Informaciones Importantes; Aufladen Der Batterie - Peg-Perego IGOD0534 Use And Care Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Batteriefachs schließen. Achtung, die Schraube
immer anziehen.
100•Die Antenne installieren und das Radio in das
dafür vorgesehene Fach im Armaturenbrett
einsetzen.
101•Radiofunktionen:
•A - Anschluss für den Jack Ihres MP3-Players.
ACHTUNG: Den MP3-Player (nicht beiliegend)
an das Radio des Fahrzeugs anschließen, wobei
ein Kabel von HÖCHSTENS 150 cm benutzt
werden darf.
•B - Auswahlschalter für Radioprogramme
•C - Tasten On/Off
•D - Kontrollleuchte bei eingeschaltetem Radio
•E - Schalter für die Regulierung der Lautstärke
•F - Tasten für die Einstellung der digitalen Uhr.
102•Bestandteile der Fahrkabine:
•A - Lenkrad
•B - betriebsbereites Radio (siehe Abb. 101)
•C - Beifahrergriff
•D - Gaspedal / elektrische Bremse
•E - Schalthebel (siehe Abb. 103 - 104)
•F - Getränkeablage (siehe Abb. 105)
•G - Fach für den MP3-Player.
103•SCHALTHEBEL: das Fahrzeug zu Beginn auf den
ersten Gang eingestellt (1 – siehe Abbildung). Es
besitzt auch einen Rückwärtsgang (R) und einen
zweiten Gang (2), der allerdings nur für
erfahrene Kinder empfohlen wird. Zur
Aktivierung der zweiten Geschwindigkeit muss
die rote Verriegelung auf dem Schalthebel gelöst
werden.
104•Die Verriegelung um 90° drehen (siehe
Abbildung) und diese erneut mit der Schraube
feststellen. Den Schalthebel nach hinten ziehen.
Das Fahrzeug kann nun mit dem zweiten Gang
fahren.
105•GETRÄNKEABLAGE - Das Fahrzeug ist mit
zwei Getränkeablagen für Dosen und kleine
Flaschen ausgestattet.
106•KASTEN und FEDERUNGEN - Die Rückseite
des Fahrzeugs ist mit einem großen
Gepäckkasten sowie mit einer richtigen
Federung versehen, die auf die Räder einwirkt.
107•Die RÄDER sind MIT EINER GUMMISCHICHT
Exclusive Red Line Nitrile Traction™ -
ausgestattet, die große Stabilität auf
verschiedensten Oberflächen bietet,
geräuscharm ist und größten Bewegungskomfort
garantiert.
108•SICHERHEITSGURTE - Zur Befestigung der
Sicherheitsgurte muss das Endstück des längeren
Gurtes in die Schnalle des kürzeren Gurtes
eingeführt werden und die beiden Enden
miteinander verbunden werden.
109•Zum Loslösen des Sicherheitsgurtes muss der
Knopf der Schnalle gedrückt und die beiden
Elemente gleichzeitig auseinander gezogen
werden.
110•Zur Einstellung der Länge des Sicherheitsgurtes
muss der Schieber, wie in der Abbildung
dargestellt, versetzt werden.
111•ZUBEHÖR: Anhänger für das Fahrzeug (separat
erhältlich).
BATTERIEWECHSEL
ACHTUNG: DIE ABBILDUNGEN DER BATTERIEN
SIND NICHT VERBINDLICH. IHRE BATTERIE
KANN VON DEM DARGESTELLTEN MODELL
ABWEICHEN. DIE VORGEHENSWEISE BEIM
WECHSELN UND LADEN DER BATTERIE
ÄNDERT SICH DADURCH NICHT.
112•Die Sicherheitsschraube der Sitzfläche des
Beifahrersitzes lösen und den Sitz anheben;
113•Die kleinen Knöpfe lösen und den Sitz
abnehmen;
114•Die beiden Schrauben des Sitzträgers lösen. Die
Stecker der Batterie und der elektrischen
Anlage herausziehen.
115•Den Sitzträger herausnehmen und die Stecker
herausziehen;
116•Die Batterie auswechseln.
•Nach Einführen der Stecker in die Öffnungen
den Sitzträger wieder einsetzen. Die Stecker
erneut anschließen und den Sitz wieder
anbringen.
117•ACHTUNG: Alle Knöpfe und Schrauben immer
wieder fest anziehen.

AUFLADEN DER BATTERIE

ACHTUNG: DAS LADEN DER BATTERIE UND
SÄMTLICHE ARBEITEN AN DER ELEKTRISCHEN
ANLAGE DÜRFEN NUR VON ERWACHSENEN
AUSGEFÜHRT WERDEN.
DIE BATTERIE KANN BEIM AUFLADEN AUCH IM
SPIELZEUG GELASSEN WERDEN.
118•Den Stecker A der Elektroanlage von Stecker B
der Batterie durch seitliches Drücken lösen.
119•Den Stecker des Batterieladegerätes an eine
Haussteckdose anschließen und dabei die
beigefügten Anweisungen beachten. Den Stecker
B an den Stecker C des Batterieladegerätes
anschließen.
120•Nach erfolgtem Aufladen muss der Stecker des
Batterieladegerätes aus der Haussteckdose
herausgezogen und der Stecker C von Stecker B
gelöst werden.
121•Den Stecker B bis zum Anschlag in den Stecker
A einfügen.
•ACHTUNG: Nach Ausführen des
Aufladevorgangs müssen immer alle Knöpfe und
Schrauben erneut festgezogen werden.
122•Die Batterie kann zudem außerhalb des
Fahrzeugs aufgeladen werden. Wenn Sie eine
Ersatzbatterie besitzen, hat Ihr Kind somit die
Möglichkeit, weiterzuspielen.
ESPAÑOL
®
PEG PEREGO
le agradece que haya
elegido este producto. Hace más de 60
años que PEG PEREGO lleva a pasear a los
niños. Al nacer, con sus cochecitos,
después con los coches de paseo y,
posteriormente, con los juguetes de pedal
y batería.
Descubre la gama completa de los
productos, las novedades y otras
informaciones acerca del mundo Peg
Perego en nuestra página Web.
www.pegperego.com
Peg Perego S.p.A. es una empresa con sistema
de gestión de calidad certificado por TÜV Italia
Srl conforme a la norma ISO 9001.
Esta certificación ofrece a clientes y consumidores
garantía de transparencia y confianza en el modo de
trabajar de la empresa.

INFORMACIONES IMPORTANTES

Lea atentamente este manual de instrucciones para
familiarizarse con el uso del modelo y enseñarle a su
niño un modo de conducir correcto, seguro y
divertido. Conserve después el manual para
cualquier consulta futura.
En caso de cesión del producto a terceros,
asegurarse de incluir el manual de instrucciones con
el producto.
Antes de utilizar el vehículo por primera vez,
recargar la batería durante 18 horas. No respetar
este procedimiento podría causar daños irreversibles
en la batería.
• Años 6+
• Peso máximo permitido 60 kg
• Vehículo de dos plazas
• 1 Batería recargable de 24V 12Ah de plomo sellada
• 2 ruedas motrices
• 2 motores de 340 W
• Velocidad en 1ª marcha 5 km/h
• Velocidad en 2ª marcha 10 km/h
• Velocidad en Retromarcha 5 km/h
No superar el peso máximo total permitido de 60
kg. Dicho límite se refiere a los ocupantes más la
carga.
Peg Perego podrá modificar en cualquier momento
los modelos descritos en este folleto, por razones
técnicas o comerciales.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents