AKG CM12/8 Manual page 2

Matrix mixer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1. Einleitung
Der CM12/8 ist ein qualitativ hochwertiger Matrix Mixer mit 12 Eingängen und 8 Ausgängen. Jede beliebige
Kombination aus Eingangssignalen kann auf jede beliebige Kombination aus Ausgängen geroutet werden.
Die Ausgangsverstärkung ist in 1dB-Schritten zwischen +10dB und -68dB inklusive "Off" (Aus) einstellbar, für
die Eingangssendepegel steht eine dreistufige Auswahl der Verstärkung zwischen -6dB, 0dB, +3dB sowie
"Off" (Aus) zur Verfügung. Jeder Ausgang besitzt einen Mic/Line Wahlschalter. Die Stellung "Line" ist dabei für
die Speisung von Geräten mit Leitungspegel bestimmt, die Stellung "Mic" dagegen ist für Aufnahmen und
andere Anwendungen mit Mikrofonpegeln geeignet. Der CM12/8 besitzt überdies eine RS-232-Schnittstelle
für ferngesteuerte Einstellung oder Steuerung durch einen Computer oder einen anderen RS-232-kompatiblen
Controller. Für Anwendungen mit mehr als 12 Eingängen können mehrere CM12/8 miteinander verkoppelt
werden.
1.1 Sicherheitshinweise
1. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät und lassen Sie keine sonstigen Gegenstände durch die
Lüftungsschlitze in das Gerät fallen.
2. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z.B. Radiatoren oder Heizungsrohren auf
und setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung, starker Staub- und Feuchtigkeitseinwirkung, Regen,
Vibrationen oder Schlägen aus.
1. Einleitung ................................................................... 2
1.1 Sicherheitshinweise ................................................ 2
2. Allgemeine Technische Beschreibung .................... 3
3. Installation .................................................................. 4
4. Beschreibung der Frontplatte ................................... 5
CM12/8 Menüoptionen: ........................................................... 5
5. Beschreibung der Rückwand .................................... 6
6. Bedienungshinweise ................................................. 6
Rücksetzen des CM12/8 auf die Werkseinstellung ................. 7
7. Fehlerbehebung ................................................................... 8
8. Spezifikationen .......................................................... 8
9. Wartung unr Reparatur .............................................. 9
10. Reparatur-Rücksendungen .................................... 9
11. Serielle Schnittstelle - Hardware und Software ... 10
2
CM12/8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents