Fehlersuche; Anschließen Des Transmitters - RIDGID A-Frame Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Dreiecksrahmen-Fehlersuchgerät
den Richtlinien und Benachrichtigungs-
verfahren, bevor Sie weitere Wartungs-
schritte ausführen. Das Freilegen einer
Versorgungsleitung ist die einzige Mög-
lichkeit, ihre Existenz, Lage und Tiefe zu
verifizieren.
Befolgen Sie die Vorbereitungs- und Be-
triebsanweisungen, um das Risiko der
Verletzung durch Quetschung, Strom-
schlag und andere Ursachen zu mindern
und Schäden am Werkzeug zu vermeiden.
Transmitter Modell FT-103 und Empfänger
Modell FR-30 werden für die Fehlersuche an
Leitern mittels der Direktverbindungsmetho-
de verwendet.
Der Transmitter Modell FT-103 kann nur für
die Streckenortung mit RIDGID SeekTech®
und NaviTrack® Suchgeräten verwendet wer-
den. Dies kann durch direkten Anschluss und
mit der induktiven Methode geschehen.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Arbeits-
bereich geeignet ist (Siehe allgemeine
Sicherheitsregeln). An einem übersichtli-
chen, ebenen, stabilen, trockenen Ort be-
treiben. Benutzen Sie Transmitter nicht,
während Sie im Wasser stehen.
2. Bestimmen Sie die geeigneten Geräte für
die Anwendung. Siehe dazu die Abschnit-
te Beschreibung und technische Daten.
3. Vergewissern Sie sich, dass die gesamte
Ausrüstung überprüft und den Anwei-
sungen entsprechend vorbereitet wurde.

Fehlersuche

Es emp ehlt sich, die Leiterstrecke zu orten,
bevor der Versuch unternommen wird, ei-
nen Fehler zu lokalisieren. Dies kann mit ver-
schiedenen RIDGID Suchgeräten geschehen.
Wenn bei der Lokalisierung der Leiterstrecke
ein ungewöhnlich hoher Signalverlust auf-
tritt, kann dies auf die Lage des Fehlers der
Leiterisolierung schließen lassen. Verwenden
Sie außerdem visuelle Hinweise und aus der
Vergangenheit bekannte Umstände, um die
Identi zierung der Leiterstrecke und die Lage
potentieller Fehler zu erleichtern.
Sobald die Leiterstrecke ermittelt ist, können
der RIDGID FT-103 Transmitter und der FR-
30 Dreiecksrahmen-Empfänger verwendet
werden, um Erdschlüsse im isolierten Leiter
zu lokalisieren. Der Transmitter Modell FT-103
wird mit dem isolierten Leiter verbunden und
sorgt für einen Strom uss, der Strom ießt
durch den Isolierungsfehler in die Erde zurück
60
in den Erdspieß. Der Empfänger Modell FR-30
erkennt den Strom uss in die Erde durch den
Isolierungsfehler. Damit das Dreiecksrahmen-
Fehlersuchgerät funktioniert, muss der Leiter
Berührung mit der Erde haben – bei Leitern in
Kabelkanälen funktioniert es nicht. Generell
funktioniert das Dreiecksrahmen-Fehlersuch-
gerät am besten in der Erde. Die Verwendung
bei Kies, Asphalt, Beton oder anderen Bo-
denbedeckung funktioniert möglicherweise
nicht so gut.
Die Signalstärke an der Fehlerstelle hängt von
der Menge des dort abschließenden Stroms
ab. Je größer der Ableitstrom, desto höher die
Signalstärke.
Anschließen des Transmitters
1. Trennen Sie sämtliche Verbraucher und
Erdverbindungen vom zu prüfenden
Leiter und allen benachbarten Leitern,
um Schäden durch hohe Spannung und
Messfehler zu vermeiden. Beide Enden
sollten bekannt und abgeklemmt sein.
Durch Abklemmen beider Enden des Lei-
ters wird das gesamte Transmittersignal
zwangsweise durch den Fehler geleitet,
wodurch die Lokalisierung des Fehlers
verbessert wird.
2. Stecken Sie den mitgelieferten Erdspieß
in die Erde. Im Idealfall sollte der Erdspieß
sich auf einer Linie mit dem Leiter be-
nden, 3' bis 6' (1 m bis 2 m) vom Ende
entfernt. Wenn es die Bedingungen er-
fordern, kann der Erdspieß seitlich neben
dem Leiter positioniert werden. Platzieren
Sie den Erdspieß nicht über dem Leiter. Es
wird nicht empfohlen, andere vorhande-
ne Erdverbindungen zu verwenden, da
dies dazu führen könnte, dass das Signal
versehentlich an Kabel angelegt wird, die
nicht Gegenstand der Messung sind.
Bei korrekter Erdung ist das Ortungssig-
nal stärker. Stecken Sie den Erdungsstab
so weit wie möglich in den Erdboden, um
eine möglichst gute Erdung zu erreichen.
Bei feuchtem Erdboden ist eine bessere
Erdung möglich als bei trockenem Erdbo-
den. Die Erdung lässt sich durch Anfeuch-
ten des Bereichs um den Erdungsstab
verbessern. Hierdurch wird der Wider-
stand des Stromkreises verringert. Zwar
verbessert feuchte Erde in der Umge-
bung des Erdspießes den Stromkreis, be-
nutzen Sie den Transmitter jedoch nicht
in nassen Bereichen, da sich dadurch das
Risiko eines elektrischen Schlages erhöht.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ft-103Fr-30

Table of Contents