Download Print this page

3M Peltor SportTac Manual page 20

Hide thumbs Also See for Peltor SportTac:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
Risse und Undichtigkeiten untersucht
werden. Bei regelmäßiger Verwendung
sind die Dichtungsringe und die
Schaumauskleidungen mindestens
zweimal im Jahr auszutauschen, damit
Dämpfung, Hygiene und Komfort dauernd
erhalten bleiben.
g. Das Ausgangssignal vom
elektrischen Audio-Schaltkreis dieses
Gehörschutzes kann das tägliche
Schallpegellimit übersteigen. Stellen Sie
die Lautstärke der Audiosignale auf den
geringstmöglichen Wert ein.
h. Wenn die obigen Anforderungen
nicht befolgt werden, verschlechtert sich
die Schutzwirkung des Gehörschutzes
erheblich.
EN 352 Sicherheitsaussagen:
• Das Ausgangssignal des niveauabhängi-
gen Schaltkreises in diesem Gehörschutz
kann den externen Schallpegel
übersteigen.
• Hygiene-Auflagen auf den Dichtungsrin-
gen können die akustische Leistung des
Gehörschutzes beeinträchtigen.
• Die Leistung kann sich mit der
Batteriebetriebsdauer verschlechtern.
Die zu erwartende typische Betriebsdauer
der Gehörschutzbatterie beträgt bei
kontinuierlichem Betrieb etwa 600 Stunden.
• Dieses Produkt kann durch bestimmte
chemische Stoffe beeinträchtigt werden.
Weitere Informationen können beim
Hersteller angefordert werden.
• Dieser Gehörschutz ist nur in der Größe
„Large" erhältlich. Ein EN 352-1
entsprechender Gehörschutz ist nur in der
Größe „Medium" oder „Small" erhältlich.
Ein Gehörschutz der Größe „Medium"
passt für die meisten Benutzer. Ein
Gehörschutz der Größe „Small" oder
„Large" ist für Benutzer vorgesehen, für die
die Größe „Medium" nicht geeignet ist.
ACHTUNG:
• Explosionsgefahr, wenn die Batterien
durch einen falschen Typ ersetzt werden.
• Akkus dürfen nicht bei Temperaturen
über 45 °C (113 °F) geladen werden.
ACHTUNG
• Wenn dieser Gehörschutz entsprechend
dieser Bedienungsanleitung getragen wird,
trägt er dazu bei, die Belastung sowohl
durch Dauerlärm, wie industriellen Lärm,
den Lärm von Fahrzeugen und Flugzeugen,
als auch sehr laute Schallspitzen wie
Gewehrschüssen zu reduzieren. Der
erforderliche und/oder vorhandene
Gehörschutz während der Belastung durch
15
Schallspitzen lässt sich nur schwer
vorhersagen. Bei Gewehrschüssen hängt
die Leistungsfähigkeit des Gehörschutzes
vom Waffentyp, der Anzahl der abgegebenen
Schussfolgen, der richtigen Auswahl, dem
Sitz und der Verwendung des Gehörschutzes,
der ordnungsgemäßen Pflege des
Gehörschutzes sowie anderen Parametern
ab. Um mehr über Gehörschutz für
Impulslärm zu lernen, besuchen Sie
www.3M.com/hearing.
• Dieser Gehörschutz ist mit einer
niveauabhängigen Dämmfunktion
ausgestattet. Der Benutzer sollte vor dem
Gebrauch die korrekte Funktion
kontrollieren. Wenn Verzerrungen oder
Fehler entdeckt werden, sollte der Benutzer
die Empfehlungen des Herstellers in puncto
Pflege und Batteriewechsel beachten.
• Dieser Gehörschutz hat einen
elektrischen Audioeingang. Der Benutzer
sollte vor dem Gebrauch die korrekte
Funktion kontrollieren. Wenn Verzerrungen
oder Fehler entdeckt werden, sollte der
Benutzer die Empfehlungen des Herstellers
beachten.
• Betriebstemperaturbereich:
–20 °C (–4 °F) bis 55 °C (131 °F)
• Temperaturbereich für die Lagerung:
–20 °C (– 4 °F) bis 55 °C (131 °F)
• Gewicht des Gehörschutzes: 318 g
ZULASSUNGEN
3M Svenska AB erklärt hiermit, dass das
Headset vom PPE-Typ mit der Richtlinie
(EU) 2016/425 oder der Gemeinschafts-
richtlinie 89/686/EWG und anderen
anwendbaren Richtlinien übereinstimmt und
somit die Anforderungen für die CE-Kenn-
zeichnung erfüllt.
Die anwendbare Gesetzgebung kann
mithilfe der Konformitätserklärung unter
www.3M.com/peltor/doc ermittelt werden.
Das Produkt wurde geprüft und zugelassen
in Übereinstimmung mit EN 352-1:2002,
EN 352-4/A1:2005, EN 352-6:2002. Diese
PPE-Produkte werden durch Finnish
Institute of Occupational Health (Benannte
Stelle Nr. 0403) Topeliuksenkatu 41 b, FI-
00250 Helsinki, Finnland, jährlich überprüft
und einer Typenprüfung unterzogen.
Dieses Produkt enthält elektrische und
elektronische Komponenten und darf nicht
über den Restmüll entsorgt werden. Die
lokalen Vorschriften zur Entsorgung von
elektrischen und elektronischen Ausrüstungen
sind zu beachten.

Advertisement

loading