Installation - AKG CM12/8 Manual

Matrix mixer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3. Installation

Die korrekte Installation des CM12/8 ist denkbar einfach, lediglich einige wenige Dinge sind zu beachten. Der
AS8 sollte in einem geerdeten Metallrack installiert werden. Sind mehr als 12 Eingänge erforderlich, so
können mehrere Geräte miteinander verkoppelt werden, der 9-polige D-Sub-Steckverbinder (Audio Link In/
Out) ermöglicht diese Verbindung. Im Handbuch des CM12/8 finden Sie Informationen über die korrekte
Verbindung mehrerer CM12/8.
Werden mehr als ein CM12/8 in einer Installation mit Computersteuerung verwendet, so muß jedes Gerät
einer eigenen LecNet-Adresse zugeordnet werden. Die Werkseinstellung der LecNet-Adresse ist 134. Die
LecNet-Adresse kann unter Menüpunkt "LecNet Address" eingestellt werden.
PWR
EXPANSION
IN
IN
OUT
(CH40)
20 VAC
PWR
EXPANSION
IN
IN
OUT
(CH40)
20 VAC
PWR
EXPANSION
IN
OUT
IN
(CH40)
20 VAC
Der Anschluß der Eingangssignale sollte mit qualitativ guten, symmetrisch verdrillten Audioleitungen mit
Folien- oder Geflechtschirm erfolgen. Der Schirm wird am Masseanschluß (Pin 1) angeschlossen. Wir ein
unsymmetrisches Eingangssignal verwendet, so ist die Signalader an der Klemme "+" anzuschließen, der
Schirm muß sowohl an "-", als auch an die Masseklemme angeschlossen werden.
Der Ausgang (Main Out) kann sowohl an symmetrische als auch an unsymmetrische Geräte angeschlossen
werden. Wird ein unsymmetrisches Gerät angeschlossen, so wird die unsymmetrische Signalader an "+"
angeklemmt, der Schirm nur an die Masseklemme. Der Anschluß "-" bleibt unbelegt. Die Ausgangspegel­
DIP-Schalter auf der Rückseite ermöglichen die Auswahl des Ausgangssignals zwischen Mikrofon- und
Leitungspegel. Der Schalter bewirkt eine Dämpfung des Ausgangssignals von etwa 40dB, somit ist die korrekte
Anpassung des Ausgangspegels an Geräte mit Mikrofoneingang (wie z.B. manche Bandgeräte) gegeben.
MEMORY
PRESETS
LecNet
1
2
3
4
(RS232)
1 2 3 4 5 6
+ –
+ – + –
+ –
MEMORY
PRESETS
LecNet
1
2
3
4
(RS232)
1 2 3 4 5 6
+ –
+ – + –
+ –
MEMORY
PRESETS
LecNet
1
2
3
4
(RS232)
1 2 3 4 5 6
+ –
+ – + –
+ –
Abbildung 2 - Verbindung mehrerer Geräte
INPUTS
5
6
7
8
9
10
11
12
+ –
+ – + –
+ –
+ –
+ – + –
+ –
INPUTS
5
6
7
8
9
10
11
12
+ –
+ – + –
+ –
+ –
+ – + –
+ –
INPUTS
5
6
7
8
9
10
11
12
+ –
+ – + –
+ –
+ –
+ – + –
+ –
4
CM12/8
CM 12/ 8
MATRIX MIXER
AUDIO LINK
IN
OUT
CM 12/ 8
MATRIX MIXER
AUDIO LINK
IN
OUT
CM 12/ 8
MATRIX MIXER
AUDIO LINK
IN
OUT

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents