Grizzly MTS 52-15 E2 Translation Of The Original Instructions For Use page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 92
schleudert werden. Schwere Augen-
verletzungen können die Folge sein.
8. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie
persönlichen Schallschutz z.B. Ge-
hörschutzstöpsel.
9. Handschutz. Tragen Sie feste Hand-
schuhe - Handschuhe aus Leder bie-
ten einen guten Schutz.
10. Betrieb des Geräts. Arbeiten Sie nie
ohne den Schutz am Schneidwerk-
zeug. Verletzungsgefahr durch weg-
geschleuderte Gegenstände.
11. Entfernen Sie Steckschlüssel etc. Alle
Schlüssel o.ä. müssen entfernt werden,
bevor das Gerät eingeschaltet wird.
12. Bleiben Sie immer aufmerksam.
Achten Sie auf das, was Sie tun.
Setzen Sie Ihren gesunden Men-
schenverstand ein. Verwenden Sie
keine Motorwerkzeuge, wenn Sie
müde sind. Unter dem Einfluss von
Alkohol, Drogen oder Medikamenten,
die das Reaktionsvermögen beein-
trächtigen, darf mit dem Gerät nicht
gearbeitet werden.
13. Auffüllen von Kraftstoff.
Halten Sie sich stets an die gültige
Brandschutzverordnung und die
jeweiligen Landes-/Bundesverord-
nungen zur Brandvermeidung.
• Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind
sehr feuergefährlich. Füllen Sie keinen
Kraftstoff ein, wenn der Motor läuft
oder noch heiß ist. Achten Sie beim
Tanken auf gute Belüftung. Rauchen
und offenes Feuer sind verboten.
• Vor dem Befüllen ist immer der Motor
abzustellen. Öffnen Sie den Tank-
verschluss immer vorsichtig, damit
bestehender Überdruck sich langsam
abbauen kann und kein Kraftstoff he-
rausspritzt. Durch die Arbeit mit dem
Gerät entstehen hohe Temperaturen
am Gehäuse. Lassen Sie deshalb
das Gerät vor dem Befüllen abküh-
len. Sonst könnte sich der Kraftstoff
entzünden und zu schweren Verbren-
nungen führen.
• Beim Befüllen mit Kraftstoff ist darauf
zu achten, dass nicht zu viel aufgefüllt
wird. Sollte Flüssigkeit daneben ge-
hen, ist diese sofort zu entfernen und
das Gerät zu säubern.
• Achten Sie nach dem Auffüllen auf
den sicheren Sitz der Verschlussver-
schraubung um das Lösen durch die
entstehenden Vibrationen bei der Ar-
beit zu verhindern.
• Achten Sie auf Undichtigkeiten. Wenn
Kraftstoff ausläuft, Motor nicht starten.
Lebensgefahr durch Verbrennungen!
14. Benutzungsdauer und Pausen. Eine
längere Benutzung des Motorgerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen der Hände führen.
Diese Durchblutungsstörung nennt
man Weißfingerkrankheit.
Durch regelmäßige Pausen und ge-
eignete Handschuhe können Sie die
Benutzungsdauer jedoch verlängern.
Achten Sie darauf, dass die persön-
liche Veranlagung zu schlechter Durch-
blutung, niedrige Außentemperaturen
oder große Greifkräfte beim Arbeiten
die Benutzungsdauer verringern.
15. Achten Sie auf beschädigte Teile.
Prüfen Sie das Gerät vor Inbetrieb-
nahme und, nach dem Fallen oder
starken Stößen auf Anzeichen von
Beschädigungen und Verschleiß.
Sind einzelne Teile beschädigt? Fra-
gen Sie sich bei leichten Beschädi-
gungen ernsthaft, ob das Werkzeug
trotzdem einwandfrei und sicher funk-
tionieren wird. Achten Sie auf die kor-
rekte Ausrichtung und Einstellung von
beweglichen Teilen. Greifen die Teile
richtig ineinander? Sind Teile beschä-
digt? Ist alles korrekt installiert? Stim-
men alle sonstigen Voraussetzungen
DE
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents