Aufbewahrung; Wartung; Reinigung; Kalibrierung - RIDGID A-Frame Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Dreiecksrahmen-Fehlersuchgerät
(niedrig, mittel und hoch) und wählen
Sie „hoch". Drücken Sie die Frequenzaus-
wahltaste, um die Frequenzeinstellungen
33khz und 93kHz durchzugehen, bis die
gewünschte Ortungsfrequenz erreicht ist.
Im Sendeinduktionsmodus ergibt sich bei
höheren Frequenzen tendenziell ein bes-
seres Signal am Empfänger.
3. Schalten Sie den Empfänger/das Ortungs-
gerät ein und befolgen Sie die Anweisun-
gen. Stellen Sie sicher, dass der Empfänger
auf die gleiche Frequenz eingestellt ist wie
der Transmitter.
Transmitterfeld
Leiter
Mindestens 10
Abbildung 16 – Ausrichtung zur Leitung –
Induktionsmodus
Im Sendeinduktionsmodus erzeugt der
Transmitter um sich herum ein Feld. Die-
ses Feld breitet sich sowohl in den Boden
(zum Zielleiter) als auch in die Luft um den
Transmitter aus. Wenn sich der Empfänger
in einem Umkreis von 10 Metern am Trans-
mitter be ndet, misst er das Feld direkt
vom Transmitter und verwendet hierfür
nicht das Signal vom Zielleiter. Dieser Vor-
gang wird „Luftkoppelung" genannt. Um
dies zu vermeiden, muss der Empfänger
mit einem Abstand von mindestens 10
Metern zum Transmitter betrieben wer-
den. (Siehe Abbildung 16).
Eine Möglichkeit, um festzustellen, dass
der Zielleiter und nicht das Transmitterfeld
geortet wird, besteht darin, nach einem
starken, stetigen Annäherungssignal und
einem gültigen Tiefenmesswert am Emp-
fänger zu suchen. Wenn Sie direkt über der
unter Spannung stehenden Leitung arbei-
ten, können Sie den Empfänger mit einem
bestimmten Abstand vom Boden anheben,
um zu prüfen, dass der angezeigte Tiefen-
wert dem Abstand entspricht, indem Sie
das Gerät vom Boden angehoben haben.
66
Zielleiter
induziertes
Meter
4. Drücken Sie nach abgeschlossener Ortung
5 Sekunden lang die Ein/Aus-Taste, um den
Sendeinduktionsmodus zu beenden und
schalten Sie den Transmitter dann mit der
Ein/Aus-Taste ab.

Aufbewahrung

Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät. Be-
wahren Sie das Dreiecksrahmen-Fehlersuch-
gerät im Ko er auf. Vermeiden Sie die Lage-
rung bei extremer Hitze oder Kälte.
WARNUNG
nem trockenen, sicheren Ort außerhalb
der Reichweite von Kindern und Personen,
die nicht mit dem RIDGID Dreiecksrahmen-
Fehlersuchgerät vertraut sind. In den Hän-
Auf
den nicht geschulter Benutzer stellt das
Suchgerät eine Gefahr dar.
Feld

Wartung

Entfernen Sie die Batterien aus dem Ge-
rät, bevor Sie Wartungsarbeiten durch-
führen oder Einstellungen vornehmen.

Reinigung

Tauchen Sie das Dreiecksrahmen-Fehlersuch-
gerät nicht in Wasser. Wischen Sie Schmutz mit
einem feuchten weichen Tuch ab. Vermeiden
Sie starkes Reiben. Verwenden Sie keine ag-
gressiven Reinigungsmittel oder -lösungen.

Kalibrierung

Das Dreiecksrahmen-Fehlersuchgerät wird
werksseitig kalibriert und eine Neukalibrie-
rung ist nur im Reparaturfall erforderlich.

Wartung und Reparatur

Die Betriebssicherheit des Geräts kann
durch unsachgemäße Wartung oder Re-
paratur beeinträchtigt werden.
Wartung und Reparatur dieses Dreiecksrah-
men-Suchgeräts müssen von einem unab-
hängigen RIDGID Service Center durchge-
führt werden. Verwenden Sie ausschließlich
RIDGID Serviceteile.
Informationen über die nächstgelegene un-
abhängige RIDGID Vertragswerkstatt oder
Antworten auf Service- und Reparaturfragen
nden Sie im Abschnitt Kontaktinformationen
dieses Handbuchs.
Lagern Sie das Gerät an ei-
WARNUNG
WARNUNG

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ft-103Fr-30

Table of Contents