Melissa 16330127 Manual page 72

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 51
Mikrowellengeeignete Bratenfolie
Kann insbesondere für Suppen, Soßen,
Eintöpfe oder beim Auftauen verwen-
det werden. Sie können eventuell auch
als lose Abdeckung verwendet werden,
um zu verhindern, dass Fett das Gerät
verschmutzt.
Küchentücher
Küchentücher sind ideal, da sie Feuchtig-
keit und Fett aufsaugen. Z. B. lassen sich
Schinken und Küchentücher abwechselnd
aufeinanderschichten. Der Schinken wird
ganz kross, da er nicht im eigenen Fett
brät. Hausgebackenes Brot kann direkt
aus dem Gefrierschrank genommen, in
eine Küchenrolle gepackt und im Gerät
erwärmt werden.
Feuchte Küchentücher
Können für Fisch oder Gemüse verwen-
det werden. Das Abdecken der Lebens-
mittel verhindert das Austrocknen.
Pergamentpapier
Fisch, großes Gemüse wie Blumenkohl,
Maiskolben u. Ä. können in nasses Per-
gamentpapier gewickelt werden.
Mikrowellengeeignete Bratenbeutel
Mikrowellengeeignete Bratenbeutel sind
ideal für Fleisch, Fisch und Gemüse Sie
dürfen jedoch nie mit Metallklammern
verschlossen werden! Verwenden Sie
stattdessen Baumwollgarn. Stechen Sie
kleine Löcher in den Beutel und legen Sie
ihn auf einem Teller oder in einer Glass-
chüssel ins Gerät.
Ungeeignete Utensilien und Materialien
Beim Zubereiten von Lebensmitteln im
Gerät sollten Sie niemals folgende Uten-
silien und Materialien verwenden:
Versiegelte Glasbehälter oder Flaschen
mit kleinen Öffnungen, da diese zerplat-
zen können.
DE
Normale Thermometer
Silberpapier oder Aluminiumfolienbehäl-
ter, da die Mikrowellen diese Materialien
nicht durchdringen und das Essen darin
nicht garen können.
Recyclingpapier, da es kleine Metallsplit-
ter enthalten kann, die Funken und/oder
Feuer verursachen können.
Geschlossene Dosen/Behälter mit dicht
schließenden Deckeln, da der Überdruck
dazu führen kann, dass die Dose/der
Behälter platzt.
Metallklemmen und andere Deckel/Folien,
die Metallfasern enthalten. Diese können
zur Funkenbildung im Gerät führen und
sind deshalb zu entfernen.
Schüsseln oder Behälter aus Metall,
wenn sie nicht speziell für die Verwend-
ung in der Mikrowelle gekennzeichnet
sind. Mikrowellen werden reflektiert und
können nicht durch Metall ins Essen
gelangen.
Teller, Schüsseln u. ä. mit Metallrand oder
Gold/Silber u. Ä.
Sie können zerbrechen und Funken im
Innenraum des Geräts verursachen.
REINIGEN
Bei der Reinigung des Geräts ist Folgen-
des zu beachten:
Vor dem Reinigen das Gerät auss-
chalten und den Stecker ziehen.
Scheuerpulver, Stahlschwämme oder
andere starke Reinigungsmittel, die
die Flächen verschrammen könnten,
dürfen nicht zur Reinigung der In-
nen- und Außenflächen des Geräts
verwendet werden.
Verwenden Sie stattdessen ein mit
heißem Wasser leicht befeuchtetes
Tuch und fügen Sie ein Spülmittel
hinzu, wenn das Gerät sehr schmut-
zig ist.
71

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents