Zusätzliche Sicherheitsregeln - Grizzly MTS 52-15 E2 Translation Of The Original Instructions For Use

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 92
DE
für die einwandfreie Funktion? Be-
schädigte Schutzvorrichtungen etc.
müssen von autorisierten Personen
ordnungsgemäß repariert oder aus-
gewechselt werden, sofern nicht in
der Betriebsanleitung ausdrücklich
anders erläutert. Defekte Schalter
müssen von einer autorisierten Stelle
ausgewechselt werden. Bei anfal-
lenden Reparaturen wenden Sie sich
bitte an eine von uns ermächtigte
Kundendienststelle.
16. Schalten Sie den Motor immer ab, be-
vor Sie Einstellungen oder Wartungs-
arbeiten vornehmen. Das gilt vor
allem für Arbeiten am Schneidkopf.
17. Verwenden Sie nur zugelassene
Teile. Verwenden Sie bei Wartung
und Reparatur nur identische Ersatz-
teile. Wenden Sie sich für Ersatzteile
an das Grizzly Service-Center.
Warnung! Die Verwendung von
anderen Mähköpfen sowie Zubehör
und Anbauteilen, die nicht aus-
drücklich empfohlen werden, kann
die Gefährdung von Personen und
Objekten nach sich ziehen.
Das Werkzeug darf nur für den
vorgesehenen Verwendungszweck
benutzt werden. Jede Zweckent-
fremdung wird als unsachgemäße
Verwendung betrachtet. Für Sach-
und Personenschäden, die aus
einer solchen, unsachgemäßen
Verwendung resultieren, ist allein
der Benutzer verantwortlich, auf
keinen Fall der Hersteller.
Der Hersteller kann nicht haftbar
gemacht werden, wenn seine Ma-
schinen verändert oder unsachge-
mäß verwendet werden und wenn
daraus Schäden entstehen.
6
Achtung! Auch bei sachgemäßer Ver-
wendung des Werkzeugs bleibt immer
ein gewisses Restrisiko, das nicht
ausgeschlossen werden kann. Aus der
Art und Konstruktion des Werkzeugs
können die folgenden potentiellen Ge-
fährdungen abgeleitet werden:
• Kontakt mit dem ungeschützten
Schneidkopf (Schnittverletzungen).
• Hineingreifen in die laufende Sense
(Schnittverletzungen).
• Hörschäden, wenn kein angemessener
Schutz getragen wird.
• Gesundheitsschädliche Staub- bzw.
Gasentwicklung bei Einsatz des Geräts
in geschlossenen Räumen (Übelkeit).
Zusätzliche Sicherheitsregeln
1. Achtung! Die Hände und Füße stets
vom Schneidbereich fern halten, vor
allem beim Start des Geräts. Die
Hand auf dem Zusatzhandgriff stets
frei halten.
2. Das Gerät immer mit beiden Hän-
den am Multifunktions-Handgriff
halten. Das Gerät stets in einem
angemessenen Sicherheitsabstand
vom Körper halten und eine stabile
Körperposition einnehmen. Immer
den Tragegurt benutzen.
3. Stets eine Schutzbrille tragen.
4. Das Gerät nur bei Tageslicht oder bei
Möglichkeit einer guten künstlichen
Beleuchtung verwenden.
5. Das Gerät nicht bei Regen oder
feuchtem Gras verwenden.
6. Das Gerät vor Verwendung oder
infolge eines Stoßes auf eventuelle
Schäden prüfen, falls notwendig, re-
parieren.
7. Das Gerät nicht verwenden, wenn die
Schutzvorrichtungen beschädigt oder
nicht korrekt angebracht sind.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents