Die beiden oberen Schrauben, wie in der
Abbildung gezeigt, lösen und die
Seitenverkleidungen der Karosserie abnehmen.
24 • Den Seitenschutz, wie in der Abbildung
dargestellt, anbringen, wobei darauf geachtet
werden muss, dass die Teile mit dem Gitter zur
Außenseite hin montiert werden. Zum Abschluss
die Schutzvorrichtungen bis zum Einrasten nach
vorne drücken.
25 • Die Seitenverkleidungen der Karosserie wieder
an den beiden dargestellten Punkten
positionieren, um sie zu fixieren.
26 • Die oberen Profilstücke des Gehäuses mit den
mitgelieferten Schrauben befestigen.
27 • Zum Schluss die beiden Schrauben im Inneren
der Fahrkabine anschrauben.
28 • Hintere Verkleidung:
• A - Stelle zur Befestigung am Fahrgestell
• B - Stelle zum Einfügen des Eisenrohrs
• C - Stelle zum Einfügen des Auspuffrohrs
• D - Lasche zur Befestigung am Fahrgestell.
29 • Die hintere Verkleidung durch Verbindung der
verschiedenen, mit den Buchstaben A, B, C
gekennzeichneten Stellen anbringen.
30 • Den oberen Teil der hinteren Verkleidung anheben,
um das Einfügen der Befestigungslaschen zu
vereinfachen (D).
31 • Die hintere Verkleidung mittels der beiden
Schrauben befestigen, wie in der Abbildung
dargestellt.
32 • Die Befestigung der hinteren Verkleidung durch
Befestigen der Schraube unterhalb des
Auspuffrohrs abschließen.
33 • Die senkrecht stehenden Stangen für den
Überrollbügel links und rechts hinter den Sitzen
von oben in den Rahmen stecken und kräftig
drücken. Hinweis: Zur Unterscheidung der linken
von der rechten Stange müssen die
Einstecköffnungen der Stangen, die das Netz
halten vom Gehäuse abgewendet sein, die
Öffnung muss nach vorne zeigen und die obere
V-Öffnung des Lagers muss zur Rückseite zeigen.
34 • Den oberen Teil der Stangen, die die Netze
halten in die untere Öffnung des Überrollbügels
einstecken.
35 • Die zwei senkrecht stehenden Stangen mit den
mitgelieferten Standardschrauben befestigen.
36 • Die Seitenstreben an die vertikal stehenden
Stangen schrauben.
37 • Die Stangen des hinteren Überrollbügels rechts
und links montieren.
38 • Den oberen Teil festschrauben.
39 • Den unteren Teil festschrauben.
40 • Die Manschetten für die Querstrebe auf die
Stangen des hinteren Überrollbügels montieren.
41 • Die Öffnung der Manschetten muss horizontal
ausgerichtet sein und darf nicht nach oben
zeigen.
42 • Die Querstrebe in die Manschetten stecken.
43 • Auf beiden Seiten die Metallschraube in das
vordere, die Mutter in das hintere Loch
einsetzen.
44 • Die Schrauben fest ziehen.
45 • Auf der Querstrebe des Überrollbügels befinden
sich drei Rinnen für die die Manschetten zur
Befestigung der Lampen. Hinweis: Der breitere
Bereich der Manschette (Detaildarstellung B)
muss zur Rückseite hin ausgerichtet sein. Die
Querstrebe auf die senkrecht sehenden Stangen
aufsetzen.
46 • Die Sicherheitsgurte und den oberen Teil des
Überrollbügels mit den Schrauben (in einer Tüte
in der Lieferung enthalten) an den senkrecht
stehenden Stangen befestigen.
47 • Die Manschetten für die Befestigung der Lampen
am Überrollbügel befestigen. Die Löcher für die
Schrauben müssen sich hinten oben befinden.
48 • Die drei Nebelscheinwerfer auf dem Dach
anbringen und mittels der beigefügten Schrauben
befestigen (eine pro Scheinwerfer).
49 • Verschrauben Sie das hintere Netz mit den 3
mitgelieferten Schrauben am Boden der
Karosserie. Achten Sie dabei auf die korrekte
Ausrichtung des Netzes.
50 • Befestigen Sie das Netz am Querträger des
Überrollbügels und fixieren Sie alle Laschen, wie
in der Abbildung gezeigt.
51 • Vordere Verkleidung:
• A - Laschen zur Befestigung am Fahrgestell
• B - Stelle zur Befestigung am Fahrgestell
• C - Stelle zur Befestigung am Boden
• D - Lasche zur Befestigung an der Motorhaube
• E - Öffnung zum Einfügen des vorderen
Überrollbügels.
52 • Die vordere Verkleidung durch Verbindung der
verschiedenen, mit den Buchstaben A, B
gekennzeichneten Stellen anbringen. Die
Verkleidung und das Gestell bis zum Einrasten in
die Öffnungen des Punkt B drücken (wie im Kreis
abgebildet), wobei die Hand im Innern des Gestells
angelegt werden muss.
53 • In der Mitte der vorderen Verkleidung, auf der
Höhe der Lasche D, fest drücken, um sie an der
Motorhaube zu befestigen.
54 • Den unteren Teil der vorderen Verkleidung
drücken, um die beiden Häkchen C einzufügen.
55 • Den vorderen Überrollbügel durch Aufsetzen auf
die dafür vorgesehenen Stifte positionieren.
56 • Es muss darauf geachtet werden, dass das
Endstück des Überrollbügels, wie in der
Abbildung dargestellt, in die Öffnung E eingefügt
wird.
57 • Den Überrollbügel mittels der beigefügten
Schraube befestigen.
58 • Den Überrollbügel mittels der beiden
beigefügten Schrauben an der Vorderseite
befestigen.
59 • Die beiden Seiten des Lenkrads drücken, bis
diese vollständig einrasten.
60 • Die mittlere Kappe des Lenkrads einsetzen.
61 • Den Plastikschutz der Lenkstange entfernen.
62 • Das Lenkrad positionieren, wobei die Öffnungen
des Lenkrads mit denen der Lenkstange
übereinstimmen müssen.
63 • Das Lenkrad mittels des Gewindestifts und der
Schraubenmutter (die Schraubenmutter wird in
die sechseckige Öffnung, der Gewindestift in die
runde Öffnung eingefügt) befestigen, wobei die
Schraubenmutter an der dafür vorgesehenen
Stelle angepresst werden muss, um sie
festzuhalten.
64 • Den Haltegriff des Beifahrers in die Öffnung des
Armaturenbrettes einfügen.
65 • Den Haltegriff mittels der beigefügten Schraube
befestigen.
66 • Den Tankdeckel aufdrücken.
67 • Die Sitzträger (die anfänglich herausgenommen
wurden) an der Fahrerseite wieder einsetzen.
68 • Die (schon aufgeladene) Batterie in das Fach
unter dem Beifahrersitz einsetzen.
69 • Den Batteriestecker und den der elektrischen
Anlage in die noch freien Öffnungen des
Sitzträgers einstecken.
70 • Den Sitzträger an der Beifahrerseite einsetzen.
71 • Die Stecker der Batterie mit der elektrischen
Anlage verbinden.
72 • Die Sitzträger mittels der 4 Schrauben
befestigen (zwei pro Seite).
73 • Die zwei kürzeren Seiten der Sicherheitsgurte in
die Sitzträger einziehen (in die Öffnungen bei
der Gangschaltung), wobei darauf geachtet
werden muss, dass der gesamte, in der Abbildung
mit A gekennzeichnete Gurtteil eingefügt wird.
Anmerkung: Die Knöpfe der Gurtschnallen
müssen zum Schalthebel hin zeigen, wie in der
Abbildung dargestellt.
74 • Die kleinen Knöpfe des Sitzträges lösen.
75 • Ziehen Sie die Hüllen über die Sitze, wie in der
Abbildung gezeigt.
76 • Den Sitz positionieren. Anmerkung: Der Sitz
kann, je nach Größe des Kindes, der Länge nach
in zwei verschiedene Positionen verstellt
werden.
77 • Die kleinen Knöpfe erneut anschrauben.
78 • Die Sitzfläche zuklappen.
79 • Die Sicherheitsschraube anschrauben. Denselben
Vorgang für den zweiten Sitz wiederholen.
80 • Die Windschutzscheibe montieren.
Detaildarstellung A zeigt die korrekt montierte
Windschutzscheibe.
81 • Das Gitter mit drei Schrauben am Bügel
befestigen.
82 • Die Windschutzscheibe mit den drei
Einstecklaschen an der Motorhaube befestigen.
83 • Die Windschutzscheibe mit den Schrauben am
Fahrzeug befestigen.
84 • Die Schutzvorrichtung der Hinterachse
entfernen.
85 • Die Achse in den hinteren Teil des Fahrzeugs
einfügen, wie in der Abbildung dargestellt.
86 • Den Driver in eines der breiteren Räder
einführen.
87 • Das Rad auf die Achse aufsetzen, wobei der
Driver zum Fahrzeug zeigen muss.
88 • Eine Unterlegscheibe in die Achse einfügen.
89 • Das Rad befestigen, indem eine der vier
mitgelieferten Schraubenmuttern mit dem
beigefügten Schlüssel angeschraubt wird.
• Denselben Montagevorgang beim Hinterrad auf
der anderen Seite ausführen. Achtung, bei
Ausführung dieses Vorgangs muss die Achse auf
der anderen Seite mithilfe des zweiten
beigefügten Schlüssels blockiert werden.
90 • Die Schutzvorrichtung der Vorderachsen
entfernen.
91 • Eine Unterlegscheibe in die Achse einfügen.
92 • Eines der noch übrigen Räder (schmaler als die
Hinterräder) auf die Achse aufsetzen.
93 • Eine Unterlegscheibe in die Achse einfügen.
94 • Das Rad befestigen, indem eine der beiden noch
übrig gebliebenen Schraubenmuttern mit dem
beigefügten Schlüssel angeschraubt wird.
• Denselben Montagevorgang beim Vorderrad auf
der anderen Seite ausführen.
95 • Die Nietkappen auf die vier Räder drücken.
EIGENSCHAFTEN UND GEBRAUCH DES
FAHRZEUGS
96 • RADIO - Die beiden Schrauben lösen, wie in
der Abbildung dargestellt, um das Radio
herauszunehmen und die Batterien einzusetzen.
97 • Mithilfe eines Werkszeugs den oberen Teil der
Frontplatte des Radios anheben, um es
herausziehen zu können.
98 • Die Schraube am Deckel des Batteriefachs lösen.
99 • Zwei Batterien AA 1,5V einlegen und dabei auf
die richtige Polarität achten. Den Deckel des

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents