Download Print this page

Interlogix ATS1151 Installation Sheet page 7

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Sicherheitsanweisungen
Beachten Sie immer die in Ihrem Land geltenden
Sicherheitsbestimmungen. Lesen Sie sich die folgenden
Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch, bevor Sie mit
der Installation des Produkts beginnen.
Trennen Sie das Netzteil vom Controller, bevor Sie mit
dem Zerlegen des Produkts beginnen.
Schließen Sie das Netzteil erst dann an das Netz an,
wenn alle Installationsprozeduren abgeschlossen wurden.
Bedecken Sie keinesfalls das Netzteil, da es sonst zu
Überhitzung kommen kann.
Üben Sie bei der Installation weder auf Teile noch auf
Schrauben übermäßige Kraft aus.
Zusätzliche hinweise für die installation
eines bedienteils im freien
Siehe Abb. 4.
1.
Bringen Sie eine Regenschutzhaube auf dem Leser an.
2.
Montieren Sie die Gummidichtung (mitgeliefert) zwischen
Gerät und Wand, um das Gerät abzudichten.
Stellen Sie die Steckbrücke J4 (Abb. 2) auf die Position
3.
„EIN", um das Heizelement zu aktivieren.
4.
Wenn ein motorisches Sperrelement oder ein Tor mit
Antrieb verwendet werden, müssen Sie den Leser in einer
Entfernung von einigen Metern von der Tür anbringen,
damit ausreichend Platz vorhanden ist, um das
Sperrelement oder das Tor vollständig zu öffnen.
Kabeleingang und verbindungen
Siehe Abb. 2.
(1) Summer
(2) Term-Steckbrücke
(3) Anschlussklemmleiste
(4) Steckbrücke für das Heizelement
(5) BDT DIP-Schalter
Anschlussklemmen
IN: Ein Austrittstaster (ein normalerweise offener,
momentan wirkender Drucktaster) kann über „IN" und „−"
angeschlossen werden. Bei Betätigung steuert dieser
Taster die Austrittsanforderungsfunktion.
OUT: Open-Collector-Ausgang, Schaltleistung 50 mA
maximal. Es handelt sich um den ersten Ausgang der
Ausgangssteuerungsgruppe, die dieser Schalteinrichtung
zugewiesen ist.
D−, D+: Positive und negative Datenverbindung des
Datenbusses. Die abgesetzten Geräte können sich in
einer Entfernung von bis zu 1,5 km von der ATS-
Einbruchmeldezentrale befinden.
GND, PWR: Netzteil. Wenn der Abstand zwischen der
Schalteinrichtung und der Einbruchmeldezentrale 100 m
nicht übersteigt, dann kann die Schalteinrichtung über den
Datenbus + und − von der Einbruchmeldezentrale mit
Spannung versorgt werden. Verwenden Sie anderenfalls
AUX PWR von den DGPs oder eine
Nebenmelderversorgung.
P/N 466-2512 (ML) • REV C • ISS 11JUN19
Das BDT wird über den RS485-Datenbus mit der ATS-
Einbruchmeldezentrale verbunden und kann bis zu 1,5 km von
der Einbruchmeldezentrale entfernt sein. Es wird die
Verwendung von einem abgeschirmten, verdrillten 2-
Adernpaar (WCAT 52/54) als Datenkabel empfohlen. Die
Abschirmung der Buskabel darf nur an einem Ende mit der
Systemerdung verbunden werden. Das BDT ATS115x besitzt
keinen Erdungsanschluss, der zu diesem Zweck benutzt
werden könnte. Wenn der Bus über eine Daisy-Chain-
Verbindung an das BDT angeschlossen wird, müssen Sie
sicherstellen, dass die Kabelabschirmungen miteinander
verknüpft werden, damit die Datenkabelabschirmung nicht
unterbrochen wird. Isolieren Sie die Adern und die
Abschirmung sorgfältig, um jeden möglichen Kurzschluss an
der Tastatur zu verhindern.
Steckbrücken
TERM: Aufstecken, wenn dieses Gerät das letzte Gerät im
Systemdatenbus ist. Weitere Details finden Sie im
Installationshandbuch zur ATS-Einbruchmeldezentral
LED-anzeigen
Siehe Abb. 8.
L1: Zweifarbige LED rot oder grün. Grün, wenn ein
Bereich unscharfgeschaltet ist (Bereich zur BDT-
Alarmgruppe zugewiesen). Rot, wenn ein Bereich
scharfgeschaltet ist (Bereich zur BDT-Alarmgruppe
zugewiesen).
Wenn ein Bereich unscharfgeschaltet ist und die Tür
geöffnet wird, blinkt die LED grün während der Zutrittszeit.
Wenn ein Bereich scharfgeschaltet ist und die Tür geöffnet
wird, blinkt die LED rot während der Zutrittszeit.
Hinweis:
Diese LED bleibt aus, wenn zu deren
Alarmgruppe keine Bereiche zugewiesen sind.
L2: Gelbe LED. Gelb steht für „bereit". Wenn der Bereich
für die Scharfschaltung bereit ist, schaltet sich die gelbe
LED ein. Alle MG im Bereich, die der BDT-Alarmgruppe
zugewiesen sind, sollten sich in Ruhe (geschlossen)
befinden.
L3: Rote LED. Rot und blinkend, wenn ein Alarm in einem
der Bereiche erfolgt, die dem BDT zugewiesen sind.
Technische Daten
Versorgungsspannung
Stromaufnahme
Open-Collector-Ausgang („OUT"-
Anschluss)
ACE-Typ (Sabotageschutz)
Abmessungen (H x B x T):
ATS1151
ATS1156
Betriebstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
IP-Schutzklasse
Gewicht:
ATS1151
ATS1156
8,5 bis14,0 V
45 mA bei 12 V
15 V (max.) bei 50 mA max.
B
96 x 67 x 28 mm
96 x 96 x 40 mm
−25 bis +70°C
< 95% (nichtkondensierend)
IP43
226 g
458 g
7 / 22

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ats1156