Dremel 670 Original Instructions Manual page 21

Attachment for use with rotary tool models 3000, 4000, 4300, 8220, 8260
Hide thumbs Also See for 670:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Sie nicht vor dem Sägeblatt, wenn sich die Hand unter dem Werkstück
befindet.
c.
Passen Sie die Schnitttiefe der Dicke des Werkstücks an. Es sollte
immer weniger als ein ganzer Zahn des Sägeblatts unterhalb des
Werkstücks zu sehen sein.
d. Halten Sie beim Sägen niemals das Werkstück in Ihren Händen
und legen Sie es niemals über Ihr Bein. Sichern Sie das Werkstück
auf einer stabilen Plattform. Es ist wichtig, dass das Werkstück richtig
festgehalten wird, um die Exposition des Körpers so gering wie möglich
zu halten, damit das Sägeblatt nicht stecken bleibt oder die Kontrolle
verliert.
e.
Halten Sie das Werkzeug immer nur an isolierten Oberflächen fest,
wenn Sie eine Arbeit durchführen, bei der das Schneidwerkzeug
u.U. versteckte Kabel berühren kann. Wenn das Schneidwerkzeug
mit einer spannungsführenden Leitung in Berührung kommt, können
freigelegte Metallteile des Werkzeugs unter Spannung gesetzt werden
und der Benutzer könnte einen elektrischen Schlag erleiden.
f.
Beim Abtrennen immer einen Parallelanschlag oder eine
Führungshilfe benutzen. Dadurch wird die Schnittpräzision verbessert
und die Möglichkeit, dass das Sägeblatt stecken bleibt, verringert.
g. Immer nur Sägeblätter (Diamant gegenüber rund) der
richtigen Größe und Form benutzen. Sägeblätter, die nicht auf
die Montagehardware passen, laufen exzentrisch und führen zu
Kontrollverlust.
h. Niemals beschädigte oder falsche Unterlegscheiben oder
Schrauben für das Sägeblatt benutzen. Die Unterlegscheiben und
Schrauben für das Sägeblatt wurden speziell für Ihre Säge entwickelt,
damit sie optimal und sicher funktioniert.
WEITERE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR ALLE
GRÜNDE FÜR RÜCKSCHLAG UND ENTSPRECHENDE WARNHINWEISE
Das Rückschlagen des Werkstücks ist eine plötzliche Reaktion
eines beschädigten, eingeklemmten oder nicht richtig angesetzten
Sägeblattes, das zum unkontrollierten Sägen und zum Anheben des
Werkstücks in Richtung Bediener führt.
Wenn das Sägeblatt stecken bleibt oder eingeklemmt wird, dann
SÄGEN
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents