Download Print this page

Dimplex WPM EconPlus Installation And Start-Up Instructions For Technicians page 17

Heat pump manager
Hide thumbs Also See for WPM EconPlus:

Advertisement

Available languages

Available languages

Konfiguration der Wärmepumpen-Heizungsanlage
















Anlagenspezifische Parameter
Diese Einstellung gibt das Verhalten des
2. Wärmeerzeugers während einer EVU-
Sperre (Unterbrechung des Lastspannung)
wieder.
EVU 1: Der 2. Wärmeerzeuger wird während
der EVU–Sperre nur in der Bivalenzsstufe B3
freigegeben. Bei monoenergetischen Anlagen
ist der Tauchheizkörper immer gesperrt.
EVU 2: Der 2. Wärmeerzeuger wird während
der EVU–Sperre freigegeben.
EVU 3: Der 2. Wärmeerzeuger wird während
der EVU–Sperre freigegeben wenn zusätzlich
die Grenztemperatur EVU3 unterschritten ist.
Grenztemperatur zur Freigabe des
2.Wärmeerzeugers bei Einstellung von EVU3.
Das Sonderprogramm ist bei alten Heizkesseln
oder bei bivalenten Anlagen mit
Zentralspeichern einzusetzen, um Korrosion
durch Kondensation zu verhindern. Bei
Freigabe des 2.Wärmeerzeugers bleibt dieser
für min. 30 Stunden in Betrieb.
Temperaturdifferenz zwischen Speicher
(regenerativ) und Vorlauftemperatur, die
überschritten sein muss, damit bei vorliegender
Heizungsanforderung die WP gesperrt wird.
Bei Einstellung Komfort:
Eine Sperre Regenerativ Heizung ist nur aktiv,
wenn die Temperatur im Speicher Regenerativ
höher als die aktuelle Rücklaufsolltemperatur –
Hysterese ist.
Temperaturdifferenz zwischen Speicher
(regenerativ) und Warmwassertemperatur, die
überschritten sein muss, damit bei vorliegender
Warmwasseranforderung die WP gesperrt
wird.
Temperatur des Parallelpuffers (regenerativ),
die überschritten werden muss, damit bei
vorliegender Schwimmbadanforderung die WP
gesperrt wird.
Einstellungen zum 1. Heizkreis
Für den 1. Heizkreis können folgende
Möglichkeiten zur Heizungsregelung eingestellt
werden:
* Rücklauftemperaturregelung in Abhängigkeit
der Außentemperatur und eingestellter
Heizkurve
* Rücklauftemperaturregelung über einen
Festwert (waagrechte Heizkennlinie)
* Rücklauftemperaturregelung in Abhängigkeit
der Raumtemperatur eines Referenzraumes
Der Heizkurvenendpunkt ist entsprechend der
Auslegung der Heizungsanlage einzustellen.
Hierbei ist die maximale Rücklauftemperatur
einzugeben, die sich basierend auf der
berechneten maximalen Vorlauftemperatur
abzüglich der Temperaturdifferenz im
Heizsystem (Spreizung) ergibt.
Einstellbereich
Anzeige
Bivalent
Evu1
Evu2
Evu3
-10 °C
Bivalent
... 0 °C ...
EVU3
+10 °C
Bivalent
Nein
Ja
2K
Bivalent-Regenerativ
... 10K ...
20K
Komfort
Energie-Opt.
2K
Bivalent-Regenerativ
... 5K ...
Warmwasser
50K
Fühler
10 °C
Bivalent-Regenerativ
... 35 °C ...
Schwimmbad
50 °C
1. Heizkreis
1. Heizkreis
Außentemperatur
Festwert
Raumtemperatur:
Raumtemperatur
nicht bivalent-regen-
erat.
nicht 3. Heizkreis
oder
stille Kühlung
20 °C
1. Heizkreis
... 30 °C ...
Regelung nach
Außentemperatur
70 °C
6.1
DE-13

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Wpm econrWpm econplus-e