Zusammenbau Und Einstellungen - DeWalt DW876 Original Instructions Manual

Two speed
Hide thumbs Also See for DW876:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
DEUtsch
Packungsinhalt
Die Packung enthält:
1 Vormontierte Maschine
1 Tisch
1 Parallelanschlag
1 Gehrungsanschlag
1 Karton mit folgendem Inhalt:
1 Untergestell (4 Beine 530 mm, 2 Querstreben 480 mm, 2 Querstreben 360 mm,
Schrauben M5 x 16, Muttern M5 und Unterlegscheiben M5 für Montage des
Untergestells, Schrauben M8 x 20 und Unterlegscheiben für Montage der Säge auf
dem Untergestell)
1 Schlüssel 10/13 mm
1 Innensechskantschlüssel 2,5 mm
1 Betriebsanleitung
Prüfen Sie das Gerät, die Teile oder Zubehörteile auf Beschädigungen, die beim Transport
entstanden sein könnten.
Nehmen Sie sich Zeit, die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen.
Bildzeichen am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar angebracht:
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, bevor Sie irgendwelche Werkzeuge, Zubehörteile
oder Geräteteile auswechseln und bevor Sie irgendwelche
Wartungsarbeiten vornehmen.
Prüfen Sie die Drehrichtung des Sägeblatts.
Hände von diesem Bereich fernhalten.
Tragepunkt.
Lage des Datumscodes (Abb. [Fig.] A)
Der Datumscode 
, der auch das Herstelljahr enthält, ist in das Gehäuse geprägt.
 21 
Beispiel:
Beschreibung (Abb. A)

WARNUNG: Nehmen Sie niemals Änderungen am Elektrowerkzeug oder seinen Teilen
vor. Dies könnte zu Schäden oder Verletzungen führen.
Ein-/Aus-Schalter
1
Sägeblatt
2
Sägeblattschutz
3
4
Tisch
Parallelanschlag
5
6
Gehrungsanschlag
Untergestell
7
Sägeband-Spannvorrichtung
8
Verriegelung Gehäusetür
9
Sägeband-Spannungsskala
10
11
Neigbare Sägetischauflage
Verwendungszweck
Ihre Bandsäge DW876 wurde für professionelle Werkstatt-Anwendungen konzipiert: Sie eignet
sich für Längsschnitte, Konturschnitte, Gehrungsschnitte und Neigungsschnitte in vielen
Werkstoffen, wie Holz, Kunststoffe, Eisen- und Nichteisenmetalle und Leder.
Die nominale Sägebandlänge ist 2215 mm und die Breite liegt zwischen 3 mm und 16 mm.

WARNUNG! Verwenden Sie Werkzeuge nur entsprechend ihres vorgesehenen Zwecks.
nIcht VERWEnDEn in nasser Umgebung oder in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten
oder Gasen.
Diese Tischkreissägen sind Elektrogeräte für den professionellen Einsatz.
LassEn sIE nIcht ZU, dass Kinder in Kontakt mit dem Gerät kommen. Wenn unerfahrene
Personen dieses Gerät verwenden, sind diese zu beaufsichtigen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende Erfahrung
oder Kenntnisse verwendet werden, außer wenn diese Personen von einer Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts beaufsichtigt werden.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit diesem Produkt allein gelassen werden.
12
2018 XX XX
Herstelljahr
Feststellhebel
12
Motorverstellschraube
13
Sägebandzentrierung
14
15
Höhenverstellhebel Sägebandschutz
Spanabsauganschluss
16
17
Bodenverankerungsloch
Ort des Schiebestocks
18
Transportgriff
19
Laufrolle
20
Datumscode
21

ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN


WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern, schalten Sie das
Gerät aus und trennen Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder entfernen. Überprüfen Sie,
dass der Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Die Säge ist vollständig aufgebaut, mit Ausnahme des Untergestells, der Räder und
des Sägetisches.
Montieren des untergestells (Abb. B)
Die Teile des Untergestells und die Schrauben sind getrennt verpackt.
1. Montieren Sie die Beine und Querstreben gemäß der Abbildung mit Hilfe der Muttern,
Schrauben und Unterlegscheiben. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht an.
2. Stellen Sie sicher, dass die Kunststoff-Füße nach unten zeigen. Das montierte Untergestell
ist in Abb. A dargestellt.
3. Stellen Sie die Säge auf das Untergestell. Vergewissern Sie sich hierbei, dass die Säge an
allen vier Seiten über das Untergestell ragt.
4. Befestigen Sie die Säge mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Muttern, Schrauben
und Unterlegscheiben am Untergestell.
5. Ziehen Sie alle Schrauben fest.
Anbringen der Laufrollen (Abb. B1)
1. Richten Sie die Halterung der ersten Laufrolle vorne an der Platte mit den
Montagebohrungen aus.
2. Montieren Sie die Halterung mit Hilfe der Befestigungsteile an die Platte.
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen Laufrollen.
4. Montieren Sie die Platte mit Hilfe der Befestigungsteile an das Gestell.
5. Stellen Sie die Laufrollen so ein, dass ihr Abstand zum Boden 0 - 0,5 mm beträgt.

WARNUNG: Die Säge muss immer waagerecht und stabil aufgestellt sein.
Montieren des sägetisches (Abb. C)
1. Stellen Sie sicher, dass die Sägetischauflage 
dass der Feststellhebel 
 12 
angezogen ist.
2. Bringen Sie den Sägetisch mit der Skala 
Sie hierzu die vier Schrauben.
3. Vgl. den Einsatz in Abb. C für die Position der Schrauben. Eine richtige Positionierung
des Sägetisches gewährleistet eine optimale Sägeleistung und beugt Schäden am
Tischeinsatz vor.
4. Lockern Sie den Feststellhebel 
, schwenken Sie den Sägetisch hoch, ziehen
 12 
Sie den Feststellhebel wieder an und ziehen Sie die vier Befestigungsschrauben
vorübergehend an.
5. Schwenken Sie den Sägetisch wieder in die horizontale Lage.
Anbringen des Transportgriffes (Abb. A)
1. Setzen Sie den Griff vorne an der rechten Seite der Maschine am Befestigungspunkt an.
2. Montieren Sie den Griff mit der Schraube.
Befestigung am Boden (Abb. A)
Schrauben Sie die Maschine immer am Boden fest, indem Sie die vorgesehenen
Bodenverankerungslöcher 
 verwenden.
 17 
Montage des Sägebands (Abb. D1–D7)
WARNUNG: Die Zähne eines neuen Sägeblatts sind sehr scharf und können
gefährlich sein.
1. Lockern Sie die Tellerarretierung und schwenken Sie den Teller in den größtmöglichen
Winkel. Lösen Sie die Sechskantschraube, die die Tür sichert, mit einem
Schraubenschlüssel. Dadurch wird der Mikroschalter sofort deaktiviert (Abb. D1).
2. Öffnen Sie die Tür so weit wie möglich (Abb. D2)
3. Senken Sie den Tisch ab. Stellen Sie sicher, dass die Tür vollständig geöffnet ist, damit beim
Sägebandwechsel der vollständige Zugang zu den Rädern möglich ist.
4. Lockern Sie den Knopf 
 40 
und schwenken Sie die Skala 
5. Wählen Sie ein geeignetes Sägeblatt und packen Sie es aus.
6. Lockern Sie die Sägeband-Spannvorrichtung 
7. Nehmen Sie die Schutzvorrichtung des Sägebands 
8. Führen Sie das Sägeband durch den Schlitz 
9. Positionieren Sie das Sägeband zwischen dem oberen und dem unteren
Sägebandführungsblock 
 42 
 43 
(Abb. D6).
10. Führen Sie das Sägeband über das obere und untere Sägebandrad 
11. Stellen Sie sicher, dass die Zähne des Sägebandes nach unten und nach vorne zeigen
(Abb. D7).
12. Schwenken Sie die Skala 
 39 
zurück in ihre Ausgangslage und ziehen Sie den Knopf 
fest (Abb. D4).
13. Schließen Sie den Sägebandschutz und die Tür noch nicht. Stellen Sie das Messer wie
unten beschrieben ein.
14. Führen Sie nach der Positionierung und Einstellung des neuen Sägebandes das oben
gezeigte Verfahren zum Schließen der Tür in umgekehrter Reihenfolge durch. Arretieren
Sie den Tisch in seiner Position.
 11 
sich in horizontaler Lage befindet und
 39 
nach vorne auf der Auflage 
 11 
an. Verwenden
 39 
beiseite (Abb. D4).
 8 
.
zurück (Abb. D5).
 3 
 41 
im Sägetisch.
 22 
 23 
.
 40 

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents